NDR Info Nachrichten vom 08.02.2023:
Welthungerhilfe: Zelte und Decken für Syrien
In den Katastrophengebieten in Syrien und der Türkei fehlt es weiter vor allem an Decken, Öfen, Nahrungsmitteln und Zelten. Darauf haben Hilfsorganisationen nochmal hingewiesen. Sie bitten um Geldspenden, weil die Flughäfen in der Region zerstört oder überlastet sind. In Nordsyrien werden heute die ersten Rettungsteams aus Deutschland erwartet, darunter die Welthungerhilfe. Der türkische Präsident Erdogan besucht zur Stunde Erdbebenopfer in der Provinz Kahramanmaras ((Kahra'mann'marrasch)). Aus Istanbul und Izmir sind Schiffe mit Baggern und Kränen unterwegs. Die Zahl der Toten ist insgesamt auf etwa 11.000 gestiegen. | 08.02.2023 13:20 Uhr
Waffenlieferungen: Scholz fordert Geschlossenheit
Bundeskanzler Scholz hat seine Strategie bei den Panzerlieferungen an die Ukraine verteidigt. Der Zusammenhalt sei in der Allianz gegen Russland das höchste Gut, sagte der SPD-Politiker im Bundestag. Dazu gehöre es, Entscheidungen vertraulich vorzubereiten. Ein öffentlicher Überbietungswettbewerb mit Kampfpanzern, U-Booten und Flugzeugen schade dieser Geschlossenheit und nutze am Ende nur Putin. Auf dem EU-Sondergipfel morgen in Brüssel geht es Scholz zufolge um weitere Finanzhilfen und neue Sanktionen gegen Russland. | 08.02.2023 13:20 Uhr
London: Sunak empfängt Selenskyj
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist in London gelandet. Nach Angaben der britischen Regierung trifft er Permierminister Sunak und besucht ukrainische Soldaten, die dort an westlichen Waffen ausgebildet werden. Sunak hat vor dem Selenskyj-Besuch weitere Militärhilfe versprochen. Dazu soll auch ein Pilotentraining für Nato-Kampfjets gehören. | 08.02.2023 13:20 Uhr
Mehr Hilfe für Kinder nach Corona-Pandemie
Kinder und Jugendliche, die an den Folgen der Corona-Pandemie leiden, sollen besser unterstützt werden. Bundesgesundheitsminister Lauterbach und Familienministerin Paus stellten in Berlin dazu konkrete Hilfen vor. So soll unter anderem die Qualität der Kinderbetreuung besser werden. An Schulen soll es mehr Coaches für mentale Gesundheit geben, an die sich Kinder und Jugendliche mit Sorgen und Problemen wenden können. Gesundheitsminister Lauterbach will eine bessere medizinische Versorgung erreichen, unter anderem durch mehr Therapieplätze. | 08.02.2023 13:20 Uhr
Statistik: Fleischproduktion 2022 stark gesunken
Die Fleischproduktion in Deutschland ist 2022 so stark gesunken wie seit Jahren nicht mehr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ging sie um 600.000 Tonnen oder rund 8 Prozent zurück - auf jetzt 7 Millionen Tonnen Fleisch im vergangenen Jahr. Überdurchschnittlich stark sank mit fast 10 Prozent die Menge an Schweinefleisch aus inländischer Schlachtung. Weniger deutlich war der Rückgang beim Geflügelfleisch: Die Menge sank im vergangenen Jahr um knapp 3 Prozent. | 08.02.2023 13:20 Uhr
Rekordgewinn: Hapag-Lloyd mit Traum-Dividende
Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd zahlt in diesem Jahr eine besonders hohe Dividende. Insgesamt werden nach dem Rekordgewinn mehr als elf Milliarden Euro ausgeschüttet, je Aktie sind es 63 Euro. Das ist fast doppelt so viel wie im vergangenen Jahr. Allein der Hamburger Unternehmer Klaus-Michael Kühne als einer der Großaktionäre erhält 3,3 Milliarden Euro. Die Fracht-Raten für den Waren-Transport auf hoher See waren in der Corona-Krise stark gestiegen. Für das aktuelle Geschäftsjahr rechnet Hapag-Lloyd mit einer Beruhigung des Geschäfts. | 08.02.2023 13:20 Uhr
Tarifstreit: Post und Verdi verhandeln
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Deutsche Post setzen heute in dritter Runde ihre Tarifverhandlungen fort. Verdi fordert 15 Prozent mehr Gehalt sowie eine Anhebung der Ausbildungsvergütungen um 200 Euro pro Monat. Die Post hat das als nicht realisierbar zurückgewiesen, will aber heute ein neues Angebot vorlegen. Verdi-Verhandlungsführerin Kocsis verlangte, es müsse der hohen Inflation sowie dem Erfolg des Unternehmens Rechnung tragen. Die Forderungen der Gewerkschaft waren in den vergangenen Wochen von mehreren ganztägigen Warnstreiks begleitet worden. | 08.02.2023 13:20 Uhr
Langenhagen: Vermisster nach Brand
Nach einem Dachstuhlbrand in Langenhagen in der Region Hannover suchen die Einsatzkräfte nach einem der Bewohner. Polizeiangaben vom Mittwoch zufolge suchen die Einsatzkräfte nach einem Menschen, der am Brandort gemeldet, aber bislang nicht auffindbar gewesen ist. Ob die Person sich während des Brandes in dem Haus befand, sei unklar. Das Feuer war am frühen Morgen im Dachstuhl des Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Ein Mann wurde wegen Kontakts mit Rauchgas in ein Krankenhaus gebracht, die übrigen Bewohner evakuiert.| 08.02.2023 13:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Freundlich und trocken. In Schleswig-Holstein zum Teil mehr Wolken. Höchstwerte 3 bis 7 Grad. Nachts klar und trocken. Tiefstwerte auf den Nordseeinseln 3 bis 0 Grad; sonst minus 4 bis minus 7 Grad. Verbreitet Frost. Morgen freundliche Abschnitte. Örtlich mehr Wolken. Überwiegend trocken. Im Norden schwache Schauer. 1 bis 7 Grad. Am Freitag windig. Kurze Schauer bei 2 bis 8 Grad. | 08.02.2023 13:20 Uhr