NDR Info Nachrichten vom 07.02.2023:
Internationale Hife nach Erdbeben angelaufen
Am Tag nach dem schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei sind internationale Hilfsoperationen angelaufen. Aus Deutschland brachen Such- und Rettungsteams des Technischen Hilfswerks und der Organisation I.S.A.R. in die Türkei auf. Auch die Vereinten Nationen schickten Hilfe. In Nordsyrien ist die Lage besonders schwierig, dort fehlt schweres Gerät, um Menschen zu retten. Hilfsgüter können nur über einen Grenzübergang aus der Türkei herangeschafft werden. | 07.02.2023 17:20 Uhr
Tarifstreit: Wieder Warnstreiks bei der Post
Vor der morgen beginnenden dritten Runde der Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten auch heute zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind erneut Zustellung und Verteilzentren. Die Gewerkschaft betonte, eine kräftige Lohnerhöhung sei nicht nur dringend erforderlich, sondern für die Post auch machbar. Verdi fordert in dem Tarifstreit 15 Prozent mehr Gehalt sowie eine Anhebung der Ausbildungsvergütungen um 200 Euro pro Monat bei einer Laufzeit von einem Jahr. Die Post hat dies als realitätsfern zurückgewiesen. | 07.02.2023 17:20 Uhr
Schwerin beendet Isolationspflicht für Corona-Infizierte
Mecklenburg-Vorpommern streicht als letztes norddeutsches Bundesland die Isolationspflicht für Corona-Infizierte. Vom 12. Februar an sind Infizierte nicht mehr verpflichtet, sich für mindestens fünf Tage zu Hause abzusondern. Das gab Gesundheitsministerin Drese nach einer Sitzung des Landeskabinetts bekannt. Beschäftigte, die im medizinischen Bereich tätig sind, müssen uach weiterhin einen Negativ-Test vorlegen, bevor sie wieder zur Arbeit gehen dürfen. | 07.02.2023 17:20 Uhr
EU prüft Verbot langlebiger Chemikalien
In der Europäischen Union hat ein Verfahren begonnen, das zum Verbot bestimmter Industriechemikalien führen könnte. Es geht um die Chemikaliengruppe PFAS. Diese Substanzen sind extrem langlebig und werden unter anderem in Kühlmitteln, Autos, Textilien und Windrädern verwendet. Sie stehen im Verdacht, gesundheitsschädigend zu sein. Fünf Länder haben ein Verbot vorgeschlagen, darunter Deutschland. Eine Entscheidung dürfte erst in mehreren Jahren fallen, zunächst werden Experten prüfen, ob ein Verbot mit EU Recht vereinbar wäre. | 07.02.2023 17:20 Uhr
Trauerfeier für 14-Jährigen in Wunstorf
In Wunstorf in Niedersachsen haben Familie und Freunde Abschied genommen von dem getöteten 14-jährigen Jungen. Seit der Tat sei in Wunstorf nichts mehr wie es war, sagte der Pfarrer in seiner Predigt vor rund 450 Menschen. Der gewaltsame Tod des Schülers war bundesweit mit Entsetzen aufgenommen worden. Tatverdächtig ist ein gleichaltriger Mitschüler, der in Untersuchungshaft sitzt. | 07.02.2023 17:20 Uhr
Ermittlungen: Illegales Autorennen von HSV-Profis?
Die Polizei in Hamburg ermittelt wegen eines illegalen Autorennens im Stadtteil St. Pauli. Dabei war es gestern Abend zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Fahrzeug krachte in eine Bushaltestelle. An dem Unfall war auch mindestens ein Fußball-Profi von Zweitligist Hamburger SV beteiligt, wie der Verein inzwischen bestätigt hat. Ein weiterer Spieler habe sich zum Zeitpunkt des Unfalls als Beifahrer in einem anderen Auto aufgehalten. Von Seiten der Polizei wurden bislang keine weiteren Details mitgeteilt.| 07.02.2023 17:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland:
Meist klar oder neblig. Es bleibt trocken. Minus 2 bis plus 3 Grad. Nachts breitet sich Nebel aus. Tiefstwerte auf den Nordseeinseln um 2 Grad Plus. Sonst um minus 5 Grad. Morgen oft heiter. Örtlich ein paar Wolken. Höchstwerte 3 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag breiten sich Wolken aus. An der Küste Regen. 1 bis 7 Grad. | 07.02.2023 17:20 Uhr