NDR Info Nachrichten vom 16.01.2023:

Oxfam: Wachsende Kluft zwischen Arm und Reich

Vor dem heutigen Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos warnt die Entwicklungsorganisation Oxfam davor, dass die Ungleichheit in der Welt und auch in Deutschland wächst. Erstmals seit 25 Jahren nahmen laut einer Studie sowohl extremer Reichtum als auch extreme Armut gleichzeitig zu. Durch die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise im vergangenen Jahr seien Milliardäre noch reicher geworden, während Millionen Menschen nicht wüssten, wie sie ihren Lebensunterhalt bezahlen sollten, hieß es von Oxfam. Das gelte auch für Deutschland: 81 Prozent des Vermögenszuwachses in den Jahren 2020 und 2021 seien hier an das reichste eine Prozent der Bevölkerung gegangen. Bundesentwicklungsministerin Schulze sprach von einem Alarmzeichen, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergehe.| 16.01.2023 01:20 Uhr

Klingbeil hält sich bei Lambrecht-Frage bedeckt

SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich zu Berichten über einen bevorstehenden Rücktritt von Verteidigungsministerin Lambrecht bedeckt gehalten. Klingbeil betonte im ZDF, er kommentiere keine Zeitungsartikel. Zuvor hatten mehrere Medien übereinstimmend berichtet, Lambrecht stehe vor einem Rückzug von ihrem Ministerposten. Der SPD-Chef wird nach ARD-Informationen selbst als möglicher Nachfolger gehandelt. Das gilt auch für die derzeitige Wehrbeauftragte Högl, Arbeitsminister Heil und Kanzleramtschef Schmidt. | 16.01.2023 01:20 Uhr

Lützerath bis auf zwei Aktivisten geräumt

Die Polizei hat das Dorf Lützerath am rheinischen Braunkohletagebau bis auf zwei Aktivisten geräumt. Die beiden Männer halten sich den Beamten zufolge weiter in einem Tunnel in vier Metern Tiefe auf. Es soll ihnen den Umständen entsprechend gut gehen. Im Anschluss an die Großdemonstrationen am Wochenende warfen sich Polizei und Kundgebungsteilnehmer gegenseitig vor, Gewalt angewandt zu haben. Nach dem vollständigen Abriss von Lützerath will der Energiekonzern RWE die darunter liegende Kohle abbaggern. | 16.01.2023 01:20 Uhr

Buschmann: Ukraine-Angriff juristisch entschlossener verfolgen

Bundesjustizminister Buschmann hat sich dafür ausgesprochen, die Verantwortlichen für den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine entschlossener zu verfolgen. Er halte ein Sondertribunal für gut denkbar. Der Angriff sei klar völkerrechtswidrig. Wichtig ist laut Buschmann, ein solches Tribunal mit internationalen Richtern zu besetzen, um die Unparteilichkeit für das Verfahren zu garantieren. Außenministerin Baerbock besucht heute den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag in den Niederlanden. Dabei will sie auch diskutieren, wie der russische Präsident Putin wegen des Ukrainekriegs zur Rechenschaft gezogen werden könnte. | 16.01.2023 01:20 Uhr

Schon 30 Tote in Dnipro geborgen

Nach dem Einschlag einer russischen Rakete in einem Wohnblock in der ukrainischen Stadt Dnipro sind bisher 30 Tote aus den Trümmern geborgen worden. Zudem berichten die Behörden von mehr als 70 Verletzten. Mehr als 24 Stunden nach dem Angriff sanken zugleich die Hoffnungen, dass die Rettungskräfte bei Frost noch Verschüttete lebend finden. Derzeit gelten noch mehr als 30 Menschen als vermisst. | 16.01.2023 01:20 Uhr

Nepal: Fast 70 Tote bei Flugzeugabsturz

In Nepal sind bei dem Absturz eines Passagierflugzeugs mindestens 68 Menschen ums Leben gekommen. Die Maschine von Yeti Airlines mit 72 Menschen an Bord sei in Pokhara aufgeschlagen, sagte ein Sprecher der Luftfahrtbehörde. Sie war auf dem Weg von der Hauptstadt Kathmandu in die etwa 200 Kilometer westlich gelegene Stadt. Die Ursache des Unglücks ist noch unklar. Unter den Passagieren waren nach Angaben der Airline auch 15 Ausländer - offenbar aber keine Bundesbürger. | 16.01.2023 01:20 Uhr

Handballer vorzeitig für WM-Hauptrunde qualifiziert

Deutschlands Handballer haben sich vorzeitig für die Hauptrunde der Weltmeisterschaft qualifiziert. Die Mannschaft von Bundestrainer Gislason schlug Serbien im Schlüsselspiel der Vorrunde mit 34:33 und feierte damit den zweiten Sieg in der zweiten Partie. Am Dienstag ab 18 Uhr treffen die DHB-Männer zum Abschluss der Vorrunde auf Außenseiter Algerien. | 16.01.2023 01:20 Uhr

Deutsche Segler starten beim Ocean Race

Im spanischen Alicante sind vier Jachten mit deutscher Beteiligung in die 14. Auflage des Ocean Race gestartet. So segelt der Hamburger Boris Herrmann mit seinem Team Malizia unter deutscher Flagge. Zudem hat Susann Beucke aus dem schleswig-holsteinischen Strande bei einem Schweizer Team angeheuert. Das wichtigste Mannschaftsrennen um die Welt führt die Segler in sieben Etappen rund um den Globus ins italienische Genua. | 16.01.2023 01:20 Uhr

Wettervorhersage für Norddeutschland

Vorerst bewölkt, gebietsweise Schauer und im Harz Schnee. Später nachlassend. Tiefstwerte 4 bis 2 Grad. Am Tage länger trocken. Zum Teil Regen oder Schneeregen. Temperaturen um 5 Grad. Am Dienstag vorerst Regen oder Schnee. Später heitere Phasen. 2 bis 4 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, an der Nordsee und im Harz Schauer, sonst trocken, dazu 1 bis 5 Grad. | 16.01.2023 01:20 Uhr