NDR Info Nachrichten vom 13.01.2023:

Keine Maskenpflicht mehr im Fernverkehr

Im Fernverkehr der Bahn fällt die Maskenpflicht weg. Ab dem 2. Februar muss in den Zügen kein Mund- und Nasenschutz mehr getragen werden. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Lauterbach an. Er begründete das mit sinkenden Gefahren in der Corona-Krise. Auch im Nahverkehr wird in immer mehr Bundesländern die Maskenpflicht Anfang kommenden Monats ausgesetzt. Im Norden haben sich heute Niedersachsen, Hamburg und Bremen dafür entschieden. | 13.01.2023 18:40 Uhr

NDS: Coronavirus-Variante XBB.1.5. nachgewiesen

Die Coronavirus-Variante XBB.1.5. ist in Niedersachsen angekommen. Die hoch ansteckende Omikron-Subvariante war zunächst in den USA entdeckt worden. Ein Sprecher des Landesgesundheitsamtes erklärte, Experten hätten sie jetzt erstmals im Labor des Hauses nachgewiesen. Regierungssprecherin Pörksen appellierte an alle Bürgerinnen und Bürger, ihren Impfschutz auf den neusten Stand zu bringen, um für XBB.1.5. gewappnet zu sein. Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hatten gestern angekündigt, zum Februar die Isolationspflicht für Corona-Infizierte aufzuheben. | 13.01.2023 18:40 Uhr

Thunberg kritisiert in Lützerath Vorgehen der Polizei

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat Lützerath besucht und das Vorgehen der Polizei bei der Räumung des Dorfes kritisiert. Die 20-Jährige rief zum Widerstand gegen das Abbaggern des Weilers durch den Energiekonzern RWE auf. Sie will morgen an einer Kundgebung für den Erhalt von Lützerath teilnehmen. Die Polizei ist weiter dabei, ein letztes besetztes Gebäude in dem Dorf zu räumen. Außerdem haben sich zwei Klimaaktivisten in einem Tunnel verschanzt. | 13.01.2023 18:40 Uhr

Scholz mahnt in Panzer-Debatte zu Besonnenheit

Bundeskanzler Scholz hat in der Debatte über die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine zu mehr Besonnenheit aufgerufen. Die Notwendigkeit, alle zehn Minuten etwas sagen zu müssen, dürfe nicht dazu führen, Entscheidungen über Krieg und Frieden schlicht mal so aus der Hand zu schütteln, betonte Scholz. Deutschland werde in Fragen der weiteren Unterstützung für Kiew immer eng abgestimmt und koordiniert mit seinen Freunden und Verbündeten handeln. Die Bundesregierung lehnt es bislang ab, Kampfpanzer vom Typ "Leopard 2" an die Ukraine zu liefern. | 13.01.2023 18:40 Uhr

Ukraine: Soledar noch nicht eingenommen

Das ukrainische Militär hat Angaben Russlands zurückgewiesen, dass die Stadt Soledar im Osten des Landes vollständig eingenommen worden ist. Ein Sprecher sagte, Soledar sei nicht unter russischer Kontrolle. Das Verteidigungsministerium in Moskau hatte das zuvor behauptet. Von dort hieß es, die Einnahme von Soledar sei durch konstanten Beschuss des Feindes durch Stoßtruppen, Luftwaffe, mit Raketen und Artillerie ermöglicht worden.| 13.01.2023 18:40 Uhr

Lambrecht: Pannen-Panzer "Puma" bleibt

Die Bundeswehr setzt trotz einer Serie von Pannen weiter auf den Schützenpanzer "Puma". Das hat Verteidigungsministerin Lambrecht nach Gesprächen mit der Rüstungsunternehmen Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann mitgeteilt. Industrie und Bundeswehr hätten aber gemeinsam Hausaufgaben zu erfüllen, sagte die SPD-Politikerin. Lambrecht hatte eine umfangreichen Schadensanalyse in Auftrag gegeben, nachdem bei einer Schießübung alle 18 eingesetzten "Pumas" ausgefallen waren. Bei den meisten waren es laut Bericht aber nur kleine und mittlere Schäden. Auch die Panzer-Ausbildung der Soldaten soll besser werden. Ein Nachkauf weiterer "Puma"-Panzer ist laut Lambrecht erstmal nicht geplant. | 13.01.2023 18:40 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Abend windiges Schauerwetter, teils mit Sturmböen, maximal 6 bis 8 Grad. In der Nacht meist nachlassende Schauer und mehr Auflockerungen. Tiefstwerte 7 bis 4 Grad, an der Küste weiterhin Sturmböen. Morgen vermehrt Regen, Höchstwerte 6 bis 11 Grad. Teils schwere Sturmböen möglich. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag und Montag erneut wechselhaftes und stürmisches Schauerwetter, 3 bis 9 Grad. | 13.01.2023 18:40 Uhr