NDR Info Nachrichten vom 13.01.2023:

Lützerath: Aktivisten verschanzen sich in Tunnel

Im Braunkohleort Lützerath in Nordrhein-Westfalen dauert der Polizeieinsatz zur Räumung der Siedlung für den Kohle-Abbau an. Am dritten Tag konzentrieren sich die Einsatzkräfte auf Aktivisten, die sich in einem Tunnel verschanzt haben. Nach Erkenntnissen der Polizei halten sich dort zwei Personen auf. Die beiden seien fest entschlossen, sich anzuketten, sobald versucht werde, sie herauszuholen, hieß es von Seiten der Braunkohlegegner. Außerdem will die Polizei heute das letzte besetzt gehaltene Haus in Lützerath räumen. In der Nacht beendete die Polizei in Düsseldorf die Besetzung der Parteizentrale der Grünen in Nordrhein-Westfalen. Die Räumung blieb nach Angaben eines Sprechers friedlich.| 13.01.2023 09:50 Uhr

Forderungen nach Maskenpflicht-Ende im Fernverkehr

Die Forderungen nach einem Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr der Bahn mehren sich. Bundesjustizminister Buschmann, der bayerische Gesundheitsminister Holetschek und die Gesamtbetriebsräte der Deutschen Bahn sprachen sich dafür aus, die Pflicht zum Monatsende aufzuheben. Eigentlich gilt das Infektionsschutzgesetz, das auch die Regelungen für Fernzüge beinhaltet, noch bis zum 7. April. Viele Bundesländer haben für den Nah- und Regionalverkehr die Maskenpflicht schon aufgehoben oder eine Abschaffung für Februar angekündigt.| 13.01.2023 09:50 Uhr

Beratungen über Puma-Panzer

Verteidigungsministerin Lambrecht spricht heute mit Vertretern der Rüstungsindustrie über die weitere Nutzung des Schützenpanzers Puma. Dazu werden in Berlin die Herstellerfirmen Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall erwartet. Auch der Generalinspekteur der Bundeswehr, Zorn, nimmt an dem Treffen teil. Bei einer Schießübung waren alle 18 eingesetzten Puma-Schützenpanzer wegen technischer Probleme ausgefallen. Lambrecht legte den Kauf weiterer Puma-Panzer auf Eis. | 13.01.2023 09:50 Uhr

Fall Biden: Sonderermittler beauftragt

In den USA soll ein Sonderermittler den Fund vertraulicher Dokumente in einem ehemaligen Büro und im Privathaus von Präsident Biden untersuchen. Diese Entscheidung sei im öffentlichen Interesse und wegen der außergewöhnlichen Umstände notwendig, erklärte US-Justizminister Garland. Der Fall erinnert an den Fund von etlichen Regierungsdokumenten auf dem Anwesen von Bidens Vorgänger Trump. Präsidenten und Vizepräsidenten sind in den USA verpflichtet, Korrespondenz und andere Dokumente an das Nationalarchiv abzugeben.| 13.01.2023 09:50 Uhr

Untersuchungsausschuss zur Klimaschutzstiftung MV

Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss zur umstrittenen Klimaschutzstiftung Mecklenburg-Vorpommern beginnt heute mit den Befragungen. Gehört werden zunächst zwei Sachverständige zur Frage, ob der Bau der Pipeline Nord Stream 2 notwendig war. Zwei Untersuchungen zu dem Thema waren zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hatte die Klimaschutzstiftung im Januar 2021 gegründet. Sie ermöglichte den Fertigbau der Gasleitung, nachdem die USA den beteiligten Firmen mit Sanktionen gedroht hatten. Wegen des russischen Angriffkriegs auf die Ukraine ging Nord Stream 2 nicht in Betrieb.| 13.01.2023 09:50 Uhr

Zweites A7-Teilstück wieder befahrbar

Die Reinigungsarbeiten auf der Autobahn 7 bei Göttingen kommen voran. In der Nacht konnte das Teilstück zwischen Dreieck Drammetal und Hedemünden für den Verkehr freigegeben werden. Dort gilt allerdings jetzt ein Tempolimit von 80 km/h. Im Laufe des Tages rechnen die Behörden mit der Freigabe eines weiteren Autobahnabschnitts. Komplett befahrbar soll die A7 zwischen Northeim-Nord und Drammetal am Sonntag wieder sein. Ein Fahrzeug hatte eine große Menge Pflanzenfett verloren; auf einer Länge von etwa 60 Kilometern musste die Fahrbahn von Spezialfahrzeugen gereinigt werden.| 13.01.2023 09:50 Uhr

Handball-WM: Deutschland startet ins Turnier

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft steigt heute Abend in die Weltmeisterschaft in Polen und Schweden ein. In der polnischen Stadt Kattowitz trifft die DHB-Auswahl in ihrem ersten Vorrundenspiel ab 18 Uhr auf Asienmeister Katar. Die weiteren Gegner der Deutschen in der Gruppe E sind Serbien und Algerien.| 13.01.2023 09:50 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute Schauerwetter mit stürmischen Böen, Höchstwerte 7 bis 10 Grad. An der See Sturmböen, auf Nordseeinseln auch schwere Sturmböen möglich. Morgen viele Wolken und vermehrt Regen, Höchstwerte 6 bis 11 Grad. An der See und im Oberharz Sturmböen. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag wechselhaft mit etwas Sonne und weiteren Schauern bei 6 bis 9 Grad. Am Montag wechselhaftes Schauerwetter bei 3 bis 7 Grad. | 13.01.2023 09:50 Uhr