NDR Info Nachrichten vom 13.01.2023:
Tag 3 der Räumung von Lützerath
Im Braunkohleort Lützerath in Nordrhein-Westfalen dauert der Polizeieinsatz zur Räumung der Siedlung für den Kohle-Abbau an. Am dritten Tag konzentrieren sich die Einsatzkräfte auf Aktivisten, die sich in einem unterirdischen Tunnel verschanzt haben. Nach Erkenntnissen der Polizei halten sich dort zwei Personen auf. Die beiden seien fest entschlossen, sich anzuketten, sobald versucht werde, sie herauszuholen, hieß es von Seiten der Braunkohlegegner. Außerdem will die Polizei heute das letzte besetzt gehaltene Haus in Lützerath räumen. In der Nacht beendete die Polizei in Düsseldorf die Besetzung der Parteizentrale der Grünen in Nordrhein-Westfalen. Die Räumung blieb nach Angaben eines Sprechers friedlich.| 13.01.2023 08:05 Uhr
Sonderermittler prüft Dokumentenfund bei Biden
Das US-Justizministerium hat einen Sonderermittler damit beauftragt, den Fund von Geheimunterlagen in Privaträumen von US-Präsident Biden zu untersuchen. Ein Jurist und früherer Staatsanwalt im US-Bundesstaat Maryland soll prüfen, ob Biden gegen das Gesetz verstoßen hat. Dessen Anwalt betonte, die Dokumente seien unabsichtlich verlegt worden. Er kündigte an, dass der US-Präsident mit dem Sonderermittler kooperieren werde. Das Weiße Haus hatte eingeräumt, dass vertrauliche Unterlagen aus Bidens Zeit als Vizepräsident in einem früheren Büro und in der Garage seines Privathauses gefunden wurden. | 13.01.2023 08:05 Uhr
Puma-Pannenserie: Spitzengespräch im Verteidigungsministerium
Die Pannenserie beim Schützenpanzer Puma ist heute Thema bei einem Spitzengespräch im Verteidigungsministerium. Ressortchefin Lambrecht empfängt dazu Vertreter der Rüstungskonzerne Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall, die den Puma gemeinsam produzieren. Auch der Generalinspekteur der Bundeswehr, Zorn, nimmt an dem Treffen teil. Unter anderem dürfte es darum gehen, in welchem Umfang die Bundeswehr mit dem Schützenpanzer planen kann - und wie sich erneute Probleme künftig vermeiden lassen. Im Dezember waren bei einer Truppenübung alle 18 Pumas wegen technischer Pannen ausgefallen. Inzwischen sind fast alle wieder instand gesetzt. Eigentlich sollten die Schützenpanzer der schnellen Eingreiftruppe der Nato zur Verfügung gestellt werden. Sie werden nun vom deutlich älteren Marder ersetzt. | 13.01.2023 08:05 Uhr
Ausbau der Windkraft an Land stagniert
Der Ausbau der Windkraft an Land ist im vergangenen Jahr nicht beschleunigt worden. Das geht laut "Redaktionsnetzwerk Deutschland" aus Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums hervor. Demnach verzeichnete die Bundesnetzagentur für 2022 ein Plus von 264 Windkraftanlagen an Land. Im Vorjahr waren noch 274 Anlagen hinzugekommen. Linken-Fraktionschef Bartsch sprach von einem Ausbau der Windkraft im Schneckentempo. Die Ampel stagniere auf dem Niveau der Großen Koalition. | 13.01.2023 08:05 Uhr
Untersuchungsausschuss zur Klimaschutzstiftung MV
Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss zur umstrittenen Klimaschutzstiftung Mecklenburg-Vorpommern beginnt heute mit den Befragungen. Gehört werden zunächst zwei Sachverständige zur Frage, ob der Bau der Pipeline Nord Stream 2 notwendig war. Zwei Untersuchungen zu dem Thema waren zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hatte die Klimaschutzstiftung im Januar 2021 gegründet. Sie ermöglichte den Fertigbau der Gasleitung, nachdem die USA den beteiligten Firmen mit Sanktionen gedroht hatten. Wegen des russischen Angriffkriegs auf die Ukraine ging Nord Stream 2 nicht in Betrieb.| 13.01.2023 08:05 Uhr
Zweites A7-Teilstück wieder befahrbar
Die Reinigungsarbeiten auf der Autobahn 7 bei Göttingen kommen voran. In der Nacht konnte das Teilstück zwischen Dreieck Drammetal und Hedemünden für den Verkehr freigegeben werden. Dort gilt allerdings jetzt ein Tempolimit von 80 km/h. Voraussichtlich bis Sonntag bleibt die A7 zwischen Northeim-Nord und Drammetal noch gesperrt. Ein Fahrzeug hatte eine große Menge Pflanzenfett verloren; auf einer Länge von etwa 60 Kilometern muss die Fahrbahn von Spezialfahrzeugen gereinigt werden.| 13.01.2023 08:05 Uhr
Lisa Marie Presley ist gestorben
Die Sängerin und Tochter von Rock'n'Roll-Legende Elvis Presley, Lisa Marie Presley, ist im Alter von 54 Jahren gestorben. Das bestätigte ihre Mutter Priscilla. Demnach war Lisa Marie Presley zuvor in eine Klinik eingeliefert worden. US-Medien berichten übereinstimmend von einem Herzstillstand. Die Sängerin veröffentlichte im Laufe ihrer Karriere drei Alben. Vor knapp zwei Wochen hatte sie noch die Verleihung der "Golden Globes" besucht, wo der Schauspieler Austin Butler für seine Rolle im Film "Elvis" ausgezeichnet worden war. | 13.01.2023 08:05 Uhr
Handball-WM: DHB-Auswahl startet ins Turnier
Die deutschen Handballer starten heute in die Weltmeisterschaft in Polen und Schweden. In Kattowitz treffen sie im ersten Vorrundenspiel auf Asienmeister Katar. Anwurf ist um 18 Uhr. Die weiteren Gegner in Gruppe E sind Serbien und Algerien. | 13.01.2023 08:05 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute Schauerwetter mit stürmischen Böen, Höchstwerte 7 bis 10 Grad. An der See Sturmböen, auf Nordseeinseln auch schwere Sturmböen möglich. Morgen viele Wolken und vermehrt Regen, Höchstwerte 6 bis 11 Grad. An der See und im Oberharz Sturmböen. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag wechselhaft mit etwas Sonne und weiteren Schauern bei 6 bis 9 Grad. Am Montag wechselhaftes Schauerwetter bei 3 bis 7 Grad. | 13.01.2023 08:05 Uhr