NDR Info Nachrichten vom 09.01.2023:

Castrop-Rauxel: Weiter keine Giftfunde

Bei den Ermittlungen wegen eines mutmaßlichen, islamistisch motivierten Anschlags sind auch bei der Durchsuchung von Garagen in Castrop-Rauxel keine Giftstoffe gefunden worden. Ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf sagte, man habe nichts Beweisrelevantes gefunden. Auch ein zunächst sichergestelltes Paket habe nichts Gefährliches enthalten. In der Nacht zum Sonntag waren in Castrop-Rauxel zwei Brüder im Alter von 32 und 25 Jahren festgenommen worden. Die beiden Iraner sollen versucht haben, Gift für einen islamistisch motivierten Anschlag zu beschaffen. | 09.01.2023 14:50 Uhr

Brasilien: Internationales Entsetzen nach Gewalt

Der Sturm von Demonstranten auf das Regierungsviertel in Brasilien ist weltweit scharf verurteilt worden. Bundeskanzler Scholz nannte die koordinierte Gewalttat einen Angriff auf die Demokratie, der nicht toleriert werden könne. Ähnlich äußerten sich EU-Kommissionschefin von der Leyen und Ratspräsident Michel. Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat warnte vor einem Abrutschen des Landes in die Diktatur. Anhänger des brasilianischen Ex-Präsidenten Bolsonaro waren gewaltsam in den Kongress, den Obersten Gerichtshof und den Präsidentenpalast eingedrungen. Mehr als 200 Menschen wurden festgenommen. | 09.01.2023 14:50 Uhr

Recherche: PCR-Tests waren deutlich zu teuer

Bund und Krankenkassen haben nach Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung in der Corona-Pandemie deutlich zu viel für PCR-Tests bezahlt. Demnach hätte eine Summe im Milliardenbereich gespart werden können. Ärztefunktionäre hatten offenbar zu hohe Erstattungspreise für die Labore ausgehandelt, obwohl die tatsächlichen Materialkosten auf dem Markt deutlich geringer waren. Der damalige Gesundheitsminister Spahn verwies darauf, dass es in der Anfangszeit darauf angekommen sei, die Verfügbarkeit der Tests schnell und verlässlich herzustellen. | 09.01.2023 14:50 Uhr

Silvester-Krawalle: Faeser fordert Durchgreifen der Justiz

Nach den Angriffen auf Einsatzkräfte in Berlin und anderen Städten an Silvester hat Bundesinnenministerin Faeser ein zügiges Durchgreifen der Justiz gefordert. Bei der Jahrestagung des Beamtenbunds sagte die SPD-Politikerin, ein schnelles Aburteilen der jugendlichen Straftäter sei das Maß der Dinge. Nur eine Strafe, die auf dem Fuß folge, schaffe Respekt. Faeser will außerdem das Waffenrecht verschärfen. Unter anderem sollen bestimmte halbautomatische Waffen verboten und für Schreckschusspistolen und Armbrüste ein Waffenschein notwendig werden. Der Gesetzentwurf geht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" noch in dieser Woche an weitere Ressorts. | 09.01.2023 14:50 Uhr

Pakistan: Deutschland stockt Hilfen wegen Hochwassers auf

Deutschland stockt seine Unterstützung für Pakistan auf, um dem südasiatischen Land bei der Bewältigung von Hochwasserschäden sowie bei der Anpassung an Klimaveränderungen zu helfen. Auf der internationalen Unterstützerkonferenz in Genf sagte Staatssekretär Flasbarth, Pakistan solle 84 Millionen Euro zusätzlich erhalten. Nach besonders heftigen Monsun-Regen war im Sommer etwa ein Drittel des Landes überschwemmt und ein Großteil der Ernten zerstört worden. Nach UN-Angaben fielen zu neun Millionen Pakistaner unter die Armutsgrenze. Experten sehen in dem Ausmaß der Überschwemmungen eine Folge des Klimawandels. | 09.01.2023 14:50 Uhr

Paraffin: A7 bei Göttingen bleibt gesperrt

Die A7 bei Göttingen bleibt wegen Reinigungsarbeiten in Richtung Kassel gesperrt. Nach Angaben der Polizei ist fraglich, ob die Autobahn heute überhaupt wieder freigegeben werden kann. Die Fahrbahn sei auf einem etwa 50 Kilometer langen Abschnitt mit Paraffin verschmutzt. Der Stoff an sich sei für Mensch und Umwelt nicht gefährlich, mache aber die Fahrbahn extrem glatt. Vermutlich sei die wohl erst flüssige Substanz während der Fahrt aus einem unbekannten Transportfahrzeug ausgetreten und danach auf dem Asphalt ausgehärtet. Der Verursacher der Verunreinigung konnte bislang nicht ermittelt werden. | 09.01.2023 14:50 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Trockene Phasen und gelegentlich Schauer. Höchstwerte 6 bis 9 Grad. Nachts örtlich Regen. Tiefstwerte 6 bis 3 Grad. Morgen bewölkt. Hin und wieder Schauer. 6 bis 8 Grad. Am Mittwoch zeitweise Regen, später gebietsweise Auflockerungen. 8 bis 12 Grad. Am Donnerstag einige Schauer. Auch trockene Abschnitte. 6 bis 9 Grad. | 09.01.2023 14:50 Uhr