NDR Info Nachrichten vom 08.01.2023:
Terrorverdächtiger in Castrop-Rauxel festgenommen
Die Polizei hat in Nordrhein-Westfalen bei einem Anti-Terror-Einsatz zwei Verdächtige festgenommen. Es handelt sich um einen 32-Jährigen iranischen Staatsangehörigen sowie einen weiteren Mann. Nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf steht der Iraner im Verdacht, einen Anschlag vorbereitet zu haben. Dafür soll er sich die Giftstoffe Cyanid und Rizin beschafft haben, die als biologische Waffen gelten. Seine Wohnung in Castrop-Rauxel wurde durchsucht. Dabei sollen Beweismittel sichergestellt und in Fässern zur Dekontaminationsstelle der Feuerwehr gebracht worden sein. Wie konkret die Pläne waren und gegen welche Ziele sie sich richteten, ist noch unklar. | 08.01.2023 08:15 Uhr
Silvester-Krawalle: Faeser fordert schnelle Verurteilung
Nach den Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht fordert Innenministerin Faeser eine schnelle und harte Verurteilung der Täter. Die SPD-Politikerin sagte der "Bild am Sonntag", bis zu einem Urteil dürften maximal ein paar Wochen vergehen. Nur so könne sich der Rechtsstaat Respekt verschaffen. Justizminister Buschmann sagte der Zeitung, bei Körperverletzungen und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte seien Haftstrafen bis zu mehreren Jahren möglich. Dies müsse konsequent durchgesetzt werden. | 08.01.2023 08:15 Uhr
SPD-Spitze kommt zu Jahresauftaktklausur zusammen
Die Spitze der SPD kommt heute in Berlin zu einer Klausur zum Jahresauftakt zusammen. Unter der Leitung der beiden Bundesvorsitzenden Esken und Klingbeil wollen Parteipräsidium und -vorstand über die Themenschwerpunkte im neuen Jahr beraten. Bundeskanzler Scholz hatte bereits in seiner Neujahrsansprache um Zuversicht für 2023 geworben. Der SPD-Politiker verwies dabei auf die neuen Erleichterungen wie Bürgergeld, ausgeweitetes Wohngeld, erhöhtes Kindergeld und Preisdeckel für Strom, Gas und Fernwärme. | 08.01.2023 08:15 Uhr
Ukraine: wieder Explosionen in Charkiw
Nach dem offiziellen Ende der von Kremlchef Putin verkündeten Feuerpause werden aus Charkiw in der Ost-Ukraine erneut Explosionen gemeldet. Die Behörden der Stadt riefen die Einwohner auf, Schutzräume aufzusuchen. Auch in anderen Gebieten des Landes gab es Luftalarm. Putin hatte vor drei Tagen einseitig eine Waffenruhe angeordnet und dies mit dem Weihnachtsfest der orthodoxen Christen begründet. Nach übereinstimmenden Berichten gingen die Gefechte aber weiter. | 08.01.2023 08:15 Uhr
China beendet Einreise-Quarantänepflicht
Nach dem Ende seiner Null-Covid-Politik beendet China nun auch seine Abschottung zum Ausland. Von heute an gilt für Einreisende keine Quarantänepflicht mehr. Sie müssen nur noch einen höchstens 48 Stunden alten negativen Coronatest vorlegen. Ansichts der hohen Infektionszahlen in China empfiehlt die Bundesregierung allerdings, nicht notwendige Reisen in das Land zu verschieben.| 08.01.2023 08:15 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute neben vielen Wolken und leichtem Regen zum Teil etwas Sonnenschein. Höchstwerte 7 bis 11 Grad. Morgen nach Regen Wechsel aus vielen Wolken, etwas Sonne und gelegentlichen Schauern bei maximal 6 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und Mittwoch erneut wechselhaft mit Schauern, etwas Sonne und viel Wind, 5 bis 12 Grad. | 08.01.2023 08:15 Uhr