NDR Info Nachrichten vom 06.01.2023:

Politiker fordern weitere militärische Hilfen für Ukraine

Nach der Ankündigung von Kanzler Scholz, der Ukraine "Marder"-Schützenpanzer zu liefern, gibt es Forderungen nach weiterer militärischer Unterstützung. Grünen-Politiker Hofreiter sagte in der ARD, es müsse auch der schlagkräftigere Kampfpanzer "Leopard 2" zur Verfügung gestellt werden. Ähnlich äußerte sich die FDP-Abgeordnete Strack-Zimmermann. Auch CSU-Chef Söder unterstützt diese Forderung. Er warf bei der Klausurtagung der CSU-Landesgruppe im Bundestag in Oberbayern Kanzler Scholz vor, mit seinen Entscheidungen Frankreichs Präsident Macron hinterherzulaufen. Die Bundesregierung will in diesem Quartal etwa 40 "Marder"-Schützenpanzer für die Ukraine bereitstellen. Die Lieferung eines "Leopard"-Kampfpanzers wird dagegen bislang abgelehnt. | 06.01.2023 15:45 Uhr

Norwegen hat Russland als wichtigsten Gaslieferanten abgelöst

Norwegen hat Russland im vergangenen Jahr als wichtigsten Gaslieferanten für Deutschland abgelöst. 33 Prozent des importierten Gases kamen aus dem skandinavischen Land, nur noch 22 Prozent aus Russland, wie die Bundesnetzagentur mitteilte. Im Jahr zuvor hatte Russland noch mehr als die Hälfte des Gases geliefert. Gleichzeitig ging der Behörde zufolge der Erdgasverbrauch zurück - um 14 Prozent im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch in den vergangenen vier Jahren. Als wichtigster Grund für die Entwicklung wurden die milden Temperaturen angegeben.| 06.01.2023 15:45 Uhr

Großbritannien: Regierung sucht Gespräch mit Gewerkschaften

Wegen der massiven Streiks in Großbritannien sucht die Regierung den Dialog mit den Gewerkschaften. Premierminister Sunak kündigte ein entsprechendes Vorgehen an. Er hoffe, dass die jeweiligen Treffen zwischen Gewerkschaftsvertretern und den zuständigen Ministerien am kommenden Montag stattfinden, so Sunak. Seit mehreren Wochen sorgen in Großbritannien Streiks in verschiedenen Branchen für teils große Probleme. Betroffen sind unter anderem die Bahn, die Post und der Gesundheitsbereich. | 06.01.2023 15:45 Uhr

China-Einreise: Verschärfte Regeln von Montag an

Die verschärften Einreiseregeln für Reisende aus China greifen in Deutschland voraussichtlich ab Montag. Das gab eine Sprecherin des Bundesgesundheitsministeriums bekannt. Nach ihren Worten soll noch heute das Bundeskabinett die Grundlage dafür schaffen. Vorgesehen ist, dass Menschen, die aus China nach Deutschland kommen, vor ihrer Abreise einen negativen Corona-Test vorlegen müssen. Außerdem sollen bei der Ankunft stichprobenartige Tests durchgeführt werden, um Virusvarianten zu erkennen. Hintergrund sind die hohen Corona-Zahlen in China. | 06.01.2023 15:45 Uhr

Barenboim tritt als Generalmusikdirektor zurück

Der Dirigent Daniel Barenboim tritt als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden zurück. Zur Begründung verwies der 80-Jährige auf seinen Gesundheitszustand, der sich im vergangenen Jahr deutlich verschlechtert habe. Er könne die Leistung nicht mehr erbringen, die zu Recht von einem Generalmusikdirektor verlangt werde, heißt es in einer Erklärung. Kulturstaatsministerin Roth bedauerte den Rücktritt und wünschte dem Dirigenten gute Besserung. Barenboims Tätigkeit an der Staatsoper sei ein Glücksfall für Berlin und Deutschland gewesen.| 06.01.2023 15:45 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Gebietsweise mehr Wolken. Örtlich Regen. Höchstwerte 7 bis 11 Grad. Nachts Regen bei Tiefstwerten von 8 bis 3 Grad. Morgen meist trocken, örtlich etwas Regen. 6 bis 12 Grad. Am Sonntag zeitweise Schauer. Auch längere trockene Abschnitte. 6 bis 11 Grad. Der Wind frischt auf. Am Montag etwas Sonne. Trockene Phasen oder Regen. 6 bis 8 Grad. | 06.01.2023 15:45 Uhr