NDR Info Nachrichten vom 03.01.2023:
Inflation im Dezember wieder einstellig
Die Soforthilfe des Bundes und sinkende Benzinpreise haben die Inflation wieder in den einstelligen Bereich gedrückt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise im Dezember im Jahresvergleich um 8,6 Prozent. Im November hatte die Inflationsrate noch bei 10 Prozent gelegen. Preistreiber sind nach wie vor die Kosten von Energie und Nahrungsmitteln. Verglichen mit dem November sanken die Preise sogar. Für das Gesamtjahr 2022 ergibt sich dennoch eine Inflationsrate von 7,9 Prozent - das ist der höchste Wert in der Geschichte der Bundesrepublik. | 03.01.2023 17:40 Uhr
Silvestergewalt: Warnung vor Generalverdacht gegen Migranten
Nach den Ausschreitungen in der Berliner Silvesternacht hat Neuköllns Bezirksbürgermeister Hikel vor einem Generalverdacht gegen Migranten gewarnt. Im RBB-Inforadio sagte der SPD-Politiker, die Ausschreitungen zum Jahreswechsel seien die Taten einzelner Jugendgruppen gewesen. Unter dieser Gewalt litten nicht zuletzt andere Menschen mit Migrationshintergrund, etwa Gewerbetreibende in dem Bezirk. Gleichzeitig sprach Hikel sich für Konsequenzen aus. Die Täter gefährdeten den sozialen Frieden. In der Silvesternacht war es in Berlin und anderen Städten zu teils massiven Angriffen auf Einsatzkräfte gekommen. | 03.01.2023 17:40 Uhr
Deutschland muss 375 Millionen Dosen Biontech-Impfstoff abnehmen
Deutschland hat sich dazu verpflichtet, insgesamt etwa 375 Millionen Dosen Corona-Impfstoff von Biontech abzunehmen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD-Fraktion hervor. Über den Preis pro Dosis machte die Regierung keine Angaben. Dieser unterliege der vertraglichen Vertraulichkeit. Laut Impfdashbord des Bundesgesundheitsministeriums wurden bislang in Deutschland etwa 190 Millionen Dosen Corona-Impfstoff von Biontech und anderen Herstellern verimpft. | 03.01.2023 17:40 Uhr
Arbeitslosenquote im Dezember leicht gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen ist zuletzt leicht gestiegen. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, lag sie im Dezember bei rund 2.454.000. Das waren 20.000 mehr als im November und 124.000 mehr als im Vorjahresmonat. Entsprechend stieg auch die Arbeitslosenquote leicht auf jetzt 5,4 Prozent. Der Anstieg im Vorjahresvergleich geht laut Behörde darauf zurück, dass auch ukrainische Flüchtlinge in der Statistik berücksichtigt werden. Rechnet man sie heraus, wäre die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Dezember 2021 gesunken. | 03.01.2023 17:40 Uhr
Nord-Ostsee-Kanal wieder für Schiffsverkehr frei
Der Nord-Ostsee-Kanal ist wieder für den Schiffsverkehr freigegeben. Bereits heute früh fuhren die ersten Schiffe in Richtung Nordsee in den Kanal. In der Gegenrichtung lief der Schiffsverkehr dann am Mittag wieder an. Der Nord-Ostsee-Kanal war kurz vor Weihnachten gesperrt worden, nachdem aus einer beschädigten Pipeline großen Mengen Rohöl ausgelaufen waren. Die Wirtschaft reagierte erleichtert auf die Öffnung. Nach Schätzung des Industrie- und Handelskammer entstand durch die Sperrung ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe. | 03.01.2023 17:40 Uhr
Bahnstreik legt Großbritannien lahm
In Großbritannien hat ein Streik der Eisenbahner den Zugverkehr lahmgelegt. Dem Aufruf der Transportgewerkschaft RMT folgten nach deren Angaben etwa 40.000 Angestellte von Staatsbahn und Privatunternehmen. Sie sollen die Arbeit in dieser Woche an insgesamt vier Tagen niederlegen. Angesichts der hohen Inflation fordert die Gewerkschaft spürbare Gehaltserhöhungen sowie bessere Arbeitsbedingungen. In den vergangenen Monaten hatten in Großbritannien schon Mitarbeiter des Gesundheitswesens, Briefträger und Grenzpolizisten gestreikt. Die konservative Regierung hat sich offen gegen starke Gehaltserhöhungen im öffentlichen Sektor ausgesprochen. | 03.01.2023 17:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Überwiegend trocken. Einzelne Schauer. Temperaturen 3 bis 8 Grad. Nachts länger anhaltender Regen. Örtlich bleibt es trocken. Tiefstwerte 7 Grad in Göttingen bis 1 Grad in Stralsund. Morgen zum Teil ergiebiger Regen. Auch kurze Auflockerungen. Temperaturen um 10 Grad. Am Donnerstag einige Regenschauer und etwas Sonne bei 6 bis 11 Grad. Am Freitag zum Teil kräftiger Regen. Selten Schneergen. 4 bis 11 Grad. | 03.01.2023 17:40 Uhr