NDR Info Nachrichten vom 03.01.2023:
Feuerwerkshersteller verurteilen Übergriffe
Der Verband der pyrotechnischen Industrie hat die Gewaltausbrüche in der Silvesternacht verurteilt. Zugleich nahmen Vertreter des Verbands die Branche in Schutz. Nicht Knallkörper seien das Problem, sondern die Knallköpfe, die sie missbrauchen. Ein Verbot legaler Feuerwerkskörper sei daher abzulehnen. Niedersachsens Innenminister Pistorius forderte nach den Übergriffen Konsequenzen. Die zunehmende Respektlosigkeit gegen Einsatzkräfte sei nicht tolerierbar und müsse bestraft werden, sagte Pistorius auf NDR Info. Er schlug sogenannte Nebenstrafen wie den Entzug des Führerscheins vor. | 03.01.2023 13:05 Uhr
Kiew meldet Schlag gegen russische Truppen
Das ukrainische Militär hat den russischen Streitkräften im Gebiet Cherson nach eigenen Angaben schwere Verluste zugefügt. Der Generalstab erklärte, man habe in der Region feindliche Truppen und Militärtechnik angegriffen. Die Verluste des Gegners beliefen sich auf 500 Tote und Verletzte. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Erst gestern war bekannt geworden, dass die ukrainische Armee eine Unterkunft russischer Soldaten im Gebiet Donezk zerstört hat. Moskau spricht von 63 toten Rekruten, die ukrainische Seite beziffert die gegnerischen Verluste deutlich höher. | 03.01.2023 13:05 Uhr
Arbeitslosenzahl im Dezember 2022 gestiegen
In Deutschland ist die Zahl der Arbeitslosen im Dezember 2022 leicht angestiegen. Derzeit sind nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit etwa 2,454 Millionen Menschen ohne Job. Das sind rund 20.000 mehr als im November und 124.000 mehr als vor einem Jahr. Auch die Arbeitslosenquote stieg leicht - um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. Die gestiegene Zahl der Erwerbslosen ist unter anderem auf saisonale Gründe zurückzuführen. Während im Dezember viele Arbeitsverträge auslaufen, werden neue Stellen häufig erst zu Beginn des neuen Jahres wieder besetzt. | 03.01.2023 13:05 Uhr
Israelischer Minister besucht Tempelberg
Der israelische Minister für nationale Sicherheit, Ben-Gvir, hat heute früh den Tempelberg besucht. Laut Polizei verlief der Besuch ohne besondere Vorkommnisse. Kritik kam von der palästinensischen Autonomiebehörde, der US-Regierung und der Hamas. Die radikale Palästinenserorganisation warnte im Vorfeld, der Besuch könne zu einer Explosion führen. Der Tempelberg ist für Juden, Muslime und Christen eine wichtige Heilige Stätte. Der geltende Status quo gestattet Nichtmuslimen den Besuch, das öffentliche Gebet ist auf dem Tempelberg Muslimen vorbehalten. | 03.01.2023 13:05 Uhr
Erste vollständige Ladung Flüssigerdgas in Deutschland
Zum ersten Mal seit der Eröffnung des Terminals in Wilhelmshaven ist dort ein Tanker mit einer vollständigen Ladung Flüssiggas angekommen. Das teilte der Betreiber Uniper mit. Der Tanker war demnach mit etwa 170.000 Kubikmetern verflüssigtem Erdgas beladen. Das sei genug, um 50.000 Haushalte ein Jahr lang mit Energie zu versorgen. Das erste deutsche Terminal für den Import von Flüssiggas in Wilhelmshaven war Mitte Dezember eröffnet worden. Es soll dazu beitragen, die durch den Ukraine-Konflikt entstandene Versorgungslücke auszugleichen. | 03.01.2023 13:05 Uhr
Nord-Ostsee-Kanal wieder befahrbar
Nach fast zwei Wochen Sperrung fahren wieder Schiffe durch den Nord-Ostsee-Kanal. Um sieben Uhr heute früh wurden die Schleusen in Kiel geöffnet, am Mittag wurde dann auch der Schiffsverkehr von Brunsbüttel aus wieder aufgenommen. Der Nord-Ostsee-Kanal war am 21. Dezember gesperrt worden, weil infolge eines Lecks an einer Pipeline große Mengen Rohöl ausliefen. Die Reinigungsarbeiten sollen noch bis Ende des Monats dauern. | 03.01.2023 13:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Zeitweise heiter oder lockere Wolken. Meist trocken, vereinzelt Schauer. Höchstwerte 6 bis 10 Grad. Nachts von Nordsee und Ems her Regen. In Vorpommern noch trocken. Tiefstwerte 8 Grad in Nordhorn bis 2 Grad in Zingst. Morgen zeitweise kräftiger Regen. Kurze Auflockerungen. Höchstwerte 8 bis 12 Grad. Am Donnerstag wechselhaft mit einigen Regenschauern bei 6 bis 11 Grad. Zum Teil stürmisch. | 03.01.2023 13:05 Uhr