NDR Info Nachrichten vom 01.01.2023:
Lula ist Brasiliens neuer Präsident
Der Linkspolitiker Lula da Silva ist neuer Präsident Brasiliens. Der 77-Jährige legte bei einer feierlichen Zeremonie den Amtseid ab. In seiner Rede vor dem Kongress sagte er, die Botschaft heute sei eine der Hoffnung und des Wiederaufbaus. Die Demokratie habe die Wahl gewonnen. Lula hatte sich im Oktober gegen den Rechtspolitiker Bolsonaro per Stichwahl durchgesetzt. Zehntausende Lula-Anhänger aus dem ganzen Land feierten in der Hauptstadt Brasilia den neuen Präsidenten. Viele Staats- und Regierungschefs nahmen an der Vereidigungszeremonie teil. Für Deutschland war Bundespräsident Steinmeier angereist. Kurz vor der Vereidigung gab es einen Sicherheitszwischenfall. Die Polizei nahm einen Mann fest, der sich mit einem Sprengsatz und einem Messer Zugang zu Brasilias Esplanade verschaffen wollte.| 01.01.2023 23:05 Uhr
China-Reisende: Ampel sieht keinen Anlass für Beschränkungen
SPD, Grüne und FDP wollen weiter keine Corona-Kontrollen für aus China kommende Reisende. Angesichts der massiven Infektionswelle in China sei es wichtig, die Lage zu beobachten und gegebenenfalls zu reagieren, sagte die SPD-Gesundheitsexpertin Baehrens der Zeitung "Welt". Einreisebeschränkungen oder Flugverbote halte sie zur Zeit für nicht angezeigt. Ähnlich äußerte sich der Grünen-Politiker Dahmen. Die FDP-Politikerin Aschenberg-Dugnus warnte in der Zeitung davor, Panik zu schüren. Unter anderem Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien haben eine Testpflicht für Reisende aus China angeordnet.| 01.01.2023 23:05 Uhr
Ukraine meldet neue russische Drohnenangriffe
Das russische Militär hat laut der Ukraine neue Angriffe mit sogenannten Kamikaze-Drohnen gestartet. Bei Mykolajiw im Süden des Landes seien zwei Gruppen mit Sprengladungen bestückte Drohnen aus iranischer Produktion gesichtet worden. berichten Medien. In der Region wurde Luftalarm ausgelöst. Bei Kämpfen um die Stadt Bachmut wurden nach ukrainischen Angaben etwa 170 russische Soldaten getötet und weitere 200 verletzt worden. Bachmut gilt für beide Seiten als wichtiger strategischer Punkt in der Frontlinie im Osten der Ukraine.| 01.01.2023 23:05 Uhr
Lützerath: Polizei bereitet Räumung vor
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen bereitet die Räumung des Braunkohledorfes Lützerath vor. Zunächst sollen Zufahrten rund um den Ort gesperrt werden, hieß es. Lützerath im Kreis Heinsberg soll zur Kohlegewinnung abgebaggert werden. Die Grundstücke und Häuser in dem Ort sind im Besitz des Energiekonzerns RWE. Die Bewohner sind schon weggezogen, in den Häusern leben jetzt Klima-Aktivisten, die um den Ort kämpfen wollen. Sie haben für morgen Vormittag ein Aktionstraining angekündigt. | 01.01.2023 23:05 Uhr
Silvester-Bilanz: Verletzte und Umweltverschmutzung
In der Silvesternacht hat es in Norddeutschland mehrere Angriffe auf Einsatzkräfte gegeben. Unter anderem im niedersächsischen Garbsen, aber auch in Hamburg wurden Feuerwehrleute und Polizeibeamte mit Pyrotechnik attackiert. Mehrere Menschen erlitten Verletzungen. In Neumünster in Schleswig-Holstein kam ein Mann infolge einer Rauchvergiftung ums Leben, er hatte einen Grill in die Wohung gestellt. In Elmshorn starb ein Mann beim Brand einer Doppelhaushälfte. Die Deutsche Umwelthilfe kritisierte die Rückkehr zur deutschen Böllertradition: Der Verlauf von Knallern und Raketen habe dramatische Folgen bei Verletzungen, aber auch für die Feinstaubbelastung gehabt.| 01.01.2023 23:05 Uhr
Darts: Deutscher Profi Clemens sensationell im WM-Halbfinale
Bei der Darts-WM in London hat der Deutsche Profi Gabriel Clemens das Halbfinale erreicht. Der 39 Jahre alte Saarländer besiegte den Weltranglisten-Ersten Gerwyn Price aus Wales überraschend deutlich mit 5:1. Clemens ist der erste Deutsche, der bei einer Weltmeisterschaft im Darts jemals unter die besten Vier gekommen ist. Und bei der Vierschanzentournee hat der norwegische Skispringer Halvor Egner Granerud nach dem Auftakt in Oberstdorf auch das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen gewonnen. Bester Deutscher wurde Andreas Wellinger auf Platz acht, Karl Geiger wurde elfter.| 01.01.2023 23:05 Uhr
Die Wettervorhersage
In der Nacht dichte Wolken, von Ems und Weserbergland her Regen, in Vorpommern anfangs freundlicher. 11 bis 7 Grad. Morgen viele Wolken und verbreitet Regen, regional Auflockerungen. 8 bis 15 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag zunehmend trocken mit Aufheiterungen, 6 bis 8 Grad. Am Mittwoch dichte Wolken und Regen, 6 bis 11 Grad. | 01.01.2023 23:05 Uhr