NDR Info Nachrichten vom 01.01.2023:
Gemischte Bilanz der Silvesternacht im Norden
Polizei und Feuerwehr haben eine gemischte Bilanz der Silvesternacht in Norddeutschland gezogen. Nach dem Verkaufsverbot der Vorjahre zündeten die Menschen wieder zahlreiche Feuerwerksraketen und Böller. In Hannover in Niedersachsen sagte ein Sprecher der Polizei, die Einsatzkräfte hätten zu tun. Es sei aber alles im Rahmen geblieben. In Hamburg teilte die Feuerwehr mit, es habe viele Einsätze gegeben, aber keine größeren. Die Feuerwehr in Kiel in Schleswig-Holstein berichtete von teils schwere Verletzungen durch Feuerwerkskörper. Beim Brand in einer Doppelhaushälfte in Elmshorn wurde ein Mann lebensgefährlich verletzt. Bundesweit kamen zwei Männer im Zusammenhang mit dem Zünden von Pyrotechnik ums Leben. In Leipzig verletzte sich ein 17-Jähriger beim Hantieren mit nicht zugelassenem Feuerwerk tödlich. In Schönebeck an der Elbe in Sachsen-Anhalt wurde ein Fußgänger von einem Auto überfahren, als er auf der Straße Feuerwerkskörper anzünden wollte. | 01.01.2023 13:15 Uhr
Angriffe auf die Ukraine in der Silvesternacht
Auch in der Silvesternacht hat Russland seine Luftangriffe auf die Ukraine fortgesetzt. Nach Angaben der ukrainischen Armee wurden Ziele in der Hauptstadt Kiew und in anderen Gebieten mit Raketen und Kampfdrohnen iranischer Bauart attackiert. Einen Großteil konnte das Militär nach eigenen Angaben abfangen. Aus Kiew wurden dennoch ein Toter und 20 Verletzte gemeldet. Der ukrainische Präsident Selenskyj sagte in seiner Neujahrsansprache, sein einziger Wunsch für 2023 sei der Sieg gegen Russland. | 01.01.2023 13:15 Uhr
Stoltenberg: Bundeswehrmängel kein Risiko
Mit dem Jahreswechsel hat Deutschland die Führung der schnellen Nato-Eingreiftruppe übernommen. Die Bundeswehr stellt damit den Großteil der Truppe, die im Kern aus etwa 11.500 Soldatinnen und Soldaten besteht. Sie müssen innerhalb von maximal 72 Stunden bereit sein, dorthin verlegt zu werden, wo das Militärbündnis sie benötigt. Die Ausrüstungsmängel der Bundeswehr stellen nach Einschätzung von Nato-Generalsekretär Stoltenberg kein Risiko für die schnelle Eingreiftruppe dar. Er sei absolut zuversichtlich, dass Deutschland eine hervorragende Führungsnation sein werde, sagte Stoltenberg der Deutschen Presse-Agentur. | 01.01.2023 13:15 Uhr
Debatte über Umgang mit Einreisenden aus China
Frankreich hat alle EU-Staaten aufgefordert, Reisende aus China auf eine Infektion mit dem Coronavirus zu testen. Verkehrsminister Beaune kritisiert die Tatsache, dass Passagiere aus China über andere Länder ungetestet nach Frankreich einreisen können. An französischen Flughäfen gilt von heute an eine Corona-Testpflicht für Einreisende aus China. Nach Angaben der neuen schwedischen EU-Ratspräsidentschaft wollen die Mitgliedsstaaten in der kommenden Woche darüber beraten, wie sie auf die aktuelle Corona-Welle in China reagieren. Neben Frankreich haben unter anderem Italien, Spanien, Großbritannien und die USA verpflichtende Corona-Tests für Reisende aus China angeordnet. | 01.01.2023 13:15 Uhr
Papst betet für Benedikt XVI.
Bei der Neujahrsmesse im Petersdom hat Papst Franziskus seines verstorbenen Vorgängers Benedikt des Sechzehnten gedacht. Er bete dafür, dass die Heilige Maria den emeritierten Papst auf seinem Weg zu Gott begleite. Benedikt war gestern im Alter von 95 Jahren gestorben. Zum Weltfriedenstag rief Franziskus im Vatikan die Menschen zur Fürsorge auf. Es sei die Verpflichtung aller, sich zu kümmern - um das eigene Leben, die Schöpfung und die Umwelt, und, mehr noch, um ihre Nächsten, so der Papst. Viele Teile der Welt seien von Krieg, Gewalt und Dunkelheit betroffen. Da könne man nicht nur still sitzen und darauf warten, dass die Dinge besser würden. | 01.01.2023 13:15 Uhr
Mehrwegpflicht in der Gastronomie
Die Gastronomie muss seit heute für Lebensmittel zum Mitnehmen auch Mehrwegbecher und wiederverwendbare Schalen und Dosen anbieten. Ziel ist laut Bundesumweltministerium, insbesondere Einwegverpackungen aus Kunststoff zu ersetzen. Der neuen Vorgabe zufolge darf dasselbe Produkt in der Mehrweghülle nicht teurer sein als in der Einwegverpackung. Ausgenommen sind kleinere Geschäfte wie Imbisse und Kioske. | 01.01.2023 13:15 Uhr
Taizé-Treffen in Rostock beendet
In Rostock ist nach fünf Tagen das 45. Europäische Jugendtreffen der Taizé-Gemeinschaft zu Ende gegangen. Seit Mittwoch hatten etwa 5.000 junge Erwachsene und Jugendliche aus 49 Ländern zusammen gebetet, gesungen und über aktuelle Themen diskutiert. Den Jahreswechsel feierten sie mit einem "Fest der Nationen". Die Bruderschaft von Taizé, die ihren Sitz im französischen Burgund hat, lädt seit 1978 zum Jahreswechsel zu Europäischen Jugendtreffen ein. Die nächste Veranstaltung findet in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana statt.| 01.01.2023 13:15 Uhr
Sängerin Anita Pointer gestorben
Die US-Soulsängerin Anita Pointer ist tot. Sie starb mit 74 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung, wie ihr Management mitteilte. Anita Pointer war Gründungsmitglied der Pointer Sisters. Zusammen mit ihren Schwestern veröffentlichte sie 1973 ihr erstes Album und gewann insgesamt drei Grammys. Einer der größten Hits der Pointer Sisters war "I'm so excited".| 01.01.2023 13:15 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heiter, in Teilen von Niedersachsen einzelne Schauer. Am Abend vielfach regnerisch. Höchstwerte zwischen 10 Grad auf Amrum und 16 Grad in Braunschweig. Morgen verbreitet Regen. Später Auflockerungen und oft trocken. Maximal 8 Grad in Niebüll bis 13 Grad in Göttingen. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag nach Regen gebietsweise Aufheiterungen mit etwas Sonne, 6 bis 8 Grad. Am Mittwoch teils ergiebiger Niederschlag, 6 bis 11 Grad. | 01.01.2023 13:15 Uhr