NDR Info Nachrichten vom 31.12.2022:
Emeritierter Papst Benedikt XVI gestorben
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist tot. Wie ein Sprecher des Heiligen Stuhls mitteilte, starb Benedikt am frühen Vormittag in seiner Wohnung im Vatikan. Der Gesundheitszustand des gebürtigen Bayern hatte sich zuletzt deutlich verschlechtert. Joseph Ratzinger war 2005 als Nachfolger von Johannes Paul II. zum Papst gewählt worden. Er war der erste deutsche Papst seit etwa 480 Jahren. Knapp acht Jahre später trat Benedikt XVI. in einem spektakulären Schritt freiwillig zurück. Er begründete ihn mit seiner angeschlagenen Gesundheit. | 31.12.2022 11:05 Uhr
Neujahrsansprache: Scholz wirbt für Zusammenhalt
Bundeskanzler Scholz hat zum Jahreswechsel an den Zusammenhalt der Deutschen appelliert. In seiner Neujahrsansprache sagte Scholz, Deutschland sei ein starkes Land, das mit Tatkraft und Tempo an einer guten und sicheren Zukunft arbeite. Die Menschen hakten sich gerade in schwierigen Zeiten unter, niemand werde zurückgelassen. Mit Blick auf das ablaufende Jahr sagte Scholz, es habe das Land auf eine harte Probe gestellt. Alle spürten die Folgen des russischen Angriffskrieges auch im Alltag - beim Einkaufen im Supermarkt, an der Tankstelle und beim Bezahlen der Stromrechnung. | 31.12.2022 11:05 Uhr
Bas: Geringverdiener brauchen mehr Hilfe
Nach Einschätzung von Bundestagspräsidentin Bas brauchen Geringverdiener im kommenden Jahr zusätzliche Unterstützung. In einem Zeitungsinterview sagte Bas, Energie werde vorerst sehr teuer bleiben. Damit sei absehbar, dass zusätzliche Hilfen beschlossen werden müssen. Auf die Frage nach sozial gestaffelten Direktzahlungen sagte die SPD-Politikerin, diese Debatte müsse geführt werden. Zuvor hatte sich schon DGB-Chefin Fahimi für zielgenaue Direktzahlungen an Menschen mit geringen und mittleren Einkommen ausgesprochen. Finanzminister Lindner hatte kürzlich erklärt, für weitere Entlastungen gebe es keinen Spielraum. | 31.12.2022 11:05 Uhr
Mehr Länder mit Corona-Testpflicht für Reisende aus China
Angesichts der Corona-Welle in China haben weitere europäische Länder die Einreisebestimmungen verschärft. Die französische Regierung teilte mit, Reisende aus China müssten künftig einen negativen Corona-Test vorlegen, der weniger als 48 Stunden alt sei. Eine ähnliche Regelung kündigte auch die britische Regierung für England an. Sowohl Frankreich als auch Großbritannien wollen zusätzlich stichprobenartig Corona-Tests bei der Einreise aus China durchführen. Zuvor hatten schon Italien und Spanien eine Testpflicht für Reisende aus China angekündigt. | 31.12.2022 11:05 Uhr
Produktion in chinesischen Fabriken sinkt
In Chinas Fabriken ist die Produktion trotz der Corona-Lockerungen erneut zurückgegangen. Wie das staatliche Statistikamt mitteilte, sank der Einkaufsmanager-Index auf 47 Punkte. Im November hatte er noch bei 48 Punkten gelegen. Werte unterhalb der 50er-Marke deuten auf einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in China hin. Die strenge Null-Covid-Politik mit Lockdowns, Massentests und strengen Quarantäne-Regeln hatte das Wirtschaftswachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt stark ausgebremst. Fabriken mussten vorübergehend schließen, Lieferketten waren unterbrochen. | 31.12.2022 11:05 Uhr
Silvesterabend: Einsatzkräfte bereiten sich vor
Im Norden bereiten sich Polizei und Feuerwehr auf den Silvesterabend vor. Die Behörden in allen norddeutschen Ländern rechnen mit deutlich mehr Einsätzen als in den vergangenen zwei Jahren. Angesichts der Corona-Pandemie galt bundesweit ein Böllerverbot. Aber auch heute Abend gibt es in mehreren Städten ausgewiesene Bereiche, in denen nicht geknallt werden darf. In Hamburg beispielsweise ist dies unter anderem an der Binnenalster und am Rathausmarkt der Fall. Auch in Hannover gilt in Teilen der Innenstadt ein entsprechendes Verbot. | 31.12.2022 11:05 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter in Norddeutschland: Stark bewölkt und teils auch länger anhaltender Regen. 9 Grad auf Sylt und bis 18 Grad in Bad Harzburg. Morgen viele Wolken und anfangs etwas Regen, später häufig trocken bei 8 bis 16 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag regnerisch, später von Nordwesten her nachlassend, 8 bis 13 Grad. Am Dienstag anfangs Schauer, später freundlicher, 5 bis 7 Grad. | 31.12.2022 11:05 Uhr