NDR Info Nachrichten vom 29.12.2022:

Italien: Jeder 2. China-Passagier hat Corona

Passagiere aus China müssen bei der Einreise nach Italien seit heute früh einen negativen Corona-Tets vorlegen. Die Regierung hat das gestern angeordnet, nachdem bei Stichproben am Flughafen Mailand fast jeder zweite Passagier positiv getestet wurden. Die EU-Kommission berät heute über einheitliche Regeln bei der Einreise aus China. Die USA, Japan, Indien und Südkorea haben schon eine Testpflicht angekündigt. Das soll verhindern, dass sich neue Virus-Varianten ausbreiten. | 29.12.2022 11:55 Uhr

Ukraine: Russische Raketen auf Kiew

Aus der Ukraine werden neue russische Raketenangriffe gemeldet. Laut Präsidentenpalast gab es im ganzen Land Luftalarm. Die Leute sollen sich auf weitere Stromausfälle vorbereiten. Reporter berichten von Explosionen unter anderem in Kiew und Odessa. Die ukrainische Luftabwehr soll zahlreiche Raketen abgefangen haben. Russland hat in den vergangenen Wochen gezielt die Energie- und Wasserversorgung in der Ukraine angegriffen. | 29.12.2022 11:55 Uhr

EU-Haushalt: Rekordbeitrag aus Deutschland

Deutschland bleibt der mit Abstand größte Nettozahler der EU. Vergangenes Jahr waren es mehr als 25 Milliarden Euro - nach Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur ist das ein neuer Rekordwert. Frankreichs Anteil am EU-Haushalt war mit knapp 12,5 Milliarden nur halb so hoch. Der größte Nettoempfänger ist Polen, deutlich vor Griechenland, Ungarn und Rumänien. | 29.12.2022 11:55 Uhr

Kosovo: Serbien will deeskalieren

Im Konflikt zwischen dem Kosovo und Serbien deutet sich leichte Entspannung an. Präsident Vucic hat dazu aufgerufen, die Straßenblockaden im Grenzgebiet zu beenden. Die Barrikaden würden die Spannungen noch verschärfen. In dem Konflikt geht es um den Status des Kosovo. Die ehemalige serbische Provinz hatte sich 2008 für unabhängig erklärt, Serbien erkennt das aber nicht an. EU und USA hatten gestern Zurückhaltung gefordert. Serbien gilt als Verbündeter Russlands. | 29.12.2022 11:55 Uhr

WWF: Rote Liste wird immer länger

Immer mehr Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht, das zeigt die Jahresbilanz des WWF. Auf der Roten Liste der Umweltstiftung stehen mittlerweile mehr als 42.000 Arten. Zu den großen Verlierern 2022 gehören Rentiere, Breitmaul-Nashörner und Kaiser-Pinguine. Ihre Bestände sind besonders stark zurückgegangen. In Deutschland betrifft das unter anderem Schwebfliegen und Oder-Fische. Gezielte Schutzmaßnahmen könnten die Naturzerstörung aber bremsen, so der WWF. Der Bestand von Tigern in Nepal und die Zahl der Buckelwale in Australien hätten sich so erholen können. | 29.12.2022 11:55 Uhr

Emeritierter Papst: Zustand offenbar unverändert

Der Zustand des emeritierten Papstes Benedikt des Sechzehnten hat sich nach einem Bericht der italienischen Nachrichtenagentur Ansa über Nacht nicht verändert. Dem 95-Jährigen gehe es gesundheitlich zwar schlecht, die Situation sei aber stabil, meldete die Agentur unter Verweis auf Quellen im Vatikan. Eine offizielle Mitteilung gab es heut zunächst nicht. Gestern hatte der amtierende Papst Franziskus für Aufsehen gesorgt, als er verkündete, dass sein Vorgänger sehr krank sei und die Gläubigen für den Deutschen beten sollten. | 29.12.2022 11:55 Uhr

Silvester: Verkaufsstart für Böller und Raketen

Nach zwei Jahren Pause startet heute der Verkauf von Silvester-Feuerwerk. Zugelassene Produkte dürfen aber erst am 31. gezündet werden. Die Branche rechnet mit einem Umsatz von etwa 120 Millionen Euro - so viel wie vor Corona. Viele Städte und Gemeinden richten Böllerverbotszonen ein. | 29.12.2022 11:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Zeitweise heiter. Einige Schauer oder längere trockene Abschnitte. Höchstwerte 8 bis 10 Grad. Nachts meist trocken. Örtlich Regen oder Nebel. Tiefstwerte um 5 Grad. Zum Teil stürmisch. Morgen gebietsweise Regen. In Vorpommern durchweg trocken. Temperaturen 7 bis 11 Grad. Am Sonnabend häufig länger anhaltende Regenfälle. Temperaturen um 16 Grad; um 10 Grad an Nord- und Ostsee. Am Sonntag oftmals trocken bei 8 bis 15 Grad. | 29.12.2022 11:55 Uhr