NDR Info Nachrichten vom 28.12.2022:

FDP-Appell an die Länder: Maskenpflicht im ÖPNV abschaffen

In der Diskussion über ein Ende der bestehenden Corona-Maßnahmen macht die FDP weiter Druck. Generalsekretär Djir-Sarai sagte der "Bild"-Zeitung, es gebe keine Grundlage mehr für Grundrechtseinschränkungen. Unter anderem forderte er die Bundesländer auf, die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr sofort abzuschaffen Nach Einschätzung des Virologen Martin Stürmer ist es zu früh, um die noch bestehenden Maßnahmen fallen zu lassen. Es wäre besser gewesen, die Diskussion darüber im Frühjahr zu führen, wenn die klassische Erkältungssaison vorbei sei, sagte Stürmer auf NDR Info. Auch Vertreter von SPD und Grünen warnen vor voreiligen Beschlüssen.| 28.12.2022 09:40 Uhr

Energiekosten: Linder will offenbar Einkommensteuer senken

Bundesfinanzminister Lindner plant offenbar, die Einkommen- und Körperschaftsteuer zu senken. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zitiert aus einem internen Papier aus dem Ministerium. Demnach hat der FDP-Politiker ein Wachstumspaket für die kommenden zwei Jahre vorbereiten lassen. Ziel sei es, angesichts der hohen Energiekosten die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern. Wie stark die Einkommen- und Körperschaftsteuer sinken soll, ist dem Bericht zufolge noch unklar. | 28.12.2022 09:40 Uhr

Gaspreise: Habeck rechnet Ende 2023 mit sinkenden Preisen

Wirtschaftsminister Habeck geht davon aus, dass die Gaspreise für Verbraucher Ende 2023 sinken. Der Grünen-Politiker verwies im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa auf die neuen schwimmenden Gas-Terminals. Die Infrastruktur werde voraussichtlich im kommenden Jahr so weit ausgebaut, dass genügend Ersatz für russisches Gas nach Deutschland komme. Die Preise dürften sich dann von selbst regulieren, so Habeck. Bis dahin solle die Gaspreisbremse helfen. | 28.12.2022 09:40 Uhr

Ukraine: Cherson unter massivem Raketenbeschuss

Aus der Stadt Cherson im Süden der Ukraine werden erneut russische Angriffe gemeldet. Nach Angaben des ukrainischen Generalstabs feuerten die russischen Streitkräfte binnen 24 Stunden mehr als 30 Raketen ab - auch auf zivile Ziele. Nahe Cherson seien zudem Gebiete mit Mörsern und Artillerie beschossen worden. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Im Osten der Ukraine toben die schwersten Kämpfe nach wie vor um die Stadt Bachmut. Sie wird seit Monaten massiv von russischen Truppen angegriffen. Der Frontverlauf hat sich zuletzt kaum verändert. | 28.12.2022 09:40 Uhr

Gesetzliche Rentenversicherung: Überschuss von 2,1 Milliarden

Die gesetzliche Rentenversicherung erwartet zum Jahresende einen Überschuss von mehr als zwei Milliarden Euro. Das sagte Präsidentin Roßbach der dpa. Trotz mehrerer Krisen sei der Arbeitsmarkt in Deutschland stabil - dementsprechend habe man eine gute Einnahmelage. Als Grund verwies sie unter anderem darauf, dass die Pflichtbeiträge von Januar bis November um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen sei. Auch fielen die Ausgaben niedriger aus als erwartet. Dies führte Roßbach auch auf einen langsameren Anstieg der Lebenserwartung - infolge der Corona-Pandemie - zurück. | 28.12.2022 09:40 Uhr

Erwerbstätige Senioren: Zahl erneut gestiegen

Immer mehr Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gehen noch arbeiten. Wie das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet, ist die Zahl der Erwerbstätigen im Alter von mindestens 67 Jahren erneut gestiegen – auf fast 1.067.000. Das RND beruft sich dabei auf eine Antwort der Bundesregierung an die Linkspartei. Linken-Bundestagsfraktionschef Bartsch bezeichnet Altersarmut und niedrige Renten als Hauptgründe für die Entwicklung. Eine große Rentenreform werde immer dringlicher, so Bartsch.| 28.12.2022 09:40 Uhr

Niedersachsen: Landesregierung prüft zusätzlichen Feiertag

In Niedersachsen will die rot-grüne Landesregierung offenbar einen zusätzlichen Feiertag einführen. Das werde derzeit geprüft, zitiert die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" Sprecherinnen der SPD- und der Grünen-Landtagsfraktion. Zur Diskussion steht wohl der Frauentag am 8. März, der in Berlin und vom kommenden Jahr an auch in Mecklenburg-Vorpommern arbeitsfrei ist. Aber auch der 8. Mai als Tag der Befreiung sowie ein Europatag am 9. Mai. kämen in Frage. Weltliche Feiertage würdigten demokratische Errungenschaften, hieß es von den Grünen laut der Zeitung. Zudem sei es eine wichtige Pause vom Alltag, so die SPD Fraktion. In Niedersachsen wäre es der elfte arbeitsfreie Feiertag, einer weniger als in Bayern und Baden-Württemberg. | 28.12.2022 09:40 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute viele dichte Wolken, zeitweise Regen. Zwischendurch trocken und vereinzelt etwas Sonne. Maximal 6 bis 10 Grad. An der See Sturmböen. Morgen wechselhaftes und windiges Schauerwetter, im Verlauf Aufheiterungen bei 8 bis 12 Grad. An der See Sturmböen möglich. Die weiteren Aussichten: Am Freitag wolkig und im Verlauf Regen bei 6 bis 12 Grad. Am Sonnabend meist bedeckt und regnerisch, 9 bis 16 Grad. | 28.12.2022 09:40 Uhr