NDR Info Nachrichten vom 24.12.2022:

Steinmeier dankt für Mitmenschlichkeit

Bundespräsident Steinmeier hat den Bürgerinnen und Bürgern angesichts des Kriegs in der Ukraine für ihre Mitmenschlichkeit gedankt. In seiner Weihnachtsansprache ruft er trotz Krisen zu Zuversicht auf. Er wisse, wie viel allen abverlangt werde und dass viele sich einschränken müssten. Die Großherzigkeit im Umgang miteinander könne den Menschen aber niemand nehmen. Steinmeier geht nicht von einem baldigen Ende des Ukraine-Kriegs aus. Der sehnlichste Wunsch angesichts des brutalen russischen Überfalls sei wohl der Wunsch nach Frieden, aber dieser Friede sei noch nicht greifbar, so Steinmeier. Außerdem mahnte der Bundespräsident mehr Zusammenhalt der Generationen im Kampf gegen den Klimawandel an. Der Ehrgeiz der Jungen werde ebenso gebraucht wie die Erfahrung der Alten. | 24.12.2022 17:40 Uhr

Scholz betont Zusammenhalt

Bundeskanzler Scholz hat zu Weihnachten die Bedeutung des Zusammenhalts in der Gesellschaft vor allem in Krisenzeiten hervorgehoben. Auf Twitter schrieb Scholz, an Weihnachten spürten alle, was Gemeinschaft und Zusammenhalt sei - besonders nach diesem herausfordernden Jahr. Zugleich dankte der SPD-Politiker allen, die in diesen Tagen arbeiten. Auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach erinnerte daran, dass viele Menschen im Gesundheitswesen über die Feiertage für die Patientinnen und Patienten da seien und dankte ihnen für ihren Einsatz. Bundesfinanzminister Lindner betonte auf Twitter, die an Heiligabend Arbeitenden hielten das Land am Laufen. | 24.12.2022 17:40 Uhr

Wieder Zusammenstöße in Paris

Nach dem tödlichen Angriff eines Mannes in einem kurdischen Kulturzentrum in Paris ist es auch heute zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und Demonstranten gekommen. Zunächst gab es in der Hauptstadt friedliche Proteste, dann wurden Autos umgeworfen und zum Teil in Brand gesetzt. Polizisten wurden mit Wurfgeschossen angegriffen, die Beamten setzten Tränengas ein. Am frühen Abend beruhigte sich die Lage. Gegen den mutmaßlichen Täter, einen 69 Jahre alten Franzosen, wird auch wegen eines rassistischen Motivs ermittelt.| 24.12.2022 17:40 Uhr

Sieben Tote bei Angriff auf Cherson

Bei einem russischen Angriff auf das Zentrum der südukrainischen Stadt Cherson sind nach Angaben der Regierung in Kiew mindestens sieben Menschen getötet worden. Fast 60 weitere Zivilisten seien verletzt worden, teilte ein Berater des ukrainischen Präsidenten mit. Selenskyj selbst verurteilte auf Telegram die Angriffe als "Terror", mit dem Russland die Ukrainerinnen und Ukrainer einschüchtern wolle. Der Angriff habe sich nicht gegen militärische Einrichtungen gerichtet. | 24.12.2022 17:40 Uhr

Taliban untersagen NGO-Mitarbeiterinnen Gang zur Arbeit

Die radikal-islamischen Taliban in Afghanistan schränken die Rechte von Frauen weiter ein. Das Wirtschaftsministerium wies alle Hilfsorganisationen im Land an, ihren Mitarbeiterinnen zu untersagen, zur Arbeit zu kommen. Das gelte für alle in- und ausländischen Nichtregierungsorganisationen, erklärte das Wirtschaftsministerium. Die weiblichen Angestellten dürften bis auf weiteres nicht arbeiten, weil sich einige von ihnen nicht an die Auslegung der islamischen Kleiderordnung für Frauen gehalten hätten, sagte ein Sprecher. Ob die Anordnung auch für Organisationen der Vereinten Nationen gilt, die in Afghanistan stark vertreten sind, blieb zunächst offen. Erst vor wenigen Tagen hatten die Taliban mit sofortiger Wirkung die Studentinnen des Landes von den privaten und öffentlichen Universitäten ausgeschlossen. | 24.12.2022 17:40 Uhr

USA ächzen unter Extremwetter

Ein Wintersturm sorgt in weiten Teilen der USA für das kälteste Weihnachten seit Jahrzehnten, mit Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius. Die Zahl der Toten – vor allem durch wetterbedingte Verkehrsunfälle – stieg laut Medienberichten auf 17. Besonders betroffen war die Region um die fünf sogenannten Großen Seen im Nordosten des Landes, wie der US-Wetterdienst berichtete. Zeitweise waren mehr als 1,6 Millionen Haushalte ohne Strom. Außerdem wurden mehrere Tausend Flüge gestrichen.| 24.12.2022 17:40 Uhr

Bericht: Bürger spenden dem Bund dieses Jahr gut 55.000 Euro zur Schuldentilgung

Auf das sogenannte Schuldentilgungskonto des Bundes wurden bis kurz vor Weihnachten fast 55.600 Euro überwiesen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf das Bundesfinanzministerium. Der Bund hatte das Konto 2006 auf "vielfachen Wunsch" der Bürger eingerichtet; seitdem können sie dem Staat freiwillig Geld überweisen, das ausschließlich für den Schuldenabbau eingesetzt wird. Insgesamt spendeten die Bürger ihrem Staat bis heute 1,38 Millionen Euro.  Am größten war die Spendenbereitschaft im Jahr 2018, als Wohltäter dem Staat knapp 610.000 Euro überwiesen. | 24.12.2022 17:40 Uhr

Wanderer "Brocken Benno" ist tot

Der unter dem Namen "Brocken-Benno" bekannte Wanderer Benno Schmidt ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Schmidt bestieg den Brocken 9.000 Mal und schaffte es damit ins Guinnessbuch der Rekorde. Für sein ehrenamtliches Engagement für die Harz-Region erhielt der Mann aus Wernigerode in Sachsen-Anhalt das Bundesverdienstkreuz. Als den schönsten Tag seines Lebens bezeichnete Schmidt den 3. Dezember 1989. Damals fiel die Grenzbefestigung auf dem Gipfel des Brocken, sodass er für Wanderer zugänglich wurde. Vorher war der Berg militärisches Sperrgebiet. | 24.12.2022 17:40 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Viele Wolken, über Vorpommern abziehender Regen. Von Westen her neben Auflockerungen weitere Schauer. 3 bis 10 Grad. Morgen oft bewölkt und trocken, teils Sonne. Später dichter bewölkt mit Regen. Maximal 5 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag zeitweise Regen, später auch Sonne, 6 bis 11 Grad. Am Dienstag wechselnd bewölkt und teils Schauer, 4 bis 7 Grad.| 24.12.2022 17:40 Uhr