NDR Info Nachrichten vom 20.12.2022:

Kapitol-Ausschuss empfiehlt Anklage gegen Trump

In den USA hat der Untersuchungsausschuss zur Erstürmung des Kapitols Anklagen gegen Ex-Präsident Trump empfohlen. Der Ausschuss des Repräsentantenhauses sprach sich einstimmig dafür aus, mehrere Anklagepunkte an das Justizministerium zu übermitteln. Zu den Vorwürfen gehören Verschwörung zum Betrug an den USA und Aufruhr. Trump hat die Vorwürfe wiederholt zurückgewiesen. Am 6. Januar hatten Anhänger Trumps den Sitz des US-Kongresses gestürmt, als dort die Wahlniederlage gegen den Demokraten Biden beglaubigt werden sollte. Fünf Menschen starben, unter ihnen vier Trump-Anhänger. Die Empfehlung des Ausschusses ist für das Justizministerium nicht bindend. | 20.12.2022 02:35 Uhr

Lambrecht droht mit Aus für den Puma

Bundesverteidigungsministerin Lambrecht hat die Rüstungsindustrie aufgefordert, die Pannen beim Schützenpanzer Puma schnell und dauerhaft zu beheben. Anderenfalls drohte die SPD-Politikerin im ZDF-"heute journal" damit, die Gefechtsfahrzeuge auszumustern. Lambrecht sagte, man könne sich nicht von einer Instandsetzung zur anderen hangeln. Nötig seien verlässliche Lösungen - oder aber die Entscheidung, nicht mehr länger auf den Puma zu setzen. Verträge über Investitionen in eine Nachrüstung werde man nicht unterschreiben. Bei einer Übung der Bundeswehr waren alle 18 genutzen Panzer des Typs Puma ausgefallen. | 20.12.2022 02:35 Uhr

Lauterbach will Preisregeln bei Kinderarzneien ändern

Bundesgesundheitsminister Lauterbach will offenbar die Preisregeln bei Arzneimitteln für Kinder ändern. Hintergrund sind die Lieferengpässe bei zahlreichen Produkten. Aus Ministeriumskreisen heißt es, man wolle hier einen sehr viel größeren Markt als heute erschließen. Konkret ist demnach geplant, dass für bestimmte Präparate das 1,5-Fache des Festbetrags von den gesetzlichen Kassen übernommen wird. Beim Festbetrag handelt es sich um die Höchstsumme, die Kassen für Arzneimittel zahlen. Ziel ist es, dass Medikamente für Kinder wirtschaftlich attraktiver werden. | 20.12.2022 02:35 Uhr

Baerbock und Roth geben Benin-Bronzen zurück

In Nigeria geben Außenministerin Baerbock und Kulturstaatsministerin Roth heute offiziell 20 der kostbaren Benin-Bronzen zurück. Mit einer feierlichen Zeremonie soll Deutschlands Versprechen zu einer vollständigen Rückgabe der geraubten Kunstwerke unterstrichen werden. Britische Kolonialherren hatten die Bronzen aus dem früheren Königreich Benin Ende des 19. Jahrhunderts als Beute nach Europa gebracht. Mehr als 1.000 von ihnen befinden sich in deutschen Sammlungen. Die großen Museen haben die Rückgabe an Nigeria schon in einzelnen Abkommen zugesichert. | 20.12.2022 02:35 Uhr

Supreme Court blockiert Ende von Abschieberegelung

Das Oberste Gericht der USA hat die geplante Aufhebung einer umstrittenen Abschieberegelung vorerst blockiert. Die Regelung erlaubt unter Verweis auf die Corona-Pandemie eine schnelle Zurückweisung an der Grenze zu Mexiko. Sie sollte eigentlich in der Nacht zu morgen auslaufen. Hintergrund der Gerichtsentscheidung ist ein Eilantrag mehrerer konservativ regierter Bundesstaaten. Die US-Regierung muss sich jetzt bis zum Nachmittag zu diesem Antrag äußern. In den vergangenen Tagen hatte eine ungewöhnlich hohe Zahl an Migranten die Südgrenze der USA überquert. Mit Blick auf die geplanten Erleichterungen rechneten die Behörden mit einem weiteren Anstieg. | 20.12.2022 02:35 Uhr

Weiterer Schuldspruch für Harvey Weinstein

Im Strafprozess gegen Harvey Weinstein hat eine Jury im US-Bundesstaat Kalifornien den früheren Hollywood-Mogul in drei Punkten für schuldig befunden. Nach Angaben der Geschworenen zählt dazu unter anderem die Anklage wegen Vergewaltigung. In dem Verfahren ging es um Vorwürfe von vier Frauen aus der Zeit zwischen 2004 und 2013. Die meisten Übergriffe sollen in Hotels in Beverly Hills stattgefunden haben. Weinstein droht eine lange Haftstrafe. In einem früheren Vergewaltigungsprozess in New York war Weinstein schon zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. | 20.12.2022 02:35 Uhr

Erinnerung an Opfer des Breitscheidplatz-Anschlags

In Berlin ist an die Opfer des islamistischen Anschlags auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz erinnert worden. In der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche nahe dem Anschlagsort fand eine Andacht statt. An ihr nahm auch Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey teil. Anschließend wurden vor den Stufen zur Kirche die Namen der 13 Todesopfer verlesen. Um 20 Uhr 2 - dem Zeitpunkt des Anschlags - schlugen die Glocken der Kirche 13 Mal. Bei dem Anschlag am 19. Dezember 2016 hatte ein tunesischer Islamist einen Sattelzug in die Besuchermenge des Weihnachtsmarktes gesteuert. | 20.12.2022 02:35 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht gebietsweise Regen. Stellenweise kurze Auflockerungen. Tiefstwerte 7 Grad in Bad Bentheim bis 1 Grad im östlichsten Vorpommern. Am Tage viele Wolken, immer mal wieder Regen oder Schauer, zwischendurch zumindest regional trockene Abschnitte, aber kaum Sonne. Maximal 4 Grad im östlichsten Vorpommern bis 10 Grad im südlichen Emsland und im Osnabrücker Land. Morgen zunächst viele Wolken mit Regen, windig bei 6 bis 9 Grad. Am Donnerstag dicht bewölkt, dazu zeitweise Regen oder Schauer, 6 bis 9 Grad. | 20.12.2022 02:35 Uhr