NDR Info Nachrichten vom 14.12.2022:
Argentinien im Fußball-WM-Finale
Argentinien steht im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Das Team aus Südamerika gewann das Halbfinale gegen Kroatien mit 3:0. Die Tore schossen Lionel Messi und zweimal Julian Alvarez. Der Gegner für die Argentinier im Endspiel wird am Abend bestimmt. Dann treffen im zweiten Halbfinale Frankreich und Marokko aufeinander. | 14.12.2022 02:05 Uhr
Nach Nizza-Anschlag: Hohe Haftstrafen verhängt
Im Terrorismusprozess zum Lkw-Anschlag in Nizza mit 86 Toten sind zwei Freunde des Haupttäters zu je 18 Jahren Haft verurteilt worden. Der Vorsitzende Richter betonte, beide hätten den Täter moralisch und materiell unterstützt. Er war von der Polizei erschossen worden, nachdem er 2016 mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge auf der Uferpromenade von Nizza gefahren war. Die übrigen sechs Angeklagten wurden unter anderem wegen Waffenhandels zu Haftstrafen zwischen zwei und zwölf Jahren verurteilt. | 14.12.2022 02:05 Uhr
Habeck: Bestechung und Gaseinkäufe nicht vermischen
Bundeswirtschaftsminister Habeck hat dafür geworben, die mutmaßliche Bestechung von EU-Politikern durch Katar nicht mit dem Thema von Gaseinkäufen zu vermischen. Dies seien zwei verschiedene Sachen. Habeck reagierte damit auf die Frage, ob Deutschland von dem Golfemirat Gas importieren könne, wenn es seinerseits europäische Abgeordnete kaufe. Der Minister betonte, Bestechung sei eine Straftat und der Handel mit anderen Ländern sei immer mit den moralischen Konsequenzen abzuwägen. Gleichzeitig müsse aber die Versorgungssicherheit sichergestellt werden, räumte Habeck ein. | 14.12.2022 02:05 Uhr
Selenskyj dankt für internationale Hilfe
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich für die internationale Soforthilfe für sein Land bedankt. Jeden Tag schöpfen wir neue Kraft, um den Winter zu überstehen, sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft. Vertreter von etwa 70 Staaten und Organisationen haben auf einer Konferenz in Paris Unterstützung im Wert von rund einer Milliarde Euro auf den Weg gebracht. Damit soll vor allem die von russischen Angriffen zerstörte Infrastruktur in der Ukraine repariert werden, zum Beispiel die Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung. | 14.12.2022 02:05 Uhr
IAEA will alle ukrainischen AKW überwachen
Sicherheitsexperten der Internationalen Atomenergiebehörde sollen künftig alle vier ukrainische Kernkraftwerke dauerhaft überwachen. Das haben IAEA-Chef Grossi und der ukrainische Ministerpräsident Schmyhal in Paris vereinbart. Grossi sagte, angesichts der beispiellosen kriegsbedingten Probleme der ukrainischen Energie-Infrastruktur mitten im Winter sei die Anwesenheit der internationalen Experten sehr wichtig. Er hofft, dass die Anwesenheit seiner Organisation schwerwiegende Angriffe auf die Anlagen verhindern kann. Bisher wird nur das russisch besetzte Atomkraftwerk Saporischschja überwacht, das immer wieder unter Beschuss steht. Die IAEA fordert seit Monaten eine Sicherheitszone und Waffenruhe in dem Gebiet.| 14.12.2022 02:05 Uhr
Dänemark von Bildung von Rechts-Links-Regierung
In Dänemark zeichnet sich erstmals seit Jahrzehnten eine neue Regierung unter Einbindung linker und rechter Kräfte ab. Die Vorsitzende der dänischen Sozialdemokraten, Frederiksen, sagte, sie habe sich mit den Liberalen vom oppositionellen Block und der Moderaten Partei entsprechend geeinigt. Sie sei als Ministerpräsidentin vorgesehen, so Frederiksen. Die Sozialdemokraten hatten bei der Parlamentswahl Anfang November ihr bestes Ergebnis seit Jahrzehnten erzielt. Frederiksen hatte sich im Wahlkampf argumentiert, dass in einer Zeit der internationalen Unsicherheit politische Einigkeit erforderlich sei. | 14.12.2022 02:05 Uhr
TUI zahlt Corona-Hilfen zurück
TUI zahlt seine Corona-Hilfen zurück. Der Reisekonzern mit Sitz in Hannover hat mit der Bundesregierung einen Plan zur vollständigen Tilgung der Staashilfen vereinbart. Demnach wird die noch ausstehende Stille Einlage des Staates sowie eine Optionsanleihe zum Preis von mindestens 730 Millionen Euro zurückgezahlt. Das Geld dafür soll aus einer Kapitalerhöhung kommen. Die TUI Aktionäre müssen noch zustimmen. Wegen des völligen Zusammenbruchs des Reisegeschäfts im ersten Corona-Jahr 2020 hatte TUI 4,3 Milliarden Euro an staatlichen Hilfen erhalten. | 14.12.2022 02:05 Uhr
Die Wettervorhersage
In der Nacht aufgelockert bis dicht bewölkt und meist trocken. Dazu ist Nebel möglich. Tiefstwerte +1 bis -9 Grad. Morgen zeitweise freundlich, an der Nordsee und in Südniedersachsen später Schauer, sonst trocken, -4 bis +4 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag und Freitag Sonne, Wolken, Nebel, zu den Küsten hin Schauer, -2 bis +4 Grad. | 14.12.2022 02:05 Uhr