NDR Info Nachrichten vom 12.12.2022:
Krisentreffen zu EU-Korruptionsskandal
Die Präsidentin des Europaparlaments, Metsola, will heute mit den Fraktionsvorsitzenden über Konsequenzen aus dem aktuellen Korruptionsskandal beraten. Am Freitag waren Vizepräsidentin Kaili und weitere Verdächtige festgenommen worden. Ihnen werden unter anderem Korruption und Geldwäsche vorgeworfen. Ein Golfstaat soll versucht haben, mit hohen Geldsummen und Geschenken politische Entscheidungen in der EU zu beeinflussen. Medienberichten zufolge handelt es sich bei dem Golfstaat um Katar. Die belgische Justiz hat inzwischen Haftbefehl gegen vier Beschuldigte erlassen. Unter ihnen soll auch die stellvertretende Präsidentin des EU-Parlaments, Kaili, sein.| 12.12.2022 02:30 Uhr
Wissing verteidigt Straßenausbau-Pläne der FDP
Bundesverkehrsminister Wissing hat im koalitionsinternen Streit über die Verkehrspolitik die Pläne der FDP verteidigt, auch den Straßenausbau zu voranzutreiben. Die Koalition habe vereinbart, die Planungs- und Bauzeiten wichtiger Infrastrukturprojekte zu halbieren, sagte Wissing im ARD Bericht aus Berlin. Das gelte selbstverständlich auch für Autobahnen und Straßen. Der FDP-Politiker verwies auf die 3,7 Milliarden Tonnen Güter, die pro Jahr per LKW über deutsche Straßen transportiert würden. Deshalb gebe es auch hier künftig gesteigerte Anforderungen. Kritik kommt nicht nur vom Koalitionspartner, den Grünen, sondern auch vom Bündnis "Allianz pro Schiene". Dessen Geschäftsführer Flege warf Wissing und der FDP vor, die geplante Verkehrswende auszubremsen. Der vereinbarte Schwerpunkt "Schiene" sei bislang überhaupt nicht erkennbar, sagte Flege auf NDR Info. Dafür sei allein die FDP verantwortlich. | 12.12.2022 02:30 Uhr
Selenskyj: Lage in Odessa ist schwierig
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Lage in der Hafenstadt Odessa und in anderen Regionen des Landes als schwierig bezeichnet. Grund sind die russischen Angriffe auf das ukrainische Stromnetz. In seiner aktuellen Videobotschaft sagte Selenskyj, es werde alles getan, um das Licht wiederherzustellen. Das russische Militär hatte Odessa in der Nacht zu Sonnabend mit iranischen Kampfdrohnen angegriffen. In der Hafenstadt und im Umland aus fiel der Strom aus. Die regionalen Versorger befürchten, dass die Reparaturen bis zu zwei Monate dauern. | 12.12.2022 02:30 Uhr
Ein Toter bei Protesten in Peru
In Peru ist bei landesweiten Protesten nach Polizeiangaben ein Mensch ums Leben gekommen. Mindestens fünf weitere Demonstranten seien verletzt worden. Bei den Protesten forderten die Anhänger des festgenommenen Präsidenten Castillo dessen Freilassung und Neuwahlen. Außerdem riefen sie zu einem landesweiten Streik auf. Am vergangenen Mittwoch hatte das mehrheitlich konservative Parlament den linksgerichteten Castillo des Amtes enthoben und dessen Stellvertreterin Boluarte als neue Staatschefin vereidigt. Castillo werden Verschwörung und Rebellion vorgeworfen. Er sitzt in Untersuchungshaft. | 12.12.2022 02:30 Uhr
Erdogan droht Griechenland indirekt mit Raketenangriff
Der türkische Präsident Erdogan hat im Streit mit Griechenland indirekt gedroht, auch Raketen einzusetzen. Das Nachbarland sei nervös, weil die von der Türkei entwickelte Rakete "Tayfun" Athen treffen könne, sagte Erdogan auf einer Veranstaltung mit Jugendlichen. Wenn Griechenland versuche, der Türkei etwas wegzunehmen, werde sein Land nicht tatenlos zusehen. Bei dem Streit zwischen Ankara und Athen geht es um mehrere griechische Inseln im östlichen Mittelmeer. Die Türkei stellt seit längerem infrage, dass diese Inseln zum griechischen Staatsgebiet gehören. | 12.12.2022 02:30 Uhr
Ammerland: Familie erleidet Kohlenmonoxidvergiftung
Bei einem Unfall mit einem Grill haben in Niedersachsen neun Mitglieder einer Familie eine Kohlenmonoxidvergiftung erlitten. Die Polizei erklärte, die Menschen hätten sich in einem Haus auf diese Weise wärmen wollen. Zwei Kinder seien bei dem Vorfall im Landkreis Ammerland ohnmächtig geworden. Alle Betroffenen kamen in umliegende Krankenhäuser. Experten raten dringend, bei offenem Feuer in Gebäuden für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zu sorgen - oder ganz auf Grills und ähnliches in Häusern zu verzichten. | 12.12.2022 02:30 Uhr
Wettervorhersage für Norddeutschland
Es ist wechselnd bewölkt und schneit gebietsweise. Nebel und Glätte sind ebenfalls möglich. Tiefstwerte von minus 1 bis minus 7 Grad. Am Tage neben Wolken auch heitere Phasen und an den Küsten einzelne Schneeschauer. Tageshöchstwerte minus 2 bis plus 1 Grad. Am Dienstag heiter bis wolkig und meist trocken. Vereinzelt Schnee- und Schneergen bei minus 3 bis plus 3 Grad. Am Mittwoch an der Nordsee und in Südniedersachsen Schauer, sonst trocken, erneut minus 3 bis plus 3 Grad. | 12.12.2022 02:30 Uhr