NDR Info Nachrichten vom 11.12.2022:
Wissing verteidigt Straßenausbau-Pläne der FDP
Bundesverkehrsminister Wissing hat im regierungs-internen Streit über die Verkehrspolitik die Pläne der FDP verteidigt, auch den Straßenausbau in Deutschland zu forcieren. Die Koalition habe vereinbart, die Planungs- und Bauzeiten wichtiger Infrastrukturprojekte zu halbieren, sagte Wissing im ARD Bericht aus Berlin. Das gelte selbstverständlich auch für Autobahnen und Straßen. Der FDP-Politiker verwies auf die 3,7 Milliarden Tonnen Güter, die pro Jahr per LKW über deutsche Straßen transportiert würden. Deshalb gebe es auch hier künftig gesteigerte Anforderungen. Kritik kommt nicht nur vom Koalitionspartner, den Grünen, sondern auch vom Bündnis "Allianz pro Schiene". Dessen Geschäftsführer Flege warf Wissing und der FDP vor, die geplante Verkehrswende auszubremsen. Der vereinbarte Schwerpunkt "Schiene" sei bislang überhaupt nicht erkennbar, sagte Flege auf NDR Info. Dafür sei allein die FDP verantwortlich. | 11.12.2022 22:30 Uhr
Krisentreffen bei der EU nach Haftbefehl gegen Kaili
Angesichts der Korruptionsvorwürfe gegen mehrere Abgeordnete des Europaparlaments berät die EU über Konsequenzen. Die Präsidentin des Europaparlaments, Metsola, hat die Fraktionsvorsitzenden für morgen zu einem informellen Treffen eingeladen. Dabei dürfte es um die Absetzung von Metsolas Stellvertretrin Kaili gehen, die offenbar in den Korruptionsskandal verwickelt ist. Die belgische Staatsanwaltschaft hatte Haftbefehl gegen Kaili sowie drei weitere Verdächtige erlassen. Ihnen werden unter anderem Korruption und Geldwäsche sowie Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Hintergrund ist der Verdacht, dass ein Golfstaat - nach Medienberichten Katar - versucht hat, mit hohen Geldsummen und Geschenken politische Entscheidungen zu beeinflussen. | 11.12.2022 22:30 Uhr
Buschmann: Bund setzt Versicherung gegen Elementarschäden nicht um
Der Bund setzt die von den Ländern gewünschte Pflichtversicherung gegen Elementarschäden an Gebäuden offenbar vorerst nicht um. Justizminister Buschmann sagte dem "Handelsblatt", zwar wäre eine solche Pflicht verfassungsrechtlich wohl möglich. In einer Zeit höchster finanzieller Belastungen privater Haushalte müsse man aber von allem die Finger lassen, was Wohnen und Leben in Deutschland noch teurer mache. Buschmann betonte zugleich, dass die Länder selbst tätig werden und eine solche Gebäudeversicherung einführen könnten. Auslöser der Debatte war die Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Bislang verfügt nur etwa die Hälfte aller Besitzer von Wohnimmobilien in Deutschland über eine Elementarschadenversicherung. | 11.12.2022 22:30 Uhr
Raumkapsel Orion gelandet
Im Rahmen der NASA-Mission Artemis ist die unbemannte Raumkapsel "Orion" auf die Erde zurückgekehrt. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie sie im Pazifik landet. Beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre musste der Hitzeschild der "Orion" Temperaturen von rund 2.800 Grad Celsius standhalten. Experten werteten den unbemannten Raumflug als einen weitern Höhepunkt der Mission Artemis. Er sollte zeigen, ob die Kapsel für künftige Besatzungen sicher ist. Die NASA plant im Zuge von Artemis, Astronauten zunächst in eine Mond-Umlaufbahn zu bringen. Frühestens 2025 soll dann eine erneute Mondlandung angegangen werden. | 11.12.2022 22:30 Uhr
Ammerland: Familie erleidet Kohlenmonoxidvergiftung
Bei einem Unfall mit einem Grill haben in Niedersachsen neun Mitglieder einer Familie eine Kohlenmonoxidvergiftung erlitten. Die Polizei erklärte, die Menschen hätten sich in einem Haus auf diese Weise wärmen wollen. Zwei Kinder seien bei dem Vorfall im Landkreis Ammerland ohnmächtig geworden. Alle Betroffenen kamen in umliegende Krankenhäuser. Experten raten dringend, bei offenem Feuer in Gebäuden für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr zu sorgen - oder ganz auf Grills und ähnliches in Häusern zu verzichten. | 11.12.2022 22:30 Uhr
Handball: Nordclubs erfolgreich - Kiel neuer Tabellenführer
In der Handball-Bundesliga ist der THW Kiel neuer Tabellenführer. Der deutsche Rekordmeister gewann gegen Melsungen mit 24:22. Die Kieler profitierten von der 31:32-Heimniederlage des bisherigen Spitzenreiters Füchse Berlin gegen Magdeburg. Außerdem gewann Hannover-Burgdorf gegen Stuttgart mit 27:22; Flensburg Handewitt siegte mit 31:18 beim Bergischen HC.| 11.12.2022 22:30 Uhr
Wettervorhersage für Norddeutschland
Es ist wechselnd bewölkt und schneit gebietsweise. Nebel und Glätte sind ebenfalls möglich. Tiefstwerte von minus 1 bis minus 7 Grad. Morgen neben Wolken auch heitere Phasen und an den Küsten einzelne Schneeschauer. Tageshöchstwerte minus 2 bis plus 1 Grad. Am Dienstag heiter bis wolkig und meist trocken. Vereinzelt Schnee- und Schneergen bei minus 3 bis plus 3 Grad. Am Mittwoch an der Nordsee und in Südniedersachsen Schauer, sonst trocken, erneut minus 3 bis plus 3 Grad. | 11.12.2022 22:30 Uhr