NDR Info Nachrichten vom 11.12.2022:

Barley fordert Kaili zu Rücktritt auf

Die Europaabgeordnete Barley hat die festgenommene Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Kaili, zum Rücktritt aufgefordert. Staatsanwaltliche Ermittlungen seien ein Punkt, an dem Politiker oder Politikerinnen eine Institution nicht mehr repräsentieren könnten, sagte Barley in der ARD. Sie und Kaili gehören beide der sozialdemokratischen Fraktion an, beide sind stellvertretende Präsidentinnen. Kaili verliert in dieser Funktion als Konsequenz aus der Korruptionsaffäre mit sofortiger Wirkung ihre Befugnisse. Das teilte Parlamentspräsidentin Metsola gestern Abend mit. Heute soll entschieden werden, ob Kaili in Haft bleibt. | 11.12.2022 14:30 Uhr

Faeser warnt vor Reichsbürgern

Bundesinnenministerin Faeser warnt vor einer wachsenden Gefahr durch sogenannte Reichsbürger. Die SPD-Politikerin sagte der "Bild am Sonntag", der Verfassungsschutz ordne mittlerweile rund 23.000 Menschen der Szene zu - das seien knapp 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit Blick auf die bundesweiten Razzien am vergangenen Mittwoch betonte sie, man habe es nicht mit harmlosen Spinnern zu tun, sondern mit Terrorverdächtigen. Faeser zufolge wurde bereits mehr als 1.000 Reichsbürgern die Waffengenehmigung entzogen. | 11.12.2022 14:30 Uhr

Türkei will über Getreideabkommen beraten

Der türkische Präsident Erdogan will heute Gespräche mit dem russischen Präsidenten Putin und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zum Getreideabkommen führen. Erdogan sagte, es gehe darum, den Korridor im Schwarzen Meer für Frachtschiffe zu stärken Details nannte er nicht. Das Abkommen zwischen Russland und der Ukraine war unter Vermittlung der Türkei und der Vereinten Nationen im Juli zustande gekommen und soll den Export ukrainischen Getreides über das Schwarze Meer sicherstellen. Nach Angaben des Koordinierungszentrums in Istanbul wurden bisher 13 Millionen Tonnen Getreide und andere Lebensmittel aus der Ukraine exportiert. Die Kontrollen gehen demnach allerdings nur langsam voran. Aktuell würden knapp 80 Schiffe vor Istanbul darauf warten, inspiziert zu werden. Teilweise betrage die Wartezeit mehrere Wochen, hieß es von dem Zentrum. | 11.12.2022 14:30 Uhr

Neuer Fahrplan der Bahn

Von heute an gilt der neue Fahrplan der Deutschen Bahn. Mit dem Wechsel steigen auch viele Ticketpreise. Im Fernverkehr kostet die Fahrt im Schnitt knapp fünf Prozent mehr. Gleiches gilt für die drei Bahncard-Abos. Am höchsten ist der Anstieg bei Flex-Tickets mit fast sieben Prozent mehr. Bei den Sparpreisen und den Kosten für die Sitzplatzreservierung ändert sich dagegen nichts. Vorteile für die Kunden bieten laut Bahn neue Züge mit mehr Sitzplätzen, sowie neue und schnellere Verbindungen. Ab Köln soll etwa künftig täglich ein früher IC über Osnabrück, Bremen und Hamburg nach Nordfriesland bis Westerland auf Sylt verkehren - statt bislang nur saisonal. | 11.12.2022 14:30 Uhr

Bombenentschärfung in Kiel

In Kiel soll heute eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. im Stadtteil Gaarden müssen deshalb etwa 7.500 Menschen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Die Evakuierung dauert laut Polizei an. Zuletzt habe es noch spät angemeldete Transportwünsche für hilfsbedürftige Personen in der abgesperrten Umgebung gegeben. Der 250 Kilo schwerer Blindgänger war im Werftpark in Kiel gefunden worden. | 11.12.2022 14:30 Uhr

Rückkehr aus dem All: Orion-Kapsel landet am Abend

Die unbemannte Orion-Raumkapsel der US-Raumfahrtbehörde Nasa soll heute auf die Erde zurückkehren. Die Landung im Pazifik ist für 18.40 Uhr deutscher Zeit geplant. Orion gehört zur Mondmission Artemis 1 und war 25 Tage im All unterwegs. Die Nasa will damit prüfen, ob die Kapsel für einen Flug mit Menschen an Bord geeignet ist. Der Hitzeschild muss beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre Temperaturen von rund 2.800 Grad Celsius aushalten. Der Start von Artemis 1 war wegen verschiedenster Probleme immer wieder verschoben worden. | 11.12.2022 14:30 Uhr

Randale in Belgien nach Marokkos Halbfinaleinzug

In Belgien ist es nach dem Einzug der marokkanischen Fußballmannschaft ins WM-Halbfinale erneut zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei nahm 60 Menschen fest. Medienberichten zufolge hatten die Fans den Sieg über Portugal zunächst friedlich gefeiert, dann sei die die Stimmung gekippt. Manche Randalierer hätten Pyrotechnik eingesetzt und Polizisten mit Gegenständen beworfen. In Marokko selbst feierten zehntausende Menschen den Halbfinaleinzug. In Casablanca und anderen Städten fuhren Autos hupend durch die Straßen. Auch in anderen Ländern wurde der Erfolg der Marokkaner bejubelt, so in Italien, Frankreich und in den Palästinensergebieten.| 11.12.2022 14:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Wechselnd wolkig. Örtlich etwas Schnee. Temperaturen von minus 3 bis plus 2 Grad. Nachts leichter Schneefall oder Nebel. Fast überall trocken. Tiefstwerte um 4 Grad. Morgen oft trüb. Später ein paar heitere Phasen. Vereinzelt Schneeschauer. Es besteht Glättegefahr. Temperaturen minus 2 bis plus 2 Grad. Am Dienstag neblig. Meist bleibt es trocken. Vereinzelt Schnee. Minus 3 bis plus 1 Grad. | 11.12.2022 14:30 Uhr