NDR Info Nachrichten vom 10.12.2022:

EU-Parlaments-Vize unter Korruptionsverdacht

Im Zuge von Korruptionsermittlungen sind in Brüssel mehrere Menschen festgenommen worden. Darunter ist nach übereinstimmenden Medienberichten auch eine Vizepräsidentin des EU-Parlaments, die Griechin Kaili. Sie war gestern Abend aus ihrer Partei, den Sozialisten, ausgeschlossen worden. Die belgischen Ermittler vermuten, dass ein Golfstaat versucht hat, politische und wirtschaftliche Entscheidungen des EU-Parlaments durch Geld- oder Sachgeschenke zu beeinflussen. Medienberichten zufolge soll es sich dabei um das Emirat Katar handeln. | 10.12.2022 10:30 Uhr

Pistorius: Kulturwandel bei der Polizei wichtig

Niedersachsens Innenminister Pistorius hat nach der Razzia in der «Reichsbürger»-Szene die Wichtigkeit eines Kulturwandels bei der Polizei betont. Auf NDR Info sagte der SPD-Politiker, Rechte und auch Anhänger der Reichsbürger suchten den Kontakt zu Personen, die in Behörden oder bei der Polizei arbeiten, um diese zu manipulieren. Das müsse offen komunziert werden. Auf diese Strategie setze man in Niedersachsen schon länger, deshalb sehe er die Polizei in seinem Bundesland gegen eine Unterwanderung geschützt. Wie Pistorius bestätigte, ist unter den Beschuldigten aus der Reichsbürgerszene ein Beamter des Landeskriminalamts. | 10.12.2022 10:30 Uhr

Selenskyj: Stadt Bachmut ist verbrannte Ruine

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat in seiner täglichen Videobotschaft auf die erbitterten Kämpfe im Donbass hingewiesen. Im Osten der Ukraine liefern sich beide Seiten heftige Gefechte. Selenskyj sagte, die Stadt Bachmut sei von der russischen Armee in eine verbrannte Ruine verwandelt worden. In Soledar und Kremnina gebe es keinen Raum mehr, der nicht durch Granaten beschädigt worden sei. Ukrainische Behörden sammeln indessen Material, um Russland eines Tages für die Folgen des Krieges zur Rechenschaft zu ziehen. Großbritannien habe angeboten, bei der Einrichtung eines Sondergerichtshofs nach dem Vorbild des Nürnberger Tribunals eine Führungsrolle zu übernehmen, so Selenskyj. | 10.12.2022 10:30 Uhr

Högl: Modernisierung der Bundeswehr zu langsam

Die Modernisierung der Bundeswehr kommt aus Sicht der Wehrbeauftragten des Bundestages, Högl, nicht schnell genug voran. Die SPD-Politikerin mahnte im Deutschlandfunk eine Reform des Beschaffungswesens an. Mit den aktuellen Strukturen könne man den Investitionsstau nicht beseitigen. Da müsse grundsätzlich umgedacht werden. Derzeit habe die Bundeswehr weniger Material als vor Kriegsbeginn, weil viel in die Ukraine gegangen sei. Bundeskanzler Scholz hatte Ende Februar im Bundestag einen Sondertopf von 100 Milliarden Euro angekündigt, um die Bundeswehr zu modernisieren.| 10.12.2022 10:30 Uhr

Menschenrechte stehen unter Druck

Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Amtsberg, ruft zum Kampf für diese Errungenschaften auf. Menschenrechte stehen weltweit unter Druck, erklärte sie anläßlich des heutigen Gedenktags. Fortschritte wie die Gleichberechtigung würden zurückgedrängt, individuelle Rechte zugunsten kollektiver Rechte in Frage gestellt. Am 10. Dezember wird daran erinnert, dass die Vereinten Nationen 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet haben. | 10.12.2022 10:30 Uhr

Immer mehr gehen vorzeitig in Rente

Immer mehr Menschen in Deutschland gehen vorzeitig in Rente. Darauf hat das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hingewiesen. Die Experten registrieren zuletzt zahlreiche Anträge auf Rente mit 63 oder 64. Exakte Zahlen legten sie nicht vor. Das Institut sieht aus finanz- und arbeitsmarktpolitischer Sicht Anlass zur Sorge, weil jetzt nach und nach die geburtenstarken Jahrgänge ins Rentenalter kommen. Um Arbeitskräfte länger im Erwerbsleben zu halten, müssten Anreize deutlich vor dem Eintritt in den Ruhestand erfolgen. | 10.12.2022 10:30 Uhr

GEW: Viele Kitas an Belastungsgrenze

Viele Kitas in Deutschland sind nach Einschätzung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft an der Belastungsgrenze. GEW-Vorstandsmitglied Siebernik schreibt in einem Beitrag für die Zeitung "Welt am Sonntag", die Bedingungen seien teilweise kaum noch zu verantworten. Oftmals würden Kinder nur verwahrt. In manchen Kitas sei mehr als die Hälfte der Belegschaft erkrankt. Hinzu komme eine ungewöhnlich hohe Fluktuation. | 10.12.2022 10:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Häufig trocken, in Südniedersachsen etwas Schnee, an Nord- und Ostsee örtlich Schauer bei -3 bis +2 Grad. Morgen bewölkt, etwas Schnee in Richtung West- und Südniedersachsen sowie an der Ostsee und in Vorpommern. -2 bis +2 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag im Osten gebietsweise Schnee, an der Nordsee Schauer, sonst trocken, -2 bis +2 Grad. Am Dienstag heiter bis wolkig, -3 bis +2 Grad. | 10.12.2022 10:30 Uhr