NDR Info Nachrichten vom 07.12.2022:
Größerer Anti-Terror-Einsatz in Deutschland
Polizeikräfte in Deutschland sind zu einem größeren Anti-Terror-Einsatz ausgerückt. Nach Angaben der Bundesanwaltschaft nahmen sie 25 Menschen aus der Reichsbürgerszene fest. Sie sollen Mitglieder einer terroristischen Vereinigung sein und einen gewaltsamen Umsturz sowie einen Angriff auf den Bundestag geplant haben. Etwa 3.000 Beamte sind in elf Bundesländern im Einsatz. Zu den Beschuldigten gehören ein Prinz aus dem Hochadel sowie ein Soldat der Bundeswehr-Spezialkräfte KSK. | 07.12.2022 09:45 Uhr
Lemke: Weniger konsumieren für den Artenschutz
Anlässlich der Weltnaturkonferenz hat Deutschlands Umweltministerin Lemke an die Bundesbürger appelliert, bewusster zu konsumieren. Jeder Einzelne können einen Beitrag zum Schutz der Tier- und Pflanzenarten leisten, sagte Lemke im ARD-Morgenmagazin. Sie rief dazu auf, weniger Fleisch zu essen sowie weniger zu konsumieren. Auf der Konferenz in Montreal beraten Vertreter nahezu aller Länder der Welt über ein zentrales Abkommen, um das Artensterben zu stoppen. | 07.12.2022 09:45 Uhr
Besserer Schutz der Infrastruktur im Kabinett
Das Kabinett befasst sich am Vormittag mit der Frage, wie die kritische Infrastruktur besser geschützt werden kann. Den Betreibern sollen einheitliche Vorgaben gemacht werden - bei der Bewachung, den Zugangskontrollen und der Frage, wann Vorfälle gemeldet werden müssen. Zur kritischen Infrastrukur zählen etwa Kraftwerke, Banken, Lebensmittelversorger sowie Krankenhäuser. Heute wird die Bundesregierung zunächst Eckpunkte festlegen.| 07.12.2022 09:45 Uhr
Doch deutsche Patriots nach Polen
Polen will die von Deutschland angebotenen Patriot-Luftabwehrsysteme nun doch annehmen. Das bestätigte das Bundesverteidigungsministerium. Jetzt beginnen die Planungen, wo die Waffen aufgestellt werden. Sie sollen Polen bei der Luftabwehr unterstützen. Ministerin Lambrecht hatte die Hilfe angeboten, nachdem im Osten Polens eine Rakete eingeschlagen war, vermutlich eine ukrainische Abwehrwaffe. Die Regierung in Warschau wollte eigentlich erreichen, dass die deutschen Patriot-Raketen in der Ukraine stationiert werden. | 07.12.2022 09:45 Uhr
China lockert Anti-Corona-Maßnahmen
China lockert seinen Kurs bei den strikten Anti-Corona-Maßnahmen. Der Staatsrat in Peking verkündete mehrere Erleichterungen. Außerhalb von Hochrisiko-Gebieten soll es keine Bewegungseinschränkungen mehr geben. Infizierte, die nur milde Symptome aufweisen, dürfen sich zu Hause isolieren und müssen keine Kliniken aufsuchen. Corona-Tests werden nicht mehr so häufig vorgeschrieben wie bisher. Vor ein-einhalb Wochen hatten Tausende Chinesen gegen den Kurs der Regierung demonstriert. | 07.12.2022 09:45 Uhr
Demokraten gewinnen Senatorenwahl in Georgia
Bei der Senatorenwahl im US-Bundesstaat Georgia hat sich der Kandidat der Demokraten durchgesetzt. Nach Angaben mehrerer Medien kommt Raphael Warnock auf 50,7 Prozent der Stimmen. Der Republiker Herschel Walker liegt bei 49,3 Prozent. Die Stichwahl wurde nötig, weil in der ersten Runde keiner der beiden Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hatte. Im Senat in Washington verfügen die Demokraten von Präsident Biden jetzt über 51, die Republikaner über 49 Sitze. | 07.12.2022 09:45 Uhr
Kiel: Holtenauer Hochbrücken teilweise wieder frei
Eine Woche nach dem Frachter-Unglück auf dem Nord-Ostsee-Kanal dürfen Autos wieder über eine der Holtenauer Hochbrücken in Kiel fahren. Das betrifft die westlich gelegene Prinz-Heinrich-Brücke. Es gelten allerdings auch hier noch Einschränkungen: es dürfen nur Fahrzeuge unter dreieinhalb Tonnen passieren und dort maximal 50 km/h fahren. Einige Zufahrten bleiben aber noch dicht. Auch wird die Brücke über Nacht ab jeweils 21 Uhr für weitere Reparaturen wieder gesperrt. Vor einer Woche hatte ein Kran an Bord eines Spezialschiffs die Holtenauer Brücken beschädigt. Experten entdeckten Verformungen und Risse an Schweißnähten.| 07.12.2022 09:45 Uhr
Portugal erreicht bei der WM das Viertelfinale
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft hat Portugal als letzte Mannschaft das Viertelfinale erreicht. Die Portugiesen besiegten die Schweiz gestern Abend mit 6:1. Sie treffen nun am Sonnabend auf Marokko. Die Afrikaner gewannen ihr Achtelfinalspiel gegen Spanien mit 3:0 im Elfmeterschießen. | 07.12.2022 09:45 Uhr
Die Wettervorhersage
Wechselnd bis stark bewölkt mit Regen-, Schnee- und Graupelschauern. Im Binnenland Schleswig-Holsteins sowie im westlichen Mecklenburg teils auch sonnig. Temperaturen 2 bis 6 Grad. Morgen zeit- und gebietsweise etwas Regen oder Schneeregen, örtlich auch Schnee, Höchstwerte null bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag an der Nordsee Schauer, im Süden etwas Schnee, sonst oft trocken, null bis 4 Grad. Am Sonnabend viele Wolken, etwas Sonne, an der Nordsee Schauer, minus 1 bis plus 3 Grad. | 07.12.2022 09:45 Uhr