NDR Info Nachrichten vom 05.12.2022:
Iran löst Sittenpolizei auf
Der iranische Generalstaatsanwalt Montaseri hat die Auflösung der Sittenpolizei bekanntgegeben. Die Organisation war bislang hauptsächlich dafür zuständig zu kontrollieren, ob Frauen die Kleidungsvorschriften des Regimes einhalten. In Deutschland wertete Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger den Schritt als ersten Erfolg für die Frauen im Iran. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai sprach in den Funke-Medien dagegen von einem Ablenkungsmanöver. So sehen es auch iranische Aktivisten: Auf Twitter hieß es, das Problem sei nicht die Sittenpolizei, sondern der Kopftuchzwang. Dessen Durchsetzung soll laut Montaseri künftig die Justizbehörde kontrollieren. | 05.12.2022 00:15 Uhr
Habeck in Namibia erwartet
Bundeswirtschaftsminister Habeck wird zum Beginn einer fünftägigen Afrika-Reise am Abend in Namibia erwartet. Dort will er die Zusammenarbeit bei der Gewinnung von sogenanntem grünen Wasserstoff ausbauen. Namibia habe gemessen an europäischen Standorten sehr viele Vorteile wie den Sonnenreichtum und die Windstärken am Atlantik, sagte Habeck vor seinem Abflug in Berlin. Wasserstoff gilt als klimafreundlich, wenn er mit Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind- oder Sonnenkraft hergestellt wird. Grundsätzlich kann er als Basis für Kraft- und Brennstoffe Kohle, Öl und Erdgas ersetzen. Morgen Abend reist Habeck weiter nach Südafrika. Dort soll es auf einer deutsch-afrikanischen Konferenz vor allem darum gehen, die Wirtschaftsbeziehungen zu vertiefen.| 05.12.2022 00:15 Uhr
Probleme bei F-35-Kampfflugzeug-Beschaffung?
Das Verteidigungsministerium warnt offenbar vor Risiken im Zusammenhang mit dem geplanten Kauf von F-35-Kampfflugzeugen aus den USA. Mehrere Medien zitieren aus einem internen Schreiben, wonach zeitliche Verzögerungen und Mehrkosten drohen. Als Risikofaktoren gelten unter anderem der erforderliche Umbau von Flugplätzen, hohe Sicherheitsanforderungen des US-Verkäufers und mögliche technische Probleme bei der Zulassung der Kampfjets für den Flugbetrieb in Deutschland. Morgen Nachmittag soll es dazu ein Krisentreffen im Verteidigungsministerium geben. Die F-35-Kampfflugzeuge sollen die alternde Tornado-Flotte der Bundeswehr ersetzen.| 05.12.2022 00:15 Uhr
Opec+ lässt Ölfördermenge unverändert
Die großen Öl exportierenden Länder lassen die derzeitigen Fördermengen unverändert. Die Gruppe Opec+, zu der auch Russland gehört, bestätigte auf einer Online-Konferenz nur den zuletzt gefassten Beschluss, bis Ende 2023 täglich zwei Millionen Barrel Öl weniger zu fördern als bislang. Experten hatten eine weitere Kürzung wegen der gefallenen Preise nicht ausgeschlossen. Von Öl-Allianz Opec+ hieß es, die Unsicherheiten am Markt seien aktuell erheblich. Morgen tritt das Embargo der Europäischen Union für russisches Öl in Kraft, das auf dem Seeweg geliefert wird.| 05.12.2022 00:15 Uhr
Marion-Dönhoff-Preis für Memorial-Mitgründerin und Tafel Deutschland
Die Mitgründerin der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, Scherbakowa, und die Tafel Deutschland sind mit dem Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung geehrt worden. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sei die Auszeichnung Scherbakowas ein eindeutiges politisches Signal zur richtigen Zeit, sagte Bundeskanzler Scholz in seiner Laudatio im Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Von Menschen wie der 73-jährigen russischen Historikerin gehe die Botschaft aus, dass ein anderes Russland möglich sei. Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Fegebank würdigte die Arbeit der Tafel Deutschland. Die Organisation leiste in Krisenzeiten Herausragendes; ihre Arbeit sei heute wichtiger als jemals zuvor, betonte Fegebank.| 05.12.2022 00:15 Uhr
England erreicht Viertelfinale
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar hat England das Viertelfinale erreicht. Die Engländer besiegten Senegal mit 3:0. Ebenfalls in der nächsten Runde steht Frankreich. Das Team gewann gegen Polen mit 3:1.| 05.12.2022 00:15 Uhr
Handball-Bundesliga: Sieg für THW Kiel in Wetzlar
In der Handball-Bundesliga hat der THW Kiel gegen die HSG Wetzlar gewonnen. Das Auswärtsspiel entschieden die Kieler mit 31:25 für sich. Flensburg-Handewitt verlor dagegen in Leipzig mit 30:31. Hannover - Burgdorf spielte in Hamm-Westfalen 29:29| 05.12.2022 00:15 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht dichte Wolken, in Küstennähe und später in Südniedersachsen gebietsweise Regen oder Schneeregen, im Harz Glatteisgefahr. Tiefstwerte 5 Grad in Kiel bis 0 Grad in Bad Lauterberg. Morgen stark bewölkt bis bedeckt mit Regen oder Schneeregen, in Südniedersachsen später Schnee, in Nordfriesland meist trocken. Höchstwerte 2 Grad in Wieda bis 6 Grad in Papenburg. Am Dienstag nur noch einzelne Schauer. 3 bis 7 Grad. Am Mittwoch wechselhaft mit Schauern bei maximal 2 bis 5 Grad. Am Donnerstag teils kräftige Regen-, Schnee- und Graupelschauer. 1 bis 4 Grad. | 05.12.2022 00:15 Uhr