NDR Info Nachrichten vom 03.12.2022:
Bundestag beschließt Gesetzesänderungen
Der Bundestag hat mehrere Gesetzesänderungen beschlossen. So sollen Kinderkliniken mehr Geld bekommen - in den kommenden beiden Jahren jeweils 300 Millionen Euro. Unternehmen aus dem Energiebereich sollen bei deutlich höheren Gewinnen als in den Vorjahren 33 Prozent davon abgeben. Steuervorteile gibt es dagegen etwa im Wohnungsbau, für Solarstromanlagen und für Arbeitnehmer. Verabschiedet wurde auch das sogenannte Chancen-Aufenthaltsgesetz. Es soll langjährig geduldeten Ausländerinnen und Ausländern in Deutschland bessere Perspektiven bieten. Auch ein Gesetz zur Verbesserung der Kita-Qualität wurde beschlossen. Vier Milliarden Euro werden dafür bereitgestellt.| 03.12.2022 00:20 Uhr
Bund will Versorgern Preiserhöhungen offenbar verbieten
Die Bundesregierung will Strom- und Gas-Versorgern offenbar Preiserhöhungen für 2023 generell untersagen. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung steht ein solches Verbot im Gesetzentwurf zu den Preisbremsen. Hunderte schon beschlossene Erhöhungen zum Jahreswechsel sind danach illegal. Dem Bericht zufolge müssen die Versorger im Streitfall dem Bundeskartellamt beweisen, dass die Börsenpreise die Erhöhung rechtfertigen. Wenn ihnen das nicht gelinge, bleibe die Erhöhung verboten. | 03.12.2022 00:20 Uhr
USA begrüßen Preisdeckel für russisches Öl
Die USA haben die Einigung der EU-Staaten auf einen Preisdeckel für russisches Öl begrüßt. Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats, Kirby, sagte, das sei eine gute Nachricht. Russland werde eingeschränkt, aus den Ölverkäufen Profit zu schlagen, um den Krieg gegen die Ukraine zu finanzieren. Nach längerem Zögern hatte Polen dem Preisdeckel in Höhe von 60 US-Dollar pro Barrel zugestimmt. Am Montag soll die Regelung in Kraft treten.| 03.12.2022 00:20 Uhr
Scholz fordert von Putin Ende des Krieges
Kanzler Scholz hat erstmals seit September wieder mit dem russischen Präsidenten Putin telefoniert. Laut Bundesregierung forderte Scholz Putin in dem Gespräch dazu auf, die russischen Truppen aus der Ukraine abzuziehen. Es müsse alles für eine schnelle diplomatische Lösung getan werden. Der Kreml-Chef prangerte hingegen nach russischen Angaben die Unterstützung des Westens für die Ukraine als destruktiv an. | 03.12.2022 00:20 Uhr
Diebe schneiden Banksy-Werk aus Hauswand
In der Ukraine ist ein Bild des Streetart-Künstlers Banksy aus der Wand eines Hauses geschnitten worden. Die Polizei nahm in einem Vorort von Kiew eine Gruppe von acht Verdächtigen im Alter zwischen 27 und 60 Jahren fest. Das Bild, das eine Frau im Morgenmantel mit Lockenwicklern und einer Gasmaske zeigt, wurde den Angaben zufolge vor Ort beschlagnahmt. Anwohner hatten die Tat beobachtet und die Polizei alarmiert. Der britische Künstler Banksy, dessen Identität unbekannt ist, hatte im November an mehreren Gebäuden in und um Kiew Werke hinterlassen.| 03.12.2022 00:20 Uhr
Fußball WM: Schweiz erreicht als letztes Team Achtelfinale
Die Schweiz hat sich als letzte Mannschaft für das Achtelfinale der Fußball-WM in Katar qualifiziert. Das Team von Trainer Yakin setzte sich mit 3:2 gegen Serbien durch und zog hinter Brasilien als Zweiter der Gruppe G in die K.o.-Runde ein. Dort trifft die Schweiz auf Portugal. Brasilien verlor sein letztes Spiel gegen Kamerun mit 0:1 und spielt in der Runde der letzten 16 gegen Südkorea. Heute finden die ersten beiden Achtelfinalbegegnungen statt: Die Niederlande treffen auf die USA und Argentiniens Gegner ist Australien. | 03.12.2022 00:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts zwischen Nord- und Ostsee Schauer, auch im Göttinger Raum anfangs leichter Schneefall möglich, sonst meist trocken. Dazu plus 3 bis minus 3 Grad. Tagsüber viele Wolken und zwischen Nord- und Ostsee Regen- oder Schneeregen möglich. Dazu minus 1 bis plus 4 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag dichte Wolken und meist trocken bei 1 bis 6 Grad. Am Montag unbeständig mit Niederschlägen bei 2 bis 6 Grad. | 03.12.2022 00:20 Uhr