NDR Info Nachrichten vom 01.12.2022:

Deutschland ratifiziert Ceta-Abkommen

Der Bundestag hat mit großer Mehrheit eine Ratifizierung des Ceta-Freihandelsabkommen der EU mit Kanada beschlossen. FDP-Fraktionschef Dürr sprach von einem wichtigen Schritt. Deutschland brauche mehr Freihandel mit den Demokratien dieser Welt. Union und AfD kritisierten den Kurwechsel der Grünen. Deren Fraktionsvorsitzende Dröge verteidigte die Zustimmung ihrer Partei. Gemeinsam mit der EU und Kanada habe man es geschafft, missbrauchsanfällige Standards beim Investitionsschutz zu reformieren. Die Grünen waren lange gegen Ceta. | 01.12.2022 15:25 Uhr

Bundestag beschließt Energiekostenzuschuss für Studierende

Wegen der hohen Energiekosten erhalten Studierende und Fachschüler vom Staat 200 Euro. Mit breiter Mehrheit beschloss der Bundestag die einmalige Zahlung. Die etwa 3,4 Millionen Anspruchsberechtigten können das Geld demnächst auf einer digitalen Plattform beantragen. Die Auszahlung soll im kommenden Jahr erfolgen. | 01.12.2022 15:25 Uhr

Linke kritisiert Lauterbach wegen Lage in Kinderkliniken

Die Linke macht Bundesgesundheitsminister Lauterbach für den Bettenmangel in Kinderkliniken verantwortlich. Fraktionschef Bartsch sagte, der Minister habe sich um dieses Thema zu wenig gekümmert. Lauterbach selbst äußerte sich besorgt über die Lage und steht nach Angaben seines Ministeriums in regelmäßigen Austausch mit allen Beteiligten. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin meldet, dass es in Kinderkrankenhäusern bundesweit kaum noch freie Intensivbetten gibt. Vielerorts würden Patienten abgewiesen. Grund seien Personalmangel und eine ungewöhnlich starke Welle von Atemwegserkrankungen. | 01.12.2022 15:25 Uhr

"Global Dream"-Bau in Wismar sichert Arbeitsplätze

Die Fertigstellung des Kreuzfahrtschiffs "Global Dream" in Wismar kann Hunderte Arbeitsplätze sichern. Die vom Disney-Konzern beauftragte Meyer-Werft teilte mit, dass mindestens 400 Mitarbeiter eingestellt werden. Die inzwischen insolventen MV Werften hatten mit dem Bau des Schiffs begonnen. Es soll jetzt bis zum Jahr 2025 fertiggebaut werden. Die Gewerkschaft IG Metall reagierte positiv, auch weil bereits Eckpunkte eines Tarifvertrags vereinbart worden seien, die den Beschäftigten Stundenlöhne auf Tarifniveau garantierten. Die Transfergesellschaft der MV Werften mit zuletzt 850 Beschäftigten von den Standorten Wismar, Rostock und Stralsund läuft Ende Januar aus.| 01.12.2022 15:25 Uhr

Deutsche Spenden weiter viel

Bei den Deutschen ist trotz der Krisen die Bereitschaft weiter hoch, zu spenden. Der Deutsche Spendenrat meldet eine Rekordsumme von 3,8 Milliarden Euro für das laufende Jahr. Den Angaben zufolge ist die Zahl der Spendenden insgesamt leicht zurückgegangen, dafür stiegen aber die Beträge der einzelnen Spenden. Durchschnittlich gibt jeder und jede 41 Euro an Hilfsorganisationen. | 01.12.2022 15:25 Uhr

Russland kritisiert Bundestagsentscheidung zu Holodomor

Russland hat die Entscheidung des Bundestages kritisiert, die Hungersnot in der Ukraine vor 90 Jahren als sowjetisch verordneten Völkermord anzuerkennen. Das Außenministerium in Moskau sprach von antirussischer Provokation und einem Versuch Deutschlands, seine Nazi-Vergangenheit zu beschönigen. Zuvor hatte der ukrainische Präsident Selenskyj die Entscheidung des Bundestages begrüßt, den sogenannten Holodomor zum Völkermord zu erklären. Durch die gezielt herbeigeführte Hungersnot in der Ukraine waren bis zu vier Millionen Menschen ums Leben gekommen. Der sowjetische Diktator Stalin hatte damals im Zuge der Zwangskollektivierung auf dem Land massenhaft Getreide, Vieh und Lebensmittel konfiszieren lassen. | 01.12.2022 15:25 Uhr

Serie von Briefbomben in Spanien

In Spanien sind mehrere Briefbomben bei Regierungseinrichtungen eingegangen, darunter auch bei Ministerpräsident Sanchez. Die Sicherheitsmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden und diplomatischen Vertretungen wurden verschärft. Bislang seien fünf Vorfälle bekannt, teilte das Innenministerium mit. Eine Briefbombe war an die ukrainische Botschaft in Madrid gegangen und explodiert. Dabei wurde gestern ein Mensch leicht verletzt. Noch ist unklar, wer dafür verantwortlich ist. Man stehe am Anfang der Ermittlungen, heißt es. | 01.12.2022 15:25 Uhr

Architekt Meinhard von Gerkan ist tot

Der Architekt Meinhard von Gerkan ist tot. Er starb nach Angaben seiner Familie im Alter von 87 Jahren in Hamburg. Zu von Gerkans bekanntesten Bauten in Deutschland gehört der Berliner Flughafen Tegel aus den 1960er Jahren und aus jüngerer Zeit der Berliner Hauptbahnhof. Sein Büro gmp, das er zusammen mit Volkwin Marg leitete, gilt als das weltweit erfolgreichste deutsche Architekturbüro. Aus dessen Hand stammt etwa Lingang New City nahe Shanghai - eine komplett neue Stadt auf dem Reißbrett. | 01.12.2022 15:25 Uhr

Fußball-WM: Deutschland spielt gegen Cota Rica

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar spielt die deutsche Nationalmannschaft am Abend gegen Costa Rica. Das DFB-Team muss gewinnen, um das Achtelfinale zu erreichen. Es kommt aber auch auf das Ergebnis des zweiten Spiels in der Gruppe E zwischen Spanien und Japan an. Bereits am Nachmittag trifft in der Gruppe F Kroatien auf Belgien, Kanada tritt gegen Marokko an. Bis auf Kanada haben alle anderen drei Teams noch die Chance, das Achtelfinale zu erreichen | 01.12.2022 15:25 Uhr

Die Wettervorhersage

Überwiegend dicht bewölkt, stellenweise etwas Regen oder nasse Flocken, Temperaturen 1 bis 6 Grad. Morgen viele Wolken, zwischen Nord- und Ostsee sowie in Südniedersachsen einzelne Schauer möglich, sonst überwiegend trocken, Höchstwerte 1 bis 5 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend wolkig, selten Schnee oder Schneeregen möglich, minus 1 bis plus 5 Grad. Am Sonntag dichte Wolken, höchstens an der See Schauer möglich bei 1 bis 5 Grad. | 01.12.2022 15:25 Uhr