NDR Info Nachrichten vom 30.11.2022:

Regierung will mehr Fachkräfte aus dem Ausland holen

Fachkräfte aus dem Ausland sollen nach dem Willen der Bundesregierung leichter nach Deutschland kommen können. Das Kabinett beschloss Eckpunkte für Gesetzesänderungen. Mehrere Hürden sollen beseitigt werden, beispielsweise sollen Ausländerinnen und Ausländer mit Berufsabschluss auch in anderen Branchen arbeiten dürfen. Arbeitsminister Heil sagte, angesichts des Fachkräftemangels sei es dringend geboten, mehr Kräfte anzuwerben. Wirtschaftsverbände begrüßten das Vorhaben. | 30.11.2022 19:45 Uhr

Deutschland und Norwegen wollen Nato-Schutz für Gasinfrastruktur

Deutschland und Norwegen wollen die Nato bitten, sich verstärkt um den Schutz von Gasinfrastruktur-Anlagen zu kümmern. Das kündigten Kanzler Scholz und Ministerpräsident Støre in Berlin an. Dabei soll es vor allem um Unterwasser-Einrichtungen wie Pipelines gehen. Hintergrund ist der Anschlag auf die Nord-Stream-Gasleitung in der Ostsee. Scholz sagte, Pipelines, Telefonkabel und Internetverbindungen seien Lebensadern für die Staaten und müssten ganz besonders gesichert werden.| 30.11.2022 19:45 Uhr

Revisionsantrag im Kusel-Prozess

Wegen des Mordes an zwei Polizisten Ende Januar in der Nähe von Kusel in Rheinland-Pfalz ist der Angeklagte zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Landgericht Kaiserslautern stellte zudem die besondere Schwere der Schuld fest. Der Verteidiger des 39-Jährigen kündigte umgehend an, in Revision zu gehen. Bei dem nächtlichen Verbrechen auf einer entlegenen Kreisstraße waren eine 24 Jahre alte Polizeianwärterin und ein 5 Jahre älterer Kommissar mit Kopfschüssen getötet worden. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Hauptangeklagte Jagdwilderei vertuschen wollte. Einen Nebenangeklagten sprach das Landgericht zwar der Mittäterschaft der gewerbsmäßigen Jagdwilderei schuldig. Es sah aber von Strafe ab, da der 33-Jährige bereits vor Prozessbeginn umfassend ausgesagt hatte. | 30.11.2022 19:45 Uhr

Niedersachsens Landtag beschließt Sonderförderung

Niedersachsen will die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und der Energiekrise mit 2,9 Milliarden Euro zusätzlich abfedern. Der Landtag stimmte dem Nachtragshaushalt in einer Sondersitzung zu. Erste Gelder sollen noch im Dezember fließen. Als Unterstützung für Familien ist beispielsweise ein Zuschuss zu den Essenskosten an Kitas und Schulen geplant. Kommunen erhalten Hilfe bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Weitere Gelder werden für die Errichtung eines LNG-Terminals in Stade bereitgestellt. Zur Finanzierung sollen vor allem Steuermehreinnahmen verwendet werden. | 30.11.2022 19:45 Uhr

Bewährungsstrafe wegen Kochsalz-Impfung

Eine Krankenschwester, die statt eines Corona-Impfstoffs eine Kochsalzlösung verabreicht hat, ist zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Oldenburg verhängte sechs Monate Haft auf Bewährung wegen vorsätzlicher Körperverletzung. Sechs Fälle wurden ihr nachgewiesen. Nach eigener Aussage verabreichte die Frau Kochsalz, weil eine Ampulle mit dem Impfwirkstoff heruntergefallen und zerbrochen war. Der Vorfall ereignete sich im April 2021 in einem Impfzentrum in Schortens im Landkreis Friesland. | 30.11.2022 19:45 Uhr

Holtenauer Brücken bleiben gesperrt

Eine wichtige Verkehrsverbindung in Kiel, die Holtenauer Hochbrücken, bleiben bis auf weiteres gesperrt. Heute früh stieß ein Schiff mit einem Kranaufbau gegen beide Brücken und verursachte erhebliche Schäden. Ein Spezialteam stellte Verformungen an den Querträgern sowie zahlreiche Risse in den Schweißnähten fest, wie der Landesbetrieb Straßenbau mitteilte. Jetzt soll ein externer Gutachter hinzugezogen werden. Auch der Nord-Ostsee-Kanal ist wegen des Unfalls gesperrt. | 30.11.2022 19:45 Uhr

Van der Bellen würdigt Christiane Hörbiger

Der österreichische Bundespräsident Van der Bellen hat die verstorbene Schauspielrin Christiane Hörbiger gewürdigt. Er sprach von einem großen Verlust für das Land. Die einprägsame Art, mit der sie ihre Rollen angelegt habe, werde Theater- und Filmbegeisterten stets in guter Erinnerung bleiben.    Der große Durchbruch war Hörbiger in den 80er Jahren mit der ZDF-Fernsehserie "Das Erbe der Guldenburgs" gelungen. Sie starb im Alter von 84 Jahren in Wien. | 30.11.2022 19:45 Uhr

Fußball-WM: Australien und Frankreich im Achtelfinale

Neben Titelverteidiger Frankreich hat auch Australien bei der Fußball-WM in Katar den Einzug ins Achtelfinale geschafft. Die Mannschaft setzte sich gegen Dänemark mit 1:0 durch und schaffte es als Zweiter in der Gruppe D in die K.o.-Runde. Dänemark muss ebenso die Heimreise antreten wie die Tunesier, denen ein 1:0 gegen Frankreich nicht genügte. Um 20 Uhr spielen in der Gruppe C Polen gegen Argentinien und Saudi-Arabien gegen Mexiko.  | 30.11.2022 19:45 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: In der Nacht stellenweise leichter Regen, teils auch Schnee. Tiefstwerte plus 5 bis minus 1 Grad. Morgen viele Wolken, meist trocken, nur zwischendurch Regen oder Schneeregen möglich. Maximal 1 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Freitag und Sonnabend bewölkt und Regen möglich, minus 1 bis plus 5 Grad.| 30.11.2022 19:45 Uhr