NDR Info Nachrichten vom 30.11.2022:
Regierung will mehr Fachkräfte aus Ausland holen
Fachkräfte aus dem Ausland sollen nach dem Willen der Bundesregierung leichter nach Deutschland kommen können. Das Kabinett beschloss Eckpunkte für Gesetzesänderungen. Mehrere Hürden sollen beseitigt werden, beispielsweise sollen Ausländerinnen und Ausländer mit Berufsabschluss auch in anderen Branchen arbeiten dürfen. Arbeitsminister Heil sagte, angesichts des Fachkräftemangels sei es dringend geboten, mehr Kräfte anzuwerben. Wirtschaftsverbände begrüßten das Vorhaben. | 30.11.2022 16:10 Uhr
EU-Kommission empfiehlt, Gelder an Ungarn einzubehalten
Die EU-Kommission empfiehlt, Zahlungen an Ungarn in Höhe von 13 Milliarden Euro einzufrieren. Sie sollen erst dann freigegeben werden, wenn die Regierung in Budapest angekündigte Maßnahmen zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit umsetzt. Sie betreffen die Unabhängigkeit der Justiz und die Bekämpfung von Korruption. Die EU-Mitgliedstaaten müssen über den Vorschlag der Kommission entscheiden. Bei den Geldern handelt es sich um Mittel aus dem regulären EU-Haushalt sowie um Corona-Hilfen. | 30.11.2022 16:10 Uhr
Lebenslang wegen Doppelmordes von Kusel
Im Prozess um den Mord an zwei Polizeibeamten in Kusel in Rheinland-Pfalz ist das Urteil gefallen. Der Hauptangeklagte erhielt eine lebenslange Haftstrafe. Nach Ansicht der Richter steht fest, dass er die Polizistin und den Polizisten bei einer nächtlichen Verkehrskontrolle erschoss, um Jagdwilderei zu vertuschen. Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest, was eine Entlasssung nach 15 Jahren praktisch ausschließt. Ein Mitangeklagter wurde der Beihilfe zur Wilderei schuldig gesprochen, erhielt aber keine Strafe. | 30.11.2022 16:10 Uhr
Niedersachsens Landtag beschließt Sonderförderung
Niedersachsen will die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und der Energiekrise mit 2,9 Milliarden Euro zusätzlich abfedern. Der Landtag stimmte dem Nachtragshaushalt in einer Sondersitzung zu. Erste Gelder sollen noch im Dezember fließen. Als Unterstützung für Familien ist beispielseise ein Zuschuss zu den Essenskosten an Kitas und Schulen geplant. Kommunen erhalten Hilfe bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Weitere Gelder werden für die Errichtung eines LNG-Terminals in Stade bereitgestellt. Zur Finanzierung sollen vor allem Steuermehreinnahmen verwendet werden. | 30.11.2022 16:10 Uhr
Antisemitismus-Strategie beschlossen
Die Bundesregierung hat eine Strategie zur Bekämpfung des Antisemitismus vorgelegt. Staatliche und gesellschaftliche Ebenen sollen enger zusammenarbeiten, um Juden besser vor Anfeindungen, Hass und Vorurteilen zu schützen. Zugleich will die Regierung sichtbarer machen, wie jüdisches Leben den Alltag bereichert. Polizeistatistiken und Daten von Meldestellen zeigen nach den Worten des Antisemitismusbeauftragten Klein seit Jahren einen Anstieg judenfeindlicher Vorfälle und Straftaten. | 30.11.2022 16:10 Uhr
Bewährungsstrafe wegen Kochsalz-Impfung
Eine Krankenschwester, die statt eines Corona-Impfstoffs Kochsalz verabreicht hat, ist zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Oldenburg verhängte sechs Monate Haft auf Bewährung wegen vorsätzlicher Körperverletzung. Sechs Fälle wurden ihr nachgewiesen. Nach eigener Aussage verabreichte die Frau Kochsalz, weil eine Ampulle mit dem Impfwirkstoff heruntergefallen und zerbrochen war. Der Vorfall ereignete sich im April 2021 in einem Impfzentrum in Schortens im Landkreis Friesland. | 30.11.2022 16:10 Uhr
Holtenauer Brücken bleiben gesperrt
Eine wichtige Verkehrsverbindung in Kiel, die Holtenauer Hochbrücken, bleiben bis auf weiteres gesperrt. Heute früh stieß ein Schiff mit einem Kranaufbau gegen beide Brücken und verursachte erhebliche Schäden. Ein Spezialteam stellte Verformungen an den Querträgern sowie zahlreiche Risse in den Schweißnähten fest, wie der Landesbetrieb Straßenbau mitteilte. Jetzt soll ein externer Gutachter hinzugezogen werden. Auch der Nord-Ostsee-Kanal ist wegen des Unfalls gesperrt. | 30.11.2022 16:10 Uhr
Christiane Hörbiger tot
Die österreichische Schauspielerin Christiane Hörbiger ist tot. Übereinstimmenden Angaben zufolge starb sie im Alter von 84 Jahren. Zu ihren größten Erfolgen zählten "Schtonk" und "Das Erbe der Guldenburgs". Ingesamt war Hörbiger in mehr als 130 Film und Fernsehproduktionen zu sehen. | 30.11.2022 16:10 Uhr
Die Wettervorhersage
Dicht bewölkt, zeitweise etwas Regen. Temperaturen 2 bis 6 Grad. In der Nacht viele Wolken, hier und da etwas Regen, teils mit Schnee vermischt, regional auch trocken. Tiefstwerte plus 5 bis minus 1 Grad. Morgen überwiegend dicht bewölkt, stellenweise Regen- oder Schneeregen möglich, Höchstwerte 1 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag viele Wolken und gebietsweise etwas Niederschlag. 1 bis 5 Grad. Am Sonnabend wolkig und selten Schnee oder Schneeregen möglich, minus 1 bis minus 5 Grad. Am Sonntag dicht bewölkt, an der See Schauer möglich. 1 bis 5 Grad. | 30.11.2022 16:10 Uhr