NDR Info Nachrichten vom 27.11.2022:
Fußball-WM: Deutschland spielt gegen Spanien
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bestreitet gerade ihr zweites WM-Gruppenspiel. Gegner ist Spanien. Bundestrainer Hansi Flick hat zwei Änderungen im Kader vorgenommen. Thilo Kehrer und Leon Goretzka sind für Nico Schlotterbeck und Kai Havertz in die Startelf gerückt. Nach dem 1:0 von Costa Rica gegen Japan kann die DFB-Auswahl auch im Falle einer Niederlage gegen Spanien nicht vorzeitig ausscheiden. Die Entscheidung über das Weiterkommen fällt erst im letzten Gruppenspiel gegen Costa Rica am Donnerstag. In der Gruppe F gewann Kroatien gegen Kanada mit 4:1, Belgien unterlag Marokko mit 0:2. | 27.11.2022 20:20 Uhr
China: Größere Proteste gegen Corona-Politik
In China hat es in mehreren Städten größere Proteste gegen die Corona-Politik der Regierung gegeben. Nach Angaben unserer Korrespondentin gingen unter anderem in Peking und Shanghai jeweils hunderte Menschen auf die Straße. Dabei wurden auch Rufe laut nach einem Rücktritt von Staatschef Xi Jinping. Als Auslöser der Proteste gilt ein Wohnhausbrand in der Region Xinjiang, bei dem zehn Bewohner ums Leben gekommen sind. Den Behörden wird vorgeworfen, dass die Menschen das Haus wegen der strengen Corona-Maßnahmen nicht verlassen konnten. | 27.11.2022 20:20 Uhr
Energie-Versorgung in Kiew wieder hergestellt
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew ist die Versorgung mit Strom, warmem Wasser und Mobilfunk wieder hergestellt. Das meldet die Militärverwaltung der Drei-Millionen-Metropole. Nach schweren russischen Angriffen war die Energie-Infrastruktur der Stadt vier Tage lang lahmgelegt. Präsident Selenskyj hatte Kiews Bürgermeister Klitschko deswegen ungewöhnlich offen kritisiert. Die von ukrainischen Truppen zurückeroberte Stadt Cherson und deren Umgebung wird weiter von Russland beschossen. Auch Wohnhäuser seien von Granaten getroffen worden, heißt es.| 27.11.2022 20:20 Uhr
Notstand für Erdrutsch-Region aus Ischia ausgerufen
Die italienische Regierung hat wegen des schweren Erdrutsches auf der Insel Ischia den Notstand für die Region ausgerufen. Sie stellt zudem zwei Millionen Euro für den Wiederaufbau bereit. Bislang wurden drei Menschen tot aus dem Schlamm geborgen. Die Suche nach neun Vermissten dauert an. Gestern früh war eine Schlammlawine durch den Ort Casamicciola auf Ischia gerauscht und hatte mehrere Häuser zerstört. | 27.11.2022 20:20 Uhr
Schlickproblem: Weil schlägt Drei-Länder-Gespräch vor
Im Streit über den zunehmenden Schlick in der Elbe hat Niedersachsens Ministerpräsident Weil nach Presse-Informationen ein "Drei-Länder-Gespräch" vorgeschlagen. Daran sollen Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein teilnehmen, schreibt die Zeitung "Die Welt". Nach den Vorstellungen Weils soll dort eine nachhaltige Lösung für das Schlickproblem gefunden werden. Zum einen gibt es Streit darüber, wo ausgebaggerter Elbschlick verklappt wird, zum anderen wird immer deutlicher, dass die jüngste Elbvertiefung nicht zu dem gewünschten Erfolg führte. | 27.11.2022 20:20 Uhr
Rostocker OB-Wahl: Linken-Politikerin Kröger uneinholbar vorn
In Rostock übernimmt die Linken-Politikerin Eva-Maria Kröger das Amt der Oberbürgermeisterin. Kröger setzte sich in der Stichwahl gegen den parteilosen Konkurrenten Michael Eberts durch. Notwendig wurde die Abstimmung, weil der bisherige Rostocker Oberbürgermeister Madsen im Juni als Wirtschaftsminister in die Landesregierung von Schleswig-Holstein gewechselt ist. | 27.11.2022 20:20 Uhr
Schuster als Präsident des Zentralrats der Juden bestätigt
Josef Schuster bleibt für weitere vier Jahre Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Das Präsidium des Zentralrats bestätigte Schuster einstimmig im Amt. Er steht seit 2014 an der Spitze der jüdischen Dachorganisation. Der 68-Jährige sagte, in seiner dritten Amtszeit wolle er die positiven Elemente des Judentums in Deutschland stärker in den Vordergrund stellen und nicht immer nur moralischer Mahner sein.| 27.11.2022 20:20 Uhr
Handball: Sieg für Kiel und Flensburg
In der Handball-Bundesliga hat Kiel gegen Gummersbach mit 31:28 gewonnen. Flensburg bezwang Stuttgart mit 29:25 und Hamburg unterlag Magdeburg mit 28:30.| 27.11.2022 20:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht weiter sich nach Osten ausbreitender Regen bei Tiefstwerten zwischen 6 und 2 Grad. Morgen viele Wolken, zeitweise teils länger anhaltender Regen. Zwischen Südniedersachsen und Vorpommern oft trocken, 4 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und Mittwoch meist bedeckt, hin und wieder etwas Regen, 2 bis 9 Grad. | 27.11.2022 20:20 Uhr