NDR Info Nachrichten vom 23.11.2022:

Innenministerin Faeser mit "One Love"-Binde bei Fußball-WM

Innenministerin Faeser hat bei ihrem Besuch der Fußball-WM in Katar eine mehrfarbige "One Love"-Armbinde getragen. Sie zeigte das Symbol für Menschenrechte und Diversität beim Spiel der deutschen Mannschaft gegen Japan. Gemeinsam mit DFB-Präsident Neuendorf verfolgt Faeser die Partie. Vor dem Anpfiff hielten sich außerdem die Nationalspieler beim Mannschaftsfoto die Hand vor den Mund, offenbar aus Protest gegen das Vorgehen der FIFA. Der Weltverband hatte zuvor sportliche Sanktionen angedroht, falls Kapitän Manuel Neuer mit einer "One Love"-Armbinde aufgelaufen wäre. Zur Halbzeit lag Deutschland gegen Japan mit 1:0 vorne.| 23.11.2022 16:00 Uhr

Generaldebatte: Opposition kritisiert – Scholz wehrt sich

In der Bundestags-Generaldebatte haben sich Ampel-Regierung und Opposition einen Schlagabtausch geliefert. Es ging vor allem um den richtigen Krisenkurs angesichts von Ukraine-Krieg, Energiemangel und Inflation. CDU-Chef Merz sprach von miserablem Regierungshandeln. Linke-Fraktionschef Bartsch warf der Ampel unzureichende Hilfen vor. AfD-Fraktionschefin Weidel sagte, die Regierung führe das Land in den Ruin. Kanzler Scholz dagegen erklärte, die Koalition habe in zwölf Monaten mehr in Gang gebracht und umgesetzt als in den Regierungen der vergangenen zwölf Jahre möglich gewesen sei. Man habe die Krise im Griff, so der SPD-Politiker. | 23.11.2022 16:00 Uhr

Region Kiew ohne Strom – Hauptstadt ohne Wasser

Nach heftigem russischen Raketenbeschuss ist die Region Kiew nach ukrainischen Angaben ohne Stromversorgung. In der Hauptstadt sei zudem die Wasserversorgung ausgefallen, teilten die Behörden mit. Laut Militärverwaltung wurden mindestens drei Menschen getötet und sechs weitere verletzt. Kiews Bürgermeister Klitschko hatte zuvor in der Bild-Zeitung vor einem dramatischen Winter gewarnt. Sollte bei tiefen Temperaturen flächendeckend der Strom ausfallen, müssten Teile von Kiew evakuiert werden. Er bat Deutschland, dringend Generatoren, Schutzkleidung und humanitäre Hilfe zu schicken.| 23.11.2022 16:00 Uhr

Gedenken an rassistischen Anschlag in Mölln

Der Landtag von Schleswig-Holstein hat an die tödlichen Brandanschläge vor 30 Jahren in Mölln erinnert. In einer gemeinsamen Resolution aller Fraktionen in Kiel heißt es: "Wir erklären uns mit den Betroffenen von rechter und rassistischer Gewalt solidarisch." Am Nachmittag soll in Mölln selbst der Opfer gedacht werden. Zwei Neonazis hatten in Mölln Brandsätze auf Häuser geworfen, in denen türkische Familien wohnten. Die beiden Mädchen Yeliz Arslan und Ayşe Yilmaz sowie ihre Großmutter Bahide Arslan kamen ums Leben.| 23.11.2022 16:00 Uhr

Baerbock verteidigt Mali-Abzug bis Mai 2024

Außenministerin Baerbock hat den geplanten Abzug der Bundeswehr aus Mali verteidigt. Die Grünen-Politikerin sagte im Bundestag, der "strukturierte Rückzug" erst im Jahr 2024 sei verantwortliche Außenpolitik. Forderungen nach einem früheren Abzug wies sie zurück und verwies darauf, dass Deutschland ein verlässlicher Partner sei. Bei der Mission gehe es um Friedenssicherung und Schritte zur Demokratie. Deshalb werde die Bundeswehr die Wahlen im Februar 2024 noch mit begleiten.| 23.11.2022 16:00 Uhr

Gericht: Kein schottisches Unabhängigkeitsreferendum

Ein neues Unabhängigkeitsreferendum in Schottland ist in weite Ferne gerückt. Das höchste britische Gericht in London teilte mit: Das schottische Regionalparlament habe kein Recht, eine Volksabstimmung anzusetzen. Die Richter folgten damit der Argumentation der britischen Regierung. Schottlands Regierungschefin Sturgeon hatte angekündigt, die Entscheidung anzuerkennen. Sie will nach eigenen Angaben aber die nächste britische Parlamentswahl zu einer Art Referendum machen – und mit der Forderung nach Unabhängigkeit in den Wahlkampf ziehen.| 23.11.2022 16:00 Uhr

Hamburger Verleger-Erbe Falk: BGH bestätigt Haftstrafe

Der Hamburger Verleger-Erbe und einstige Börsenstar Alexander Falk muss zum zweiten Mal eine Haftstrafe antreten. Der Bundesgerichtshof wies die Revision des 53-Jährigen gegen seine Verurteilung zurück. Damit ist ein Urteil des Landgerichts Frankfurt aus dem Juli 2020 rechtskräftig. Falk muss demnach viereinhalb Jahre in Haft, weil er Kriminelle damit beauftragt hatte, einen gegnerischen Anwalt anzuschießen. Der Anwalt wurde schwer verletzt.| 23.11.2022 16:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Es bleibt trocken. Von der Ems her aufkommender Regen. Temperaturen 1 bis 8 Grad. Nachts breitet sich der Regen ostwärts aus. In Vorpommern trocken. Tiefstwerte 7 Grad auf Norderney bis 0 Grad in Waren. Morgen wechselhaft. Örtlich etwas Regen. Temperaturen um 9 Grad; um 4 Grad in Vorpommern. Am Freitag viele Wolken. Einzelne Schauer. 5 bis 11 Grad. | 23.11.2022 16:00 Uhr