NDR Info Nachrichten vom 18.11.2022:
Mobilfunkstörung behoben
Die Störung im Netz des Mobilfunkanbieters O2 ist nach Angaben des Unternehmens nahezu vollständig behoben. Wie ein O2-Sprecher mitteilte, haben Techniker das Netz stabilisiert und die Verfügbarkeit bis auf wenige Nacharbeiten wiederhergestellt. Wegen der Störung hatte es auch bundeweit massive Einschränkungen im Mobilfunknetz sowie Probleme beim Erreichen der Notrufnummern 110 und 112 gegeben. Unter anderem Berlin, Hamburg und Bremen gaben amtliche Gefahrenmitteilungen heraus. Am Abend konnte über die Systeme Entwarnung gegeben werden. Grund für die Netzprobleme war nach Angaben von O2 ein Fehler an einem Sprachübertragungsserver.| 18.11.2022 00:20 Uhr
COP27: Guterres appelliert an Teilnehmer
Angesichts stockender Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz hat sich UN-Generalsekretär Guterres mit deutlichen Worten an die Delegierten gewandt. Er forderte alle Teilnehmer auf zu zeigen, dass sie sehen und begreifen, dass die Welt brenne und ertrinke. Außerdem sprach Guterres von einem Vertrauensverlust zwischen Nord und Süd sowie zwischen Industriestaaten und Schwellenländern. Jetzt sei aber nicht die Zeit, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Die Weltklimakonferenz in Scharm El Scheich soll eigentlich heute enden. Eine Verlängerung gilt aber als sehr wahrscheinlich. | 18.11.2022 00:20 Uhr
Zähes Ringen bei den Metall-Tarifverhandlungen
Im Tarifstreit der deutschen Metall- und Elektrobranche ist eine Einigung laut Aussage beider Seiten noch in weiter Ferne. Die Gespräche seien ins Stocken geraten, teilten Sprecher der IG Metall und des Arbeitgeberverbands Südwestmetall am späten Abend mit. In der laufenden fünften Tarifrunde im Pilotbezirk Baden-Württemberg wollen Arbeitgeber und Gewerkschaft zu einem Abschluss kommen, der dann im Kern für die bundesweit 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche gelten soll.| 18.11.2022 00:20 Uhr
Borell: MH17-Urteil erster Schritt hin zur Wahrheit
Der EU-Außenbeauftragte Borrell hat das Urteil im Prozess um den Abschuss der Passagiermaschine MH17 über der Ostukraine begrüßt. Es sei ein wichtiger erster Schritt auf dem Weg zu Wahrheit, erklärte Borrell. Die Ermittlungen zur Beteiligung weiterer Menschen an den Vorfällen seien jedoch noch nicht abgeschlossen. Ein niederländische Strafgericht hat zwei Russen und einen Ukrainer in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt. Russland wies allerdings das Urteil als politisch motiviert zurück und will die Männer nicht ausliefern. | 18.11.2022 00:20 Uhr
Pelosi gibt Führung der US-Demokraten in Kongresskammer ab
Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Pelosi, gibt nach den Zwischenwahlen die Führung der Demokratischen Partei in der Kongresskammer ab. In einer Rede kündigte die 82-Jährige an, dass sie nicht mehr für eine Führungsposition der Demokraten im Kongress antreten wird. Sie werde aber Abgeordnete bleiben, erklärte Pelosi. Als erste Frau in den USA hatte sie 2007 erstmals das Amt der Vorsitzenden im Repräsentantenhaus übernommen. | 18.11.2022 00:20 Uhr
Mindestens 20 Tote bei Brand im Gazastreifen
Bei einem Feuer im Norden des Gazastreifens sind laut Medienberichten mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Nach ersten Ermittlungen geriet in einem Flüchtlingslager eine Wohnung in Brand; die Flammen griffen auf das gesamte Gebäude über. Die Brandursache ist noch unklar. Zahlreiche weitere Menschen seien verletzt worden. Die palästinensischen Autonomiebehörde im Westjordanland hat nach eigenen Angaben Israel gebeten, einen Grenzübergang zu öffnen, damit Verletzte versorgt werden könnten. | 18.11.2022 00:20 Uhr
Probleme auf Bahnstrecke Hannover-Berlin dauern an
Auf der Bahnstrecke Hannover - Berlin kommt es nach einem schweren Güterzugunfall weiter zu Ausfällen und Verspätungen. Der Bereich im niedersächsischen Landkreis Gifhorn bleibe bis auf weiteres gesperrt, teilte die Deutsche Bahn mit. Fernzüge werden umgeleitet und mehrere Bahnhöfe nicht angefahren. Die Bergungsarbeiten an dem Unfallort sollen heute früh fortgesetzt werden. Gestern waren bei Gifhorn zwei Güterzüge zusammengestoßen. Mehrere Wagen kippten um und entgleisten, Propangas trat aus. Beide Lokführer wurden verletzt.| 18.11.2022 00:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht gebietsweise Regen. Vor allem in Richtung Elbe, Wendland und Mecklenburg teilweise in Schneeregen oder Schnee übergehend. Zur Ostsee hin meist trocken. Tiefstwerte plus 6 Grad in Wolfsburg bis minus 2 Grad in Neubrandenburg. Am Tage vor allem in Niedersachsen und zur Elbe hin zeit- sowie gebietsweise Regen oder Schneeregen. Von der Ostsee und Vorpommern her trockener mit Aufheiterungen. Maximal 1 Grad in Mirow bis 8 Grad in Bad Bentheim. Morgen Sonne und Wolken, an der Ostsee und im südlichen Niedersachsen etwas Regen oder Schneeregen oder Schnee, minus 1 bis plus 5 Grad. Am Sonntag anfangs an der Ostsee, später in Niedersachsen gebietsweise Regen oder Schnee, sonst oft trocken, 0 bis 6 Grad. | 18.11.2022 00:20 Uhr