NDR Info Nachrichten vom 15.11.2022:

G20-Gipfel auf Bali beginnt

Auf der indonesischen Insel Bali beginnt heute der G20-Gipfel. Zwei Tage lang wollen die Staats- und Regierungschefs miteinander beraten. Kurz vor dem Gipfel-Start haben sich die 19 größten Industrie- und Schwellenländer und die EU nach Angaben von EU-Ratspräsident Michel auf den Entwurf für eine gemeinsame Abschlusserklärung geeinigt. Offenbar könnte darin auch Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine verurteilt werden. Der Widerstand Russlands dagegen ist anscheinend gebrochen. Kreml-Chef Putin ist nicht nach Indonesien gereist. Er lässt sich von Außenminister Lawrow vertreten. Neben dem Ukraine-Krieg sind vor allem die Klimakrise, Nahrungsmittelknappheit und eine globale Energie- und Gesundheitspolitik die großen Themen beim G20-Gipfel. | 15.11.2022 02:55 Uhr

Russland soll für Kriegsschäden in Ukraine aufkommen

Russland soll nach einer Resolution der UN-Vollversammlung für die Kriegs-Schäden in der Ukraine aufkommen. 94 Länder stimmten dem Dokument am Abend zu, 14 votierten dagegen, 73 enthielten sich. Damit wurde die notwendige Zweidrittelmehrheit erreicht. Die Ukraine wird aufgefordert, Informationen über Kriegsschäden in einer Art Register zu dokumentieren. Die Resolution ist nicht bindend, stellt aber ein deutliches politisches Signal dar. | 15.11.2022 02:55 Uhr

EU: Einigung bei Haushalt 2023

Die EU will 2023 mehr Geld für erneuerbare Energien und die Bewältigung der Folgen des Ukraine-Krieges ausgeben. Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedsländer haben sich darauf geeinigt, dass dafür im EU-Haushalt für das kommenden Jahr rund 186 Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Das teilte der Vize-Finanzminister Tschechiens, Georgiev mit. Die Einigung habe es wenige Minuten vor Fristablauf gegeben. Das Europaparlament und der Ministerrat müssen den neuen Haushaltsentwurf noch bestätigen. Das gilt aber als Formsache.| 15.11.2022 02:55 Uhr

Bürgergeld: Sozialverbände kritisieren Unions-Blockade

Mehrere Sozialverbände kritisieren die Blockade des Bürgergeldes durch die Union im Bundesrat. Der Präsident des Kinderschutzbundes, Hilgers, nannte die Verweigerungshaltung von CDU und CSU im "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unanständig. Wenn das Bürgergeld nicht komme, seien vor allem Familien mit Kindern getroffen. Kritik kommt auch vom Paritätischen Gesamtverband. Hauptgeschäftsführer Schneider sagte, im parteipolitischen Streit gehe unter, dass es um die Absicherung des Existenzminimums gehe. Ohne schnelles und konsequentes Handeln verschärfe sich die Not armer Menschen täglich, so Schneider. | 15.11.2022 02:55 Uhr

Erstes deutsches LNG-Terminal eröffnet in Wilhelmshaven

In Wilhelmshaven eröffnet heute das erste Flüssiggas-Terminal in Deutschland. Dafür ist ein bestehender Landungsplatz so umgebaut worden, dass dort eine schwimmende Anlage stationiert werden kann, in der verflüssigtes Erdgas in Gasform umgewandelt und gespeichert wird. Eine Sprecherin des Hafenbetreibers Niedersachsen Ports bestätigte die Fertigstellung. Demnach könnte das erste Schiff mit Flüssiggas an Bord im Dezember in Wilhelmshaven anlegen. Die Bauarbeiten für das sogenannte LNG-Terminal hatten im Mai begonnen. | 15.11.2022 02:55 Uhr

Brasilien, DR Kongo und Indonesien unterschreiben Regenwaldpartnerschaft

Die drei Staaten mit den größten Regenwaldflächen der Welt haben eine Klimapartnerschaft unterzeichnet. Brasilien, die Demokratische Republik Kongo und Indonesien wollen demnach in Zukunft beim Schutz der Wälder besser zusammenarbeiten. Unter anderem fordern sie finanzielle Mittel von der internationalen Gemeinschaft, um die Abholzung von Regenwäldern einzudämmen. In Brasilien haben Rodungen im Amazonasgebiet in den letzten Jahren massiv zugenommen. Indonesien will auf der regenwaldreichen Insel Borneo eine neue Hauptstadt errichten. Die Demokratische Repulik Kongo steht wegen Öl- und Gasförderung in Regenwaldgebieten in der Kritik. | 15.11.2022 02:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts zeitweise klar. Gebietsweise etwas Regen. Tiefstwerte 9 Grad in Göttingen bis 3 Grad in Greifswald. Am Dienstag bewölkt und ein paar Auflockerungen. Meist bleibt es trocken. 10 bis 14 Grad. Am Mittwoch zeitweise Regen. In Vorpommern trocken. 7 bis 12 Grad. Am Donnerstag ein paar Schauer. Örtlich länger trocken. 4 bis 12 Grad. | 15.11.2022 02:55 Uhr