NDR Info Nachrichten vom 14.11.2022:

Bundesrat befasst sich mit Bürgergeld

Der Bundesrat stimmt heute über die Einführung des geplanten Bürgergelds ab. Das vom Bundestag in der vergangenen Woche beschlossene Vorhaben der Ampel-Koalition wird aber voraussichtlich erstmal gestoppt - CDU und CSU lehnen das Bürgergeld ab. Aus ihrer Sicht senkt es die Motivation, eine Arbeit anzunehmen. Die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP weisen das zurück. Das Bürgergeld soll von Januar an die bisherige Grundsicherung Hartz IV ersetzen. Es sieht höhere Regelsätze, mehr Schonvermögen und weniger Sanktionsmöglichkeiten vor.| 14.11.2022 07:40 Uhr

Bundesrat berät über Entlastung für Gaskunden

Der Bundesrat befasst sich heute mit der einmaligen Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden. Sie ist als Überbrückung gedacht, bis spätestens im März die Gaspreisbremse wirken soll. Vorgesehen ist, dass Kunden der Versorgungsunternehmen grundsätzlich von der Dezember-Abschlagszahlung freigestellt werden. Bei Mietern, die Gas und Fernwärme ihrem Vermieter bezahlen, wird die Entlastung voraussichtlich erst mit der nächsten Betriebskostenabrechnung wirksam. Die Soforthilfe ist nicht zustimmungspflichtig. Verzichtet der Bundesrat wie erwartet auf die Anrufung des Vermittlungsausschusses, kann das Gesetz umgehend nach Unterzeichnung durch Bundespräsident Steinmeier in Kraft treten. | 14.11.2022 07:40 Uhr

Anschlag in Istanbul: Verdächtige Person festgenommen

Nach dem Bombenanschlag in der türkischen Metropole Istanbul melden die Behörden die Festnahme einer verdächtigen Person. Sie soll den Sprengsatz auf der bei Touristen beliebten Einkaufsstraße Istiklal plaziert haben. Bei der Detonation waren gestern sechs Menschen getötet und mehr als 80 weitere verletzt worden. Der türkische Innenminister Soylu machte die verbotene kurdische Untergrundorganisation PKK für den Anschlag verantwortlich. Die PKK steht in der Türkei, der EU und den USA auf der Terrorliste.| 14.11.2022 07:40 Uhr

Selenskyj wirft Russland Kriegsverbrechen in Cherson vor

Die Ukraine wirft Russland vor, in Cherson zahlreiche Kriegsverbrechen begangen zu haben. Präsident Selenskyj sagte, es seien Leichen von Zivilisten und Soldaten gefunden worden. Die russische Armee habe dort die gleichen Gräueltaten begangen, wie in anderen Teilen der Ukraine. Selenskyj sprach von 400 dokumentierten Kriegsverbrechen. Die ukrainische Armee hatte einen Teil der von Russland annektierten Region Cherson in der vergangenen Woche zurückerobert.| 14.11.2022 07:40 Uhr

Iran: EU plant neue Sanktionen

Die EU-Außenminister wollen heute neue Sanktionen gegen den Iran verhängen. Hintergrund ist das gewaltsame Vorgehen der Regierung gegen Demonstranten. Mehr als 30 Verantwortliche und Organisationen sollen deswegen mit Einreise- und Vermögenssperren belegt werden. Auslöser der Proteste war der Tod einer jungen Frau in Polizeigewahrsam. Nach Einschätzung von Menschenrechtlern wurden bislang fast 15.000 Demonstranten festgenommen. Gestern verhängte ein Gericht ein erstes Todesurteil im Zusammenhang mit den Protesten.| 14.11.2022 07:40 Uhr

Bombendrohung: Flugzeug landet außerplanmäßig in Paderborn

Nach einer Bombendrohung ist ein Passagierflugzeug außerplanmäßig in Paderborn gelandet. Wie die Polizei mitteilte, befand sich die Maschine auf dem Weg vom polnischen Posen nach London. Passagiere und Besatzung seien nach der Landung im Flughafengebäude in Sicherheit gebracht worden. Niemand sei verletzt worden. Laut Polizei wurden speziell ausgebildete Hunde eingesetzt, um nach einem Sprengsatz zu suchen. Es sei aber nichts Verdächtiges entdeckt worden. Der Hinweis auf die Bombendrohung sei von der polnischen Flugsicherung gekommen. | 14.11.2022 07:40 Uhr

Bundesliga: Freiburg springt auf Platz 2

In der Fußball-Bundesliga ist Freiburg - im letzten Spiel vor der WM-Pause - auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt. Die Mannschaft von Trainer Streich gewann das Top-Spiel gegen Union Berlin deutlich mit 4:1. Außerdem spielten Mainz und Frankfurt 1:1 unentschieden. In der zweiten Liga kam Tabellenführer Darmstadt nicht über ein 1:1 gegen Fürth hinaus. Bielefeld setzte sich gegen Magdeburg mit 3:1 durch. Und Paderborn musste sich in Nürnberg mit 1:2 geschlagen geben. | 14.11.2022 07:40 Uhr

Die Wettervorhersage

Anfangs noch teils wolkig, von Süden her zunehmend aufgelockert, später sonnig und trocken. Höchstwerte 9 bis 12 Grad. Morgen teils aufgelockert, teils dicht bewölkt, von Westen her gelegentlich etwas Regen möglich. In Vorpommern heiter und trocken. Höchstwerte 10 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch aus Westen aufkommender Regen, im Osten länger trocken und etwas Sonne, 7 bis 12 Grad. Am Donnerstag wolkig, aus Westen erneut Regen, nach Osten hin länger trocken, 4 bis 12 Grad. | 14.11.2022 07:40 Uhr