NDR Info Nachrichten vom 11.11.2022:

Dezember-Hilfe beim Gas ist beschlossene Sache

Der Staat wird im Dezember im wesentlichen die Abschlagszahlungen der Gas- und Fernwärmekunden übernehmen. Das beschloss der Bundestag am Abend. Die Zustimmung des Bunderats gilt als Formsache. Die einmalige Entlastung soll zur Überbrückung dienen bis die Gaspreisbremse in Kraft tritt. Das soll im Februar oder März geschehen. Wer Abschläge direkt an den Gasversorger zahlt, bekommt den Betrag im Dezember gutgeschrieben. Mieterinnen und Mieter werden die Entlastung mit der nächsten jährlichen Heizkostenabrechnung erhalten. | 11.11.2022 00:55 Uhr

Bundestag verabschiedet Triage-Gesetz

Im Falle knapper Behandlungskapazitäten auf Intensivstationen bei Pandemien dürfen Menschen mit Behinderung oder Ältere nicht benachteiligt werden. Das hat der Bundestag beschlossen. Behindertenverbände hatten ein solches Triage-Gesetz vor dem Bundesverfassungsgericht erstritten, weil sie während der Corona-Pandemie fürchteten, bei der Verteilung knapper medizinischer Ressourcen diskriminiert zu werden. Dem Gesetz zufolge müssen Mediziner in Zweifelsfällen nach der aktuellen und kurzfristigen Überlebenswahrscheinlichkeit eines Patienten entscheiden, wer behandelt wird. Kriterien wie das Alter oder eine Behinderung dürfen keine Rolle spielen. | 11.11.2022 00:55 Uhr

Bundespolizei: Mehr illegale Einreisen 2021

Die Zahl illegaler Einreisen nach Deutschland ist vergangenes Jahr offenbar deutlich gestiegen. Nach übereinstimmenden Medienberichten lag das Plus bei 63 Prozent. Das gehe aus dem offiziellen Jahresbericht zur Bundespolizei hervor, den Bundesinnenministerin Faeser heute vorstellt. Demnach wurden vergangenes Jahr insgesamt rund 57.600 illegale Einreisen registriert. Das ist der höchste Stand seit 2017. Mehr als 11.000 Menschen waren schon in Griechenland als Schutzberechtigte anerkannt, stellten aber in Deutschland einen erneuten Antrag auf Asyl. Dabei handelte es sich insbesondere um Zuwanderer aus Afghanistan, Syrien und dem Irak. | 11.11.2022 00:55 Uhr

Messerangriff in Brüssel: Anti-Terror-Ermittlungen

Nach einem tödlichen Messerangriff in Belgien hat die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Ein Sprecher sagte, es bestehe der Verdacht auf ein terroristisches Motiv. Der Angreifer hatte am Abend in Brüssel mit einem Messer auf zwei Streifenpolizisten eingestochen, ein Beamter starb. Der Täter soll dabei nach Medienberichten "Allahu Akbar" - Gott ist groß - gerufen haben. Er wurde schließlich durch Schüsse eines weiteren Beamten außer Gefecht gesetzt. | 11.11.2022 00:55 Uhr

Ukrainische Truppen rücken in Region Cherson vor

Ukrainische Truppen rücken nach Angaben von Präsident Selenskyj in der Region Cherson vor. Selenskyj sagte, man habe schon mehr als 40 Ortschaften wieder unter Kontrolle. Zahlreiche ukrainische Flaggen kehrten an ihren rechtmäßigen Platz zurück. Nach Angaben des Militärs ist auch ein Vorort der Stadt Cherson wieder unter ukrainischer Kontrolle. Das russische Verteidigungsministerium hatte zuvor den Abzug von Truppen aus Teilen der Region Cherson angeordnet. Die Gegend ist seit Wochen Ziel einer ukrainischen Gegenoffensive. | 11.11.2022 00:55 Uhr

Musk schließt Insolvenz von Twitter nicht aus

Der Unternehmer Elon Musk hat offenbar vor finanziellen Problemen beim Online-Dienst Twitter gewarnt. Nach Medienberichten sagte Musk bei einem Auftritt vor Mitarbeitern, dass bei Twitter im kommenden Jahr ein Milliardenloch in der Bilanz klaffen könnte. Wenn es nicht gelänge, mehr Geld einzunehmen, sei eine Insolvenz nicht ausgeschlossen. Musk hatte Twitter für 44 Milliarden Dollar übernommen. Nach dem Deal setzten einige große Werbekunden ihre Anzeigen auf der Plattform aus. Schon vor der Übernahme hatte Twitter rote Zahlen geschrieben. | 11.11.2022 00:55 Uhr

Darmstadt Herbstmeister in der zweiten Liga

In der zweiten Fußball-Bundesliga hat Darmstadt 98 sich vorzeitig die Herbstmeisterschaft gesichert. Die Mannschaft siegte in Magdeburg mit 1:0 und hat in der Tabelle jetzt vier Punkte Vorsprung auf den Zweiten, den Hamburger SV. | 11.11.2022 00:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts meist trocken, teils Nebel. Tiefstwerte von 12 Grad auf Sylt bis 3 Grad im Südharz. Morgen vor allem im Süden oft freundlich, Richtung Küsten und nördliches Schleswig-Holstein länger trüb. Höchstwerte 12 bis 15 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend meist viel Sonne, im Norden und Osten noch wolkig, 11 bis 15 Grad. Am Sonntag teils Sonne, teils Wolken und trocken. 9 bis 15 Grad. | 11.11.2022 00:55 Uhr