NDR Info Nachrichten vom 22.10.2022:
Gaspreisbremse: Scholz erwägt früheren Start
Kanzler Scholz erwägt einen möglichen früheren Starttermin der Gaspreisbremse zum 1. Januar. Scholz betonte zugleich, die Bundesregierung könne eine solche Entscheidung aber nicht ohne die Energieversorger treffen. Die Gaspreisbremse zum 1. Januar werde nur mit einem großen Schulterschluss gelingen. Der Kanzler äußerte sich nach einem Treffen mit Handwerks-Vertretern in München. Diese hatten zuvor gefordert, dass auch das Handwerk so wie die Industrie den Preisdeckel schon zum 1.1. bekommen sollte. Der SPD-Vorsitzende Klingbeil sieht bei der geplanten Gaspreisbremse ebenfalls Nachbesserungsbedarf. Die von der Expertenkommission vorgeschlagene Abschlagszahlung im Dezember und Subventionierung ab März kommenden Jahres greift nach Ansicht von Klingbeil zu kurz. Im Deutschlandfunk machte er auf die Lücke im Januar und Februar aufmerksam. Dieses Problem werde den Bundestag im November beschäftigen, so der SPD-Chef. | 22.10.2022 22:05 Uhr
Angriffe beschädigen Stromversorgung in der Ukraine
In der Ukraine sind bei Luftangriffen wieder große Schäden an der Infrastruktur entstanden. Nach Angaben des Energieversorgers Ukrenergo sind etwa eine Million Haushalte ohne Strom, etwa 40 Prozent der Versorgungsanlagen seien inzwischen zerstört. Ukrainische Streitkräfte versuchen offenbar, weiter auf Cherson vorzurücken. Die russischen Beatzungstruppen gaben an, mehrere Angriffe seien abgewehrt worden. Sie riefen die Zivilbevölkerung auf, das Stadtgebiet unverzüglich zu verlassen. | 22.10.2022 22:05 Uhr
Glückwünsche der EU an Meloni
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat Giorgia Meloni zu ihrer Ernennung zur italienischen Regierungschefin gratuliert. Von der Leyen sagte, sie freue sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Melonis Kabinett. Die Kommissionspräsidentin betonte auf Twitter zugleich, dass die Ministerpräsidentin die erste Frau in diesem Amt in Italien sei. EU-Ratspräsident Michel warb dafür, zum Wohl der EU und des Landes zusammenzuarbeiten. Meloni führt eine rechte Dreierkoalition mit der konservativen Forza Italia von Ex-Ministerpräsident Berlusconi und der rechtspopulistischen Lega. | 22.10.2022 22:05 Uhr
Xi auf dem Weg zu ungekannter Machtfülle
Der Kongress der Kommunistischen Partei Chinas hat Xi Jinping den Weg für eine historische dritte Amtszeit als Parteichef geebnet. Zum Abschluss des Parteitages in Peking verankerten die etwa 2.300 Delegierten dauerhafte Führungsrolle tief in der Verfassung der Organisation. Die Sitzung wurde am Ende von einem Zwischenfall um den früheren Staats- und Parteichef Hu Jintao überschattet. Ordner führten den 79-Jährigen kurz vor den Verfassungsänderungen offensichtlich gegen seinen Willen von seinem Platz neben Xi vom Podium. | 22.10.2022 22:05 Uhr
Costa Rica: Flugzeug mit fünf Deutschen verschwunden
Vor der Küste von Costa Rica ist offenbar ein Flugzeug mit fünf deutschen Passagieren abgestürzt. Die Maschine befand sich auf dem Weg von Mexiko an die Karibikküste des mittelamerikanischen Landes. Den Behörden zufolge wurden erste Trümmerteile gefunden. Nach unbestätigten Medienberichten waren auch der Fitnessstudio- und Veranstaltungsmanager Rainer Schaller und Familienangehörige an Bord.| 22.10.2022 22:05 Uhr
80.000 Menschen bei Großdemo in Berlin für Reformen im Iran
In Berlin hat es eine Großdemonstration für die Protestbewegung im Iran gegeben. Laut Polizei beteiligten sich etwa 80.000 Menschen an der Kundgebung. Das waren deutlich mehr als erwartet. Die Demonstranten forderten unter anderem einen Regimewechsel im Iran sowie das Ende der Diskriminierung von Frauen. Im Iran gibt es seit Wochen heftige Proteste. Ausgelöst wurden sie durch den Tod einer jungen Kurdin, die von der Sittenpolizei festgenommen worden war und später im Krankenhaus starb. Die iranischen Einsatzkräfte gehen oft mit Gewalt gegen die Demonstrationen vor. | 22.10.2022 22:05 Uhr
Deutschlandweite Demos für mehr Klimaschutz
In sechs deutschen Großstädten sind Demonstranten für mehr Klimaschutz und wirkungsvollere Hilfen für ärmere Menschen auf die Straße gegangen. Statt Entlastungen nach dem Gießkannenprinzip würden gezielte Maßnahmen für diejenigen gebraucht, denen es am Nötigsten fehle. Den Organisatoren zufolge nahmen an den Kundgebungen zum sogenannten solidarischen Herbst in Berlin, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt am Main, Hannover und Stuttgart fast 25.000 Menschen teil. Angemeldet waren deutlich mehr Unterstützer. | 22.10.2022 22:05 Uhr
Bundesliga: Bremen verliert in Freiburg
In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen eine Niederlage einstecken müssen. Die Bremer verloren in Freiburg mit 0:2. Leverkusen und Wolfsburg trennten sich 2:2. Im Abendspiel der Bundesliga hat Mönchengladbach zuhause gegen Frankfurt mit 1:3 verloren. Außerdem spielten: Hoffenheim - Bayern München 0:2 Dortmund - Stuttgart 5:0 Augsburg - Leipzig 3:3 In der 2. Fußball-Bundesliga sind die Spiele mit norddeutscher Beteiligung ohne Sieger geblieben. Hannover spielte in Nürnberg 0:0, und auch Braunschweig und Paderborn trennten sich torlos. Regensburg setzte sich mit 2:1 gegen Sandhausen durch. | 22.10.2022 22:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht über den Nordosten abziehende Schauer und Auflockerungen. Dann Nebel und Hochnebel möglich. Tiefstwerte 12 Grad auf Fischland und in Heiligenhafen bis 7 Grad in der Lüneburger Heide. Morgen ist es freundlich, häufig aber auch wolkig und meist trocken. Später von Südwesten her häufiger Schauer, örtlich Gewitter. Maximal 14 Grad auf Rügen und Amrum bis 20 Grad in Gifhorn. Am Montag nach teils heiterem Beginn gebietsweise Schauer, 16 bis 21 Grad. Am Dienstag meist wolkig und Schauer, 14 bis 18 Grad. | 22.10.2022 22:05 Uhr