NDR Info Nachrichten vom 22.10.2022:
Meloni als erste Regierungschefin vereidigt
Giorgia Meloni hat als erste Frau in der Geschichte Italiens den Eid als Regierungschefin abgelegt. Sie ist Parteichefin der rechtsradikalen Fratelli d'Italia. Auch die Mitglieder ihres Kabinetts wurden in Rom vereidigt. Italien wird zukünftig von einer rechten Regierung bestehend aus den Fratelli, der konservativen Forza Italia von Ex-Ministerpräsident Berlusconi und der rechtspopulistischen Lega von Matteo Salvini regiert. Morgen ist eine Übergabe zwischen der neuen Regierungschefin Meloni und ihrem Vorgänger Draghi geplant. | 22.10.2022 11:25 Uhr
China: Staats- und Parteichef Xi festigt Macht
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat beim einwöchigen Kongress der Kommunistischen Partei seine Macht weiter gefestigt. Die 2300 ausgewählten Delegierten bestätigten in einer Resolution zum Abschluss des Parteitags seine zentrale Rolle in der KP. Deren Verfassung unterstreicht nun auch erstmals Pekings strikte Ablehnung einer Unabhängigkeit Taiwans. Beobachter gehen davon aus, dass der 69-Jährige Xi morgen auch für eine historische dritte Amtszeit als Generalsekretär bestätigt werden dürfte. | 22.10.2022 11:25 Uhr
GB: Johnson lauert auf seine Chance
Für das Amt des britischen Premierministers gibt es den ersten aussichtsreichen Kandidaten. Ex-Finanzminister Sunak hat die nötige Anzahl an Unterstützern zusammen, um sich offiziell für den Tory-Vorsitz zu bewerben. Die Wahl zum Parteichef ist die Voraussetzung, um auch die Regierungsgeschäfte zu übernehmen. Als mögliche weitere Kandidaten gelten die Chefin des Unterhauseses, Penny Mordaunt, und Ex-Premier Boris Johnson, der erst vor wenigen Monaten wegen einer Reihe von Skandalen zurücktreten musste. | 22.10.2022 11:25 Uhr
Scholz: Ukraine-Konferenz soll Zeichen der Hoffnung setzen
Kanzler Scholz will mit der für Dienstag in Berlin geplanten internationalen Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine ein Zeichen der Hoffnung setzen. Scholz betonte in seinem wöchentlichen Videopodcast, der Wiederaufbau werde eine große Aufgabe. Es müsse viel investiert werden, damit das gut funktioniere. Möglich sei dies nur im Rahmen der ganzen Weltgemeinschaft. Daher lade er als amtierender Präsident der sieben führenden Industriestaaten G7 zusammen mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen zu der Konferenz ein, so Scholz. | 22.10.2022 11:25 Uhr
Ausfälle auf Bahnstrecke HH - Elmshorn
Auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Elmshorn ist es am Vormittag zu Ausfällen und Verspätungen in beiden Richtungen gekommen. Der Konzern nannte als Grund einen Oberleitungsschaden. Zuvor hatte es schon eine kurzzeitige Sperrung am Bahnhof in Elmshorn gegeben. Dort war nach Angaben des Unternehmens ein Lastwagen gegen eine Brücke gefahren. | 22.10.2022 11:25 Uhr
WM 2023: Gruppe der Deutschen Fußballerinnen steht fest
Im neuseeländischen Auckland sind die Gruppen für die Fußball-WM der Frauen im kommenden Jahr ausgelost worden. Bei dem Turnier in Australien und Neuseeland trifft das Deutsche Team in der Gruppe H auf Südkorea, Kolumbien und Marokko. Die Weltmeisterschaft beginnt am 20. Juli - das Finale in Sydney wird am 20. August 2023 ausgetragen. | 22.10.2022 11:25 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute viele Wolken, aber auch längere freundliche Abschnitte, ab dem Nachmittag von Nordwesten her Regen bei 14 bis 20 Grad. Morgen häufig bewölkt und meist trocken. Später von Südwesten her Schauer. Ebenfalls 14 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag wechselhaft, 16 bis 21 Grad. Am Dienstag meist wolkig, im Verlauf Schauer, 14 bis 18 Grad. | 22.10.2022 11:25 Uhr