NDR Info Nachrichten vom 09.10.2022:

Hochrechnungen sehen SPD in Niedersachsen klar vorn

Die SPD hat die Landtagswahl in Niedersachsen gewonnen. Laut jüngster Hochrechnung von infratest dimap erreichen die Sozialdemokraten 33,4 Prozent. Zweitstärkste Kraft ist nach den aktuellen Zahlen die CDU mit 28,1 Prozent - ein Minus von 5,5 Prozent im Vergleich zur Landtagswahl 2017. Die Grünen können Stand jetzt fast sechs Prozentpunkte dazu gewinnen und kommen auf 14,5 Prozent. Die AfD liegt bei 11 Prozent - ein Plus von knapp fünf Prozent. FDP und Linke sind laut der jüngsten Hochrechnung nicht im Landtag von Hannover vertreten. Die Wahlbeteiligung lag mit 60 Prozent etwas niedriger als vor fünf Jahren. | 09.10.2022 22:35 Uhr

Ministerpräsident Weil wertet Zahlen als klaren Wahlsieg

Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat die Zahlen der Hochrechnungen zur Landtagswahl als klaren Sieg für die SPD gewertet. Die Sozialdemokraten seien demnach mit weitem Abstand die stärkste Partei, betonte Weil. Im Wahlkampf hatte er sich für ein Bündnis mit den Grünen ausgesprochen. Die bisher regierende Große Koalition will er nicht fortsetzen. Der Spitzenkandidat der niedersächsischen CDU, Althusmann, hat schon seine Niederlage eingeräumt und den Rücktritt als Landesvorsitzender angekündigt. Er werde dem Landesvorstand morgen mitteilen, dass er für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung stehe, sagte Althusmann in Hannover.| 09.10.2022 22:35 Uhr

Bundesregierung rechnet mit zügiger Gaspreisempfehlung

Die Bundesregierung geht davon aus, dass die Expertenkommission zur Regulierung des Gaspreises morgen einen Vorschlag präsentieren wird. Das Kanzleramt hat für den Vormittag eine Pressekonferenz zur Übergabe eines entsprechenden Papiers angesetzt. Einzelne Mitglieder der Kommission hatten allerdings zuvor die Erwartungen an die Klausurtagung vom Wochenende gedämpft. Die Ökonomin Pittel sagte, sie gehe davon aus, dass es morgen nur eine erste Empfehlung geben könne. Für komplexer umsetzbare Lösungen müsse sich die Runde weiter austauschen. | 09.10.2022 22:35 Uhr

Putin: Ukraine für Brücken-Explosion verantwortlich

Der russische Präsident Putin hat den ukrainischen Geheimdienst für die schwere Explosion auf der Krim-Brücke verantwortlich gemacht. Es gebe keine Zweifel, sagte Putin am Abend. Er sprach von einem Terrorakt, der auf die Zerstörung kritischer ziviler Infrastruktur der Russischen Föderation ausgerichtet gewesen sei. Auf der Krim-Brücke hatte es gestern eine Explosion gegeben. Bislang sind drei Tote offiziell bestätigt, drei weitere Menschen gelten als vermisst. Die Brücke konnte inzwischen eingeschränkt wieder in Betrieb genommen werden. | 09.10.2022 22:35 Uhr

BSI-Chef Schönbohm vor Abberufung?

Innenministerin Faeser will Medienberichten zufolge den Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Schönbohm, abberufen. Ein Sprecher des Ministeriums wollte die Berichte von "Bild" und "Handelsblatt" nicht kommentieren. Aus Ministeriumskreisen hieß es aber, dass die Vorstellung des aktuellen Berichts des Bundesamtes verschoben werden soll. Die Vorlage des Berichts war für Donnerstag geplant. BSI-Chef Schönbohm steht in der Kritik, weil er über den umstrittenen Verein "Cyber-Sicherheitsrat Deutschland" Kontakte zu russischen Geheimdienstkreisen gehabt haben könnte. | 09.10.2022 22:35 Uhr

Präsidentenwahl in Österreich: Van der Bellen klar vorn

Bei der Bundespräsidentenwahl in Österreich liegt laut mehreren Hochrechnungen Amtsinhaber Van der Bellen klar in Führung. Den Berechnungen zufolge kommt der ehemalige Grünen-Chef auf mehr als 56 Prozent der Wählerstimmen und damit auf eine absolute Mehrheit. Somit wäre eine Stichwahl nicht nötig. Insgesamt haben sich sieben Kandidaten um das Amt des Bundespräsidenten beworben. 6,4 Millionen Bürger in Österreich waren zur Stimmabgabe aufgerufen. | 09.10.2022 22:35 Uhr

Union bleibt Tabellenführer

In der Fußball-Bundesliga hat Union die Tabellenspitze verteidigt. Die Berliner gewannen das Abendspiel in Stuttgart mit 1 zu 0. Zuvor hatten Hertha BSC und Freiburg 2 zu 2 unentschieden gespielt. Im ersten Sonntagsspiel besiegte Gladbach Köln mit 5 zu 2. In der zweiten Liga hat Holstein Kiel in Nürnberg mit 3 zu 2 gewonnen. Hannover verlor in Heidenheim mit 1 zu 2. Außerdem gewann Sandhausen gegen Magdeburg mit 1 zu 0. | 09.10.2022 22:35 Uhr

Die Wettervorhersage für Norddeutschland

Nachts überwiegend klar und trocken, vereinzelt ist Nebel möglich. Tiefstwerte 11 Grad auf Sylt bis 3 Grad in Faßberg. Morgen heiter bis wolkig, im Verlauf gebietsweise sowie vorübergehend etwas Regen, maximal 14 Grad am Rügischen Bodden bis 19 Grad in Lehrte. Dienstag und Mittwoch dicht bewölkt mit etwas Sonne, dabei überwiegend trocken, 12 bis 16 Grad. Am Donnerstag bewölkt mit aufkommenden Schauern, nach Osten und Südosten hin meist trocken, 12 bis 17 Grad. | 09.10.2022 22:35 Uhr