NDR Info Nachrichten vom 01.10.2022:
Ostukraine: Russland zieht offenbar aus Lyman ab
Im Kampf um die strategisch wichtige Stadt Lyman in der ukrainischen Region Donezk stehen die russischen Truppen offenbar vor einer Niederlage. Das Verteidigungsministerium in Moskau teilte mit, dass man seine Einheiten aus der Stadt abgezogen habe, um der Gefahr einer Einkesselung zu entgehen. Die Ukraine hatte allerdings gemeldet, dass etwa 5.000 russische Soldaten bereits von ukrainischen Streitkräften eingekreist worden seien. Welche Darstellung zutrifft, lässt sich zurzeit nicht unabhängig prüfen. Lyman war im Mai von Russland eingenommen und zu einem wichtigen Transport- und Logistikzentrum ausgebaut worden. Eine Rückeroberung durch die Ukraine könnte deshalb von enormer Bedeutung für die laufende Gegenoffensive sein. | 01.10.2022 17:15 Uhr
IAEO: Chef von AKW Saporischschja offenbar festgenommen worden
Russland hat offenbar den Leiter des besetzten Atomkraftwerks Saporischschja für Befragungen vorübergehend festgenommen. Das berichtete die Internationale Atomenergiebehörde - IAEO - und berief sich dabei auf russische Behörden. Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Die Betreibergesellschaft des AKW hatte mitgeteilt, eine russische Patrouille habe gestern den Generaldirektor auf offener Straße entführt.| 01.10.2022 17:15 Uhr
Regierung will Herkunftskennzeichnung auch bei Fleisch an der Theke
Metzger sollen in Zukunft auch bei unverpacktem Fleisch angeben, wo das Tier aufgezogen und geschlachtet worden ist. Wie eine Sprecherin des Landwirtschaftsministeriums bestätigte, wird ein entsprechender Gesetzesvorschlag vorbereitet. Derzeit besteht eine Pflicht zur Herkunftskennzeichnung nur bei vorverpacktem Fleisch. Laut Ministerium sollen die geltenden Regeln auf nicht vorverpacktes frisches, gekühltes oder gefrorenes Fleisch ausgeweitet werden. Das gelte dann auch für Supermärkte, Hofläden und Wochenmärkte.| 01.10.2022 17:15 Uhr
Heil verteidigt Mindestlohnerhöhung
Bundesarbeitsminister Heil hat den seit heute geltenden gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde gegen Kritik verteidigt. Heil sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, für viele Beschäftigte handele es sich um den größten Lohnsprung in ihrem Leben. Auch für die Wirtschaft rechnet der SPD-Politiker nicht mit negativen Effekten. Der Wirtschaftsforscher Fuest warnte dagegen vor einer weiteren Inflationssteigerung. Der Mindestlohn betrug zuletzt 10,45 Euro. | 01.10.2022 17:15 Uhr
Erfurt feiert Tag der Deutschen Einheit
In Erfurt haben die zentralen Feiern zum Tag der Deutschen Einheit begonnen. Die dreitägige Veranstaltung in der thüringischen Landeshauptstadt steht unter dem Motto "Zusammen wachsen". Ministerpräsident Ramelow sagte bei der Eröffnung, trotz Ukraine-Krieg und Energiekrise müsse man in der Lage sein, zu feiern. Die Länder arbeiteten gemeinsam mit dem Bundestag daran, die Krise zu lösen. Zum Bürgerfest in Erfurt werden bis zu 120.000 Besucher erwartet. Der offizielle Staatsakt ist für Montag im Theater der Stadt geplant. | 01.10.2022 17:15 Uhr
2. Liga: Kiel und Rostock unentschieden im Nordduell
In der 2. Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel einen Sieg im Nordduell gegen Hansa Rostock verpasst. Beim 1:1 Unentschieden gelang den Rostockern der Ausgleich erst kurz vor Schluss. Außerdem bezwang Düsseldorf Bielefeld mit 4:1. Sandhausen und Fürth trennten sich 1:1 unentschieden. In der dritten Liga gewann Osnabrück gegen Mannheim mit 5:0.| 01.10.2022 17:15 Uhr
Formel 1-Pilot Leclerc sichert sich in Singapur Pole Position
Formel 1-Pilot Charles Leclerc geht morgen von Startplatz eins in das Rennen um den Großen Preis von Singapur. Er fuhr in seinem Ferrari in der Qualifikation die schnellste Zeit. Auf Platz zwei landete Sergio Perez im Red Bull. Weltmeister Max Verstappen landete im zweiten Red Bull überraschend nur auf dem achten Platz. | 01.10.2022 17:15 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Bei wechselnder Bewölkung gelegentlich Schauer und Gewitter, zwischendurch trockene Abschnitte. 11 bis 15 Grad. Windig. In der Nacht aufgelockert bis stark bewölkt, regional Regen. 12 bis 8 Grad. Am Sonntag viele Wolken, hin und wieder Schauer oder Gewitter, aber auch mal heiter bei 15 bis 18 Grad. Starker Wind, an den Küsten und auf den Inseln stürmisch. Die weiteren Aussichten: Am Montag zeitweise windig, gelegentlich Schauer, vereinzelt Gewitter, daneben auch Sonne, 14 bis 18 Grad. Am Dienstag viele Wolken, gebietsweise einzelne Schauer, in Niedersachsen freundlicher, 14 bis 19 Grad. Am Mittwoch später von Ems und Nordsee her Regen, sonst länger freundlich, 15 bis 20 Grad. | 01.10.2022 17:15 Uhr