NDR Info Nachrichten vom 26.09.2022:

Italien: Klarer Wahlsieg für Meloni

Italien steht vor einem Regierungswechsel. Hochrechnungen zufolge hat das Rechtsbündnis von Giorgia Meloni bei der Parlamentswahl in beiden Kammern eine klare Mehrheit geholt. Ihre rechtsextremen "Fratelli d´Italia" sind mit etwa 25 Prozent auch stärkste Einzelpartei. Meloni wird damit ziemlich sicher neue Ministerpräsidentin. Geplant ist eine Koalition mit Rechtspopulisten und Konservativen. | 26.09.2022 11:20 Uhr

Rechtsruck: EU-Warnungen an Rom

Nach dem Wahlsieg von Giorgia Meloni in Italien warnen EU-Abgeordnete vor negativen Folgen. Die Vize-Präsidentin des Europaparlaments, Barley, nannte den Erfolg der rechtsextremen "Fratelli d´Italia" besorgniserregend. Melonis politische Vorbilder seien Trump und Orban. Das gefährde die Stabilität der EU. Ähnlich äußerte sich der Co-Chef der europäischen Grünen, Waitz. Glückwünsche kommen dagegen von der AfD, dem französischen Rassemblement National von Marine Le Pen und der PiS Partei aus Polen. | 26.09.2022 11:20 Uhr

SPD: Gasumlage steht vor dem Aus

Die für Oktober geplante Gasumlage wird vermutlich doch nicht kommen.. SPD-Fraktionschef Mützenich sagte im ARD-Morgenmagazin, man könne "mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Gasumlage nicht das Mittel der Wahl", um den Energiemarkt stabil zu halten. Auch die Grünen-Spitze zeigt sich offen für andere Optionen. Im Gespräch ist jetzt unter anderem eine Gaspreisbremse, bei der der Staat einen Teil der Kosten übernimmt. Dafür hat sich unter anderem Finanzminister Lindner ausgesprochen. Die Finanzierung ist aber unklar. Neue Schulden will Lindner für eine Gaspreisbremse nicht machen. | 26.09.2022 11:20 Uhr

Scholz: Golf-Tour war ein Anfang

Bundeskanzler Scholz hat eine erste Bilanz seiner Golf-Reise gezogen. Bei seiner Rückkehr in der Nacht sprach er von Fortschritten bei der Energie-Zusammenarbeit. Die geschlossenen Verträge seien ein Anfang. Scholz war am Wochenende mit einer Wirtschaftsdelegation in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Katar. Unter anderem hat der RWE-Konzern in Abu Dhabi einen Vertrag über die Lieferung von Flüssiggas vereinbart. Im Dezember soll das erste Schiff den neuen LNG-Terminal in Brunsbüttel erreichen. Die Emirate liefern ab 2023 monatlich bis zu 250 Tausend Tonnen Dieseltreibstoff nach Deutschland. | 26.09.2022 11:20 Uhr

Weihnachten: Umwelthilfe fordert Lichter aus

Um Energie zu sparen, fordert die Deutsche Umwelthilfe, dieses Jahr auf Weihnachtsbeleuchtung zu verzichten. Geschäftsführer Resch sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", in Zeiten von Krieg und Klimakrise sei das mal "eine ganz andere Form des Innehaltens im Advent". Laut Umwelthilfe werden alleine für Weihnachtsbeleuchtung zuhause 600 Millionen Kilowattstunden Strom verbraucht - das entspricht dem Jahresbedarf von Bochum. | 26.09.2022 11:20 Uhr

Wardenburg: Drei Tote bei Feuer in Altenheim

Bei einem Feuer in einem Altenheim in Wardenburg in Niedersachsen sind gestern Abend drei Menschen ums Leben gekommen. Zehn weitere wurden verletzt, einige von ihnen schwer. Die restlichen Bewohner des Seniorenheims konnten aus ihren Zimmern gerettet werden. Sie wurden in Not- und Pflegeunterkünfte gebracht. Die Brandursache muss noch ermittelt werden. Die Oldenburger Feuerwehr hat sich nach dem Löscheinsatz im Altenheim bei den Nachbarn bedankt. Viele hätten Zivilcourage gezeigt und den Pflegern bei der Evakuierung geholfen. | 26.09.2022 11:20 Uhr

Nach gewaltsamem Tod des Sohnes: Vater in psychiatrischer Klinik

Das Amtsgericht Kiel hat einen Vater nach tödlichen Stichen gegen seinen sechsjährigen Sohn in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Laut Polizei hatte der 39-Jährige in der Nacht zu Sonntag von einem Campingplatz im schleswig-holsteinischen Bösdorf aus den Notruf gewählt. Rettungskräfte und Beamte fanden den toten Jungen demnach mit mehreren Stichverletzungen. Der Verdächtige habe sich widerstandlos festnehmen lassen. An der Schuldfähigkeit des Mannes aus Hamburg bestünden aufgrund einer Vorerkrankung erhebliche Zweifel. | 26.09.2022 11:20 Uhr

Die Wettervorhersage

Viele Wolken und häufiger Regen, von Südniedersachsen bis Vorpommern länger trocken und anfangs teils freundlich. Temperaturen 11 bis 17 Grad, an den Küsten stürmische Böen, an der Nordsee Sturmböen. Morgen wechselnd, oft auch stark bewölkt und neben trockenen Phasen zeitweise Schauer. Höchstwerte 9 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch häufig Schauer oder Regen, 9 bis 13 Grad. Am Donnerstag wechselhaft mit etwas Sonne und weiteren Schauern, 12 bis 14 Grad. | 26.09.2022 11:20 Uhr