NDR Info Nachrichten vom 20.09.2022:
Urteil zur Vorratsdatenspeicherung
| 20.09.2022 12:10 Uhr
Gasspeicher zu 90 Prozent gefüllt
Die Gasspeicher in Deutschland sind trotz des russischen Lieferstopps zu mehr als 90 Prozent gefüllt. Das zeigen Daten der europäischen Betreiber. Der Chef der Bundesnetzagentur, Müller, sprach von einem Meilenstein. Dennoch müsse beim Gasverbrauch weiter gespart werden. Die Bundesregierung plant für November einen Füllstand von 95 Prozent. Zur Zeit erhält Deutschland Erdgas aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien. | 20.09.2022 12:10 Uhr
Baerbock: Es braucht die UN mehr als je zuvor
Außenministerin Baerbock hat die Bedeutung der Vereinten Nationen unterstrichen. Es brauche die Organisation mehr als jemals zuvor, sagte sie vor ihrer Teilnahme an der UN-Generaldebatte mit Blick auf den russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Es werde in New York auch darum gehen, wie die grauenvollen Verbrechen in der Ukraine aufgearbeitet und verfolgt werden können. Zu der einwöchigen Generaldebatte reisen rund 150 Staats- und Regierungschefs zum UN-Hauptquartier. Bundeskanzler Scholz wird am Abend vor der Vollversammlung sprechen. | 20.09.2022 12:10 Uhr
Bundesfamilienministerin: Kinderrechte nicht verhandelbar
Anlässlich des heutigen Weltkindertages hat Bundesfamilienministerin Paus das Ziel der Ampel-Koalition bekräftigt, Kinderrechte im Grundgesetz festzuschreiben. Hierfür bräuchte die Regierung eine Zwei-Drittel-Mehrheit, sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Paus appellierte an alle demokratischen Parteien im Bundestag, dieses Anliegen zu unterstützen. Wann immer es um Kinder gehe, müsse deren Wohl im Mittelpunkt stehen - bei Behörden- und Gerichtsentscheidungen bis hin zum Bundesverfassungsgericht. Kinderrechte zu achten und bestmöglich zu verteidigen sei für sie nicht verhandelbar, sagte die Bundesfamilienministerin. | 20.09.2022 12:10 Uhr
Proteste im Iran: Berichte über vier Tote
Bei Protesten im Iran hat es nach Informationen einer kurdischen Menschenrechtsorganisation mindenstens vier Tote gegeben. Sicherheitskräfte sollen das Feuer auf Demonstranten eröffnet haben. Die iranische Regierung bestreitet das. Im ganzen Land waren zahlreiche Menschen aus Protest auf die Straße gegangen. Grund ist der Tod einer 22-jährigen Iranerin in Polizeigewahrsam. Sie war von der Sittenpolizei festgenommen worden, weil sie gegen die strengen Kleidervorschriften verstoßen haben soll.| 20.09.2022 12:10 Uhr
Belgien schaltet Autobahnbeleuchtung teilweise aus
In Belgien wird wegen der Energiekrise jetzt die Autobahnbeleuchtung nachts teilweise ausgeschaltet. Den Auftakt bildete ein Streckenabschnitt zwischen Lüttich und Löwen. Die Region Wallonie im Süden Belgiens erhofft sich davon nach Medienberichten Einsparungen in Höhe von 400.000 Euro. Auch an anderen belgischen Autobahnabschnitten sollen die Straßenlampen in den kommenden Tagen zwischen 22 Uhr und fünf Uhr morgens ausbleiben. Die Maßnahme ist vorerst auf drei Monate befristet. | 20.09.2022 12:10 Uhr
Die Wettervorhersage
Wechsel von Sonne und Wolken, nachlassende Schauer, in Vorpommern teils noch Gewitter, Temperaturen 13 bis 18 Grad. Morgen nach Nebelauflösung heiter bis wolkig und meist trocken, in Mecklenburg-Vorpommern länger sonnig, Höchstwerte 15 bis 19 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag und Freitag Sonne und Wolken, meist trocken, 15 bis 18 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig, im Westen örtlich Schauer, 15 bis 19 Grad. | 20.09.2022 12:10 Uhr