NDR Info Nachrichten vom 12.09.2022:
Waffenlieferungen: Bundesregierung bleibt zurückhaltend
Die Bundesregierung bleibt ungeachtet eindringlicher ukrainischer Bitten um die Lieferung gepanzerter Fahrzeuge bei ihrer zurückhaltenden Linie. Bundeskanzler Scholz und Verteidigungsministerin Lambrecht warnten beide erneut vor deutschen Alleingängen. Bisher habe noch kein anderes Land Schützen- oder Kampfpanzer westlicher Bauart an das Land geliefert, sagte Lambrecht. Scholz setzt auf die Lieferung von Artillerie und Flugabwehr. Grüne und FDP forderten dagegen ebenso wie die Union mehr Unterstützung für die Ukraine auch mit schweren Waffen. | 12.09.2022 18:15 Uhr
Ukraine verzeichnet auch im Süden Geländegewinne
Ukrainische Streitkräfte haben nach eigenen Angaben von Russland besetzte Gebiete auch in der südlichen Region Cherson zurückerobert. Es seien rund 500 Quadratkilometer befreit worden, sagte eine Sprecherin des Südkommandos der ukrainischen Armee. Mehrere Ortschaften stünden wieder vollständig unter ukrainischer Flagge. Gestern hatte ein Armeechef von 3000 Quadratkilometern Fläche gesprochen, welche die Ukraine im Zuge ihrer Gegenoffensive von den russischen Truppen zurückerobert habe. Ein Großteil davon im Nordosten des Landes.| 12.09.2022 18:15 Uhr
Ifo senkt seine Konjunkturprognose drastisch
Das Münchner ifo Institut hat seine Konjunkturprognose für dieses und das kommende Jahr deutlich gesenkt. Während die Forscher für dieses Jahr noch mit einem Wirtschaftswachstum von 1,6 Prozent rechnen, soll das Bruttoinlandsprodukt kommendes Jahr um 0,3 Prozent schrumpfen. Ein Vertreter des Instituts sprach von einer Winter-Rezession. Grund seien die drastischen Preissteigerungen. Die Wissenschaftlicher gehen davon aus, dass die Inflation Anfang kommendes Jahres ihren Höhepunkt erreicht - mit etwa elf Prozent. | 12.09.2022 18:15 Uhr
Friedenspflicht von Lufthansa-Piloten bis Juni 2023
Die Pilotengewerkschaft Cockpit hat sich mit der Lufthansa auf Gehaltserhöhungen und einen Ausschluss von Streiks geeinigt. Wie die Vereinigung Cockpit mitteilte, gilt bis Ende Juni kommenden Jahres eine Friedenspflicht. In dieser Zeit könnten offene Themen in Ruhe verhandelt werden. Die Grundvergütung steigt während der Laufzeit zwei Mal um jeweils 490 Euro. Anfang des Monats hatte die Lufthansa wegen eines eintägigen Streiks der Piloten fast alle Flüge streichen müssen. Etwa 130.000 Fluggäste konnten nicht wie geplant reisen. | 12.09.2022 18:15 Uhr
Hartz-IV-Sanktionen verfehlen ihr Ziel
Die Sanktionen im Hartz-IV-System tragen einer Studie zufolge nicht dazu bei, mehr Menschen in Arbeit zu bringen. Vielmehr belasteten sie die Langzeitarbeitslosen zusätzlich, heißt es in einer heute vorgestellten Langzeit-Untersuchung. Die Menschen fühlten sich zusätzlich stigmatisiert statt motiviert, ihre Arbeitssuche zu verstärken. Damit verfehlten die Sanktionen ihr Zie. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, Schneider, forderte die vollständige Abschaffung der Leistungskürzungen. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Fratzscher, bezeichnete die Sanktionen für Langzeitarbeitslose als kontraproduktiv und demotivierend. | 12.09.2022 18:15 Uhr
Urteil rechtskräftig: Abu Walaa bleibt in Haft
Der Chefanwerber der Terrorgruppe Islamischer Staat in Deutschland, Abu Walla, bleibt in Haft. Der Bundesgerichtshof hat seine Revision heute abgewiesen. Im Februar 2021 war er vom Oberlandesgericht Celle zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Dieses Urteil enthalte keine Rechtsfehler, so der BGH heute. Abu Walla war Prediger in einer Moschee in Hildesheim. Zwischen 2014 und 2016 radikalisierte er dort junge Islamisten und half ihnen bei der Ausreise in vom IS beherrschte Gebiete in Syrien und im Irak. | 12.09.2022 18:15 Uhr
Bundesregierung erwartet finanzielle Unterstützung von der Schweiz
Nach der Entscheidung der Schweiz für ein Atommüll-Endlager nahe der Grenze erwartet die Bundesregierung finanzielle Unterstützung für die betroffen deutschen Gemeinden. Ein Sprecher des Bundesumweltministeriums sagte, die Anlage werde auch die Kommunen auf deutscher Seite stark belasten. Es gebe deshalb Gespräche über Ausgleichszahlungen. Die Schweiz habe bereits Bereitschaft signalisiert. Die zuständige schweizerische Behörde hatte am Vormittag den geplanten Standort für das Atommüll-Endlager offiziell bestätigt. Es soll an der Grenze nahe der Ortschaft Hohentengen am Hochrhein in Baden-Württemberg gebaut werden. | 12.09.2022 18:15 Uhr
VfL Bochum entlässt Trainer Reis
Es gibt die nächste Trainer-Entlassung in der Fußball-Bundesliga. Der VfL Bochum hat Thomas Reis entlassen. Das hat der Verein mitgeteilt. Bochum steht in der Tabelle noch ohne Punkt da. Alle sechs Saisonspiele gingen verloren. Wer neuer Trainer beim VfL Bochum wird, steht noch nicht fest. Heiko Butscher, Trainer der U19, übernimmt interimsweise die Aufgaben von Reis. | 12.09.2022 18:15 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Abend von der Nordsee her dichte Wolken und stellenweise etwas Regen, nach Süden hin teils heiter. 16 bis 23 Grad. In der Nacht im Nordwesten sich ausbreitender Regen. Tiefstwerte 16 bis 11 Grad. Morgen bewölkt, im Osten verbreitet Regen, später von Nordwesten her Auflockerungen und nur noch einzelne Schauer. Maximal 18 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch und Donnerstag wechselhaft, gebietsweise Regen. 16 bis 20 Grad. | 12.09.2022 18:15 Uhr