NDR Info Nachrichten vom 10.09.2022:
Charles III. formal als König bestätigt
In Großbritannien ist Charles III. offiziell zum König ausgerufen worden. Zuvor hatte der Kronrat ihn formal als neues Staatsoberhaupt bestätigt. Charles III. empfängt heute mehrere Kirchenvertreter und Politiker. Zu seinen ersten vier Audienzen werden der Erzbischof von Canterbury, Premierministerin Truss, Vertreterinnen und Vertreter der Opposition sowie der Dekan von Westminster erwartet. | 10.09.2022 12:55 Uhr
CDU beschließt Grundwertecharta
Der CDU-Parteitag in Hannover hat eine Grundwertecharta gebilligt. Die Delegierten votierten in mehreren Abstimmungen über Teilkapitel für den Vorschlag der Antragskommission. Die Charta ist der erste Schritt zu einem neuen Grundsatzprogramm, das bis zur Europawahl 2024 beschlossen werden soll. Das letzte Grundsatzprogramm der CDU stammt aus dem Jahr 2007. Die Verabschiedung eines neuen Konzepts vor der Bundestagswahl 2021 kam trotz mehrjähriger Vorbereitungen nicht mehr zustande. Im kommenden Jahr sollen dazu nun eine Mitgliederbefragung und ein Konvent stattfinden.| 10.09.2022 12:55 Uhr
Baerbock: Einsatz von Minen in der Ukraine erschreckend
Außenministerin Baerbock hat in der Ukraine ein von Deutschland unterstützes Minenräumungsprojekt besucht. In einem Vorort von Kiew sagte Baerbock, es sei mehr als erschreckend zu sehen, dass die russische Armee neben Anti-Panzerminen auch Anti-Personenminen eingesetzt habe. Es habe ganz bewusst das Ziel gegeben, auch Zivilisten zu töten, so die Grünen-Politikerin. Baerbock sagte der Ukraine erneut dauerhafte Hilfe zu, ohne dabei konkret zu werden. | 10.09.2022 12:55 Uhr
Lauterbach: Keine Lockdowns im Herbst
Bundesgesundheitsminister Lauterbach rechnet nicht mit Corona-Lockdowns im Herbst. Sie seien nicht mehr vertretbar, es sei denn, es gebe erneut eine pandemische Lage, sagte der SPD-Politiker der "Rheinischen Post". Diese Gefahr sehe er aber nicht. Der Berliner Virologe Drosten rechnet allerdings mit einer starken Corona-Welle noch vor Dezember. Er warnte in der "Süddeutschen Zeitung" vor neuen Virusvarianten, die wieder stärker krank machten. Wenn dadurch zu viele Menschen auf einmal infiziert seien, könne das zu erheblichen Arbeitsausfällen führen. Drosten forderte deshalb unter anderem eine erneute Maskenpflicht in Innenräumen.| 10.09.2022 12:55 Uhr
Bundeswehr übt mit Spezialkräften in Estland
Spezialkräfte der Bundeswehr sollen in Estland den Schutz kritischer Infrastruktur des östlichen Nato-Partners trainieren. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur werden sich im Oktober mehr als 150 Soldatinnen und Soldaten an der Übung beteiligen, darunter das Objektschutzregiment der Luftwaffe, Scharfschützen und Minentaucher. Hintergrund ist die veränderte sicherheitspolitische Lage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Die Luftwaffe beteiligt sich seit Jahren an der Sicherung des Nato-Luftraums über dem Baltikum - und die Marine an der Räumung verbliebener Weltkriegs-Seeminen.| 10.09.2022 12:55 Uhr
Brand am Brocken: Letzte Glutnester werden gelöscht
Eine Woche nach Ausbruch des Waldbrands am Brocken im Harz laufen letzte Löscharbeiten. Die Feuerwehr bekämpfe noch kleine Glutnester, hieß es von den Behörden. Parallel laufen demnach bereits Aufräumarbeiten. Pumpen und Schläuche werden eingesammelt. Die Meldung "Feuer aus" könne aber noch nicht gegeben werden. Gestern hatten Wärmebildaufnahmen aus der Luft noch geringe Wärme am Boden gezeigt. Wie die Stadt Wernigerode mitteilte, sind die Restlöscharbeiten und eine Brandwache bis Montagmorgen geplant. | 10.09.2022 12:55 Uhr
New York ruft wegen Polio Katastrophenalarm aus
Der US-Bundestaat New York hat wegen der als Kinderlähmung bekannten Viruserkrankung Poliomyelitis den Katastrophenalarm ausgerufen. Ungeimpfte Bewohner wurden aufgerufen, sich immunisieren zu lassen. Zuvor waren Polio-Viren in Abwasserproben von vier Stadtbezirken nachgewiesen worden. Die unheilbare Erkrankung kann irreversible Lähmungen verursachen. In New York sind den Behörden zufolge 14 Prozent der Kleinkinder nicht vollständig gegen Polio geimpft. In Deutschland gilt das Virus als ausgerottet.| 10.09.2022 12:55 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Nachmittag mal Sonne, mal Wolken, vereinzelt Schauer, teils kräftige Gewitter. Am Abend von den Küsten her Wetterberuhigung. Höchstwerte bei 18 bis 21 Grad. Morgen anfangs neblig-trüb, örtlich etwas Regen, später freundlicher, teils auch sonnig. Maximal 18 Grad in Anklam bis 23 Grad Grad in der Grafschaft Bentheim. Die weiteren Aussichten: Am Montag oft heiter und zumeist trocken, 18 bis 24 Grad. Am Dienstag bewölkt, gebietsweise Regen, 18 bis 23 Grad. | 10.09.2022 12:55 Uhr