NDR Info Nachrichten vom 08.09.2022:

Bundestag verabschiedet Infektionsschutzgesetz

Mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen hat der Bundestag das neue Infektionsschutzgesetz verabschiedet. Es sieht bundeseinheitliche Regelungen für eine Maskenpflicht in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Arztpraxen vor. Auch im Personenfernverkehr der Bahn wird die Maskenpflicht beibehalten. Eine entsprechende Regelung für den Luftverkehr wurde aus dem Gesetzentwurf gestrichen. Die Länder können im Fall einer drohenden Überlastung des Gesundheitswesens weitergehende Vorschriften festlegen. In gut einer Woche entscheidet der Bundesrat abschließend über das Gesetz, das Anfang Oktober in Kraft treten soll. | 08.09.2022 15:25 Uhr

Europäische Zentralbank erhöht Leitzins

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins um 0,75 Punkte erhöht. Damit liegt der Satz, zu dem Banken sich Geld leihen können, jetzt bei 1,25 Prozent. Die Währungshüter reagieren damit auf die Inflation, die in der Euro-Zone mit 9,1 Prozent einen Höchststand erreicht hat. Offizielles Ziel der EZB ist eigentlich eine Inflationsrate von etwa zwei Prozent. Die Anhebung des Leitzinses ist die stärkste seit Einführung des Euro als Bargeld im Jahr 2002. | 08.09.2022 15:25 Uhr

USA sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu

Die USA haben der Ukraine weitere Hilfe für den Krieg gegen Russland zugesagt. Verteidigungsminister Austin kündigte bei einem Deutschland-Besuch ein neues Waffenpaket im Volumen von umgerechnet 676 Millionen Euro an. Austin erklärte, die Ukraine habe noch einen langen und harten Weg vor sich. Dabei brauche das Land Unterstützung. Austin hatte Mitglieder der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe zu einer Konferenz auf dem US-Militärstützpunkt Ramstein eingeladen. Dazu gehörte auch Verteidigungsministerin Lambrecht. | 08.09.2022 15:25 Uhr

Sorgen um Gesundheitszustand der Queen

Der Gesundheitszustand der britischen Königin Elizabeth II. ist nach Angaben ihrer Ärzte besorgniserregend. Das hat der Buckingham-Palast mitgeteilt. Die Mediziner hätten empfohlen, die 96-Jährige ärztlich zu überwachen. Die Queen ist im schottischen Schloss Balmoral. Medienberichten zufolge sind inzwischen alle ihre vier Kinder an ihrer Seite. Erst gestern hatte die Queen ihre Teilnahme an einer virtuellen Sitzung ihres Geheimrats absagen müssen. | 08.09.2022 15:25 Uhr

Großbrand am Brocken: Regen sorgt für Entlastung

Der Großbrand am Brocken ist weiter unter Kontrolle. Ein Sprecher des Landkreises Harz sagte am Vormittag, das Feuer breite sich nicht mehr aus. Zudem unterstütze anhaltender Regen die Brandbekämpfung. Allerdings habe Nebel zu Verzögerungen bei den Löscharbeiten aus der Luft geführt. Seit heute früh sind etwa 440 Kräfte am Brocken im Einsatz. Sie kämpfen gegen Glutnester, die sich zum Teil tief in die Erde gebrannt haben. | 08.09.2022 15:25 Uhr

Rekordsommer - 2022 so heiß wie noch nie

Die Sommermonate Juni bis August waren in Europa so warm wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Das teilte die EU-Erdbeobachtungsstelle Copernicus mit. Die durchschnittliche Temperatur habe mit einem Plus von 0,8 Grad im August und 0,4 Grad im gesamten Sommer weit über den bisherigen Spitzenwerten aus den Jahren 2018 und 2021 gelegen, hieß es weiter. Besonders betroffen war der Südwesten Europas. | 08.09.2022 15:25 Uhr

Die Wettervorhersage

Viele Wolken und aufkommender teils gewittriger Regen, vereinzelt mit Unwettergefahr durch Starkregen. Später in Südwestniedersachsen freundlicher, aber noch Schauer. Höchstwerte 17 bis 22 Grad. An der Ostsee stürmische Böen. Morgen wechselhaft, immer mal wieder Schauer, vereinzelt kräftige Gewitter möglich, Höchstwerte 17 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend wechselhaft mit Schauern, vereinzelt Gewittern, 17 bis 21 Grad. Am Sonntag wechselnd bewölkt, einzelne Schauer, später langsam freundlicher, 18 bis 22 Grad. | 08.09.2022 15:25 Uhr