NDR Info Nachrichten vom 08.09.2022:
Bundestag beschließt neue Corona-Regeln
Der Bundestag wird heute voraussichtlich neue Corona-Regeln für Herbst und Winter beschließen. Zur Abstimmung steht der Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann. Er sieht unter anderem vor, dass die Bundesländer ab Oktober eine Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen wie Geschäften und Restaurants verhängen dürfen. Außerdem sollen bereits bestehende Maskenvorgaben teils verschärft werden. FFP2-Masken müssen demnach in Fernzügen, Pflegeheimen, Kliniken sowie Arztpraxen getragen werden. In Flugzeugen ist ein Mund-Nase-Schutz hingegen dann nicht mehr vorgeschrieben.| 08.09.2022 07:40 Uhr
Energiekrise: Habeck kündigt mehr Hilfe für Firmen an
Bundeswirtschaftsminister Habeck will Unternehmen in der Energiekrise stärker unterstützen. Der aktuelle Schutzschirm müsse für den Herbst und Winter größer aufgespannt werden, sagte Habeck dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Es gebe die Gefahr von Betriebsaufgaben. Dem müsse begegnet werden. Einzelheiten nannte der Grünen-Politiker bislang nicht. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag warnt in diesem Zusammenhang vor dramatischen Entwicklungen in vielen Firmen. Die Preise hätten ein existenzgefährdendes Niveau erreicht, sagte DIHK-Präsident Adrian. | 08.09.2022 07:40 Uhr
Vereinte Nationen: Besorgnis über Berichte zu Deportationslager
Nach Berichten über Deportationslager für Ukrainer fordern die Vereinten Nationen von Russland Aufklärung. Die UN-Beauftragte für politische Angelegenheiten DiCarlo verlangte Zugang zu allen inhaftierten Personen. Die Beschuldigungen seien extrem beunruhigend. Die US-Regierung wirft der russischen Armee vor, dass sie Ukrainer, die im Kriegsgebiet festgenommen werden, in Lagern festhält. Von dort würden die Menschen gegen ihren Willen in den Osten Russlands oder in russisch besetzte Gebiete gebracht.| 08.09.2022 07:40 Uhr
Kanada: Auch zweiter Verdächtige nach Messer-Angriffen tot
Drei Tage nach der Serie von Messer-Angriffen in Kanada ist auch der zweite mutmaßliche Täter tot. Laut Polizei starb der jüngere der beiden Brüder nach einem medizinischen Notfall in einem Krankenhaus. Kurz zuvor hätten Einsatzkräfte den 30-Jährige nach einer Verfolgungsjagd festgenommen. Medienberichten zufolge war er der Polizei seit Jahren bekannt - unter anderem wegen Gewaltdelikten und Diebstählen. Die Leiche des älteren Bruders war bereits am Montag gefunden worden. Die beiden Männer sollen am Sonntag in der kanadischen Provinz Saskatchewan an mehreren Orten zahlreiche Menschen mit Messern angegriffen haben. Zehn von ihnen kamen ums Leben. Die Hintergründe der Tat sind unklar. | 08.09.2022 07:40 Uhr
Katholische Geistliche beraten über Reformprozess
Katholische Laien und Geistliche beraten von heute an erneut über Wege aus der Kirchenkrise. Bis Samstag stimmen die mehr als 200 Teilnehmer des katholischen Reformprozesses Synodaler Weg über mehrere Reformpapiere ab. Das Treffen findet in Frankfurt am Main statt. Auf der Agenda stehen Vorschläge zur theologischen Neubewertung von Homosexualität, für mehr Frauen in kirchlichen Leitungspositionen und für eine bessere Beteiligung von Laien an Entscheidungen. Dazu soll auch ein neues Gremium, ein sogenannter Synodaler Rat, geschaffen werden. Für den Beschluss ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit der Bischöfe nötig, was als hohe Hürde gilt. | 08.09.2022 07:40 Uhr
Mehr Löschwasser für Waldbrand im Harz
Im Kampf gegen den großen Waldbrand im Harz sind in der Nacht Löschwasserbehälter befüllt worden. Geplant war, etwa 150.000 Liter einzubringen. Dazu waren Einsatzkräfte aus dem Saalekreis und ein Landwirt vor Ort. Mit dem zusätzlichen Wasser soll der Waldbrand am Brocken im Harz heute intensiver vom Boden aus bekämpft werden. Auch die Zahl der Einsatzkräfte wird den Behörden zufolge erhöht. Geplant ist heute auch ein Besuch von Bundesinnenministerin Faeser, die sich ein Bild von der Lage machen möchte. Der Großteil des Löschwassers war bisher aus der Luft abgeworfen worden. Das Feuer im Harz war am Samstag ausgebrochen und hatte sich dann schnell ausgebreitet. | 08.09.2022 07:40 Uhr
Radiopreis: NDR Info und NJOY hoffen auf Auszeichnungen
Im Hamburger Hafen wird heute der Deutsche Radiopreis verliehen. Die Auszeichnungen werden in neun Kategorien vergeben, darunter beste Reportage, beste Comedy und beste Morgensendung. NDR Info ist unter anderem für die 24-stündige Programmaktion "100.000 Menschen fehlen - Erinnerung an die Corona-Toten" nominiert. Bei NJOY hofft Martina Schönherr auf die Auszeichnung für die beste Moderation. Der Deutsche Radiopreis gilt als wichtigste Auszeichnung der Branche. | 08.09.2022 07:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Viele Wolken, wenig Sonne, örtlich Regen und Gewitter. Höchstwerte 17 bis 21 Grad. Morgen wechselhaft, gelegentlich Schauer und Gewitter. Später freundlicher und trocken. Maximal 16 Grad auf Hiddensee bis 22 Grad in Hannover. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend wechselhaft mit Schauern, vereinzelt Gewitter, 17 bis 21 Grad. Am Sonntag etwas Regen, später freundlicher, 18 bis 22 Grad. | 08.09.2022 07:40 Uhr