NDR Info Nachrichten vom 07.09.2022:
Generaldebatte: Merz kritisiert Gasumlage und AKW-Abschaltung
In der laufenden Generaldebatte im Bundestag hat Unionsfraktionschef Merz den Umgang der Regierung mit der Energiekrise scharf kritisiert. Merz warf der Ampel-Koalition vor, mit der Gas-Umlage Verbraucher und Unternehmen zusätzlich zu belasten. Er forderte zudem, die drei verbliebenen Atomkraftwerke drei bis vier Jahre weiterlaufen zu lassen. Die Kapazitäten nicht zu nutzen, sei irrational. Kanzler Scholz wies die Kritik deutlich zurück. Die Bundesregierung habe frühzeitig daran gearbeitet, die Energieversorgung zu sichern, etwa mit geplanten Flüssiggas-Terminals und dem Befüllen der Gasspeicher. | 07.09.2022 10:50 Uhr
Russland fordert weitere Details zum IAEO-Bericht
Moskau erwartet von der Internationalen Atomenergiebehörde weitere Informationen über das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja. Außenminister Lawrow sagte der Agentur Interfax, die IAEO sei um zusätzliche Erläuterungen zu ihrem Untersuchungsbericht gebeten worden. IAEO-Chef Grossi hatte zuvor ebenso wie UN-Generalsekretär Guterres Russland und die Ukraine dazu aufgerufen, eine kampffreie Sicherheitszone um das AKW einzurichten. Der ukrainische Präsident Selenskyj nannte als Voraussetzung dafür, dass Russland seine Truppen vom Gelände abzieht.| 07.09.2022 10:50 Uhr
Spitzentreffen zum Fachkräftemangel
Bei einem Spitzentreffen in Berlin geht es um mögliche Lösungen für den Fachkräftemangel. Mehrere Bundesminister beraten dazu mit Arbeitgebern und Gewerkschaften. Die Bundesregierung will unter anderem mehr Arbeitskräfte aus dem Ausland anwerben und mit einer schnellen Einbürgerung locken. Sie soll bereits nach fünf Jahren möglich sein, bei besonderen Integrationsleistungen auch schon nach drei Jahren. Das geht aus der Fachkräftestrategie der Regierung hervor, die dem Nachrichtenportal "The Pioneer" vorliegt.| 07.09.2022 10:50 Uhr
LFH-HH-Mitarbeiter wenden sich an Intendant
Im Zusammenhang mit den Vorwürfen der Vetternwirtschaft gegen die Direktorin des NDR-Landesfunkhauses Hamburg, Rossbach, haben sich 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Brief an NDR-Intendant Knuth gewandt. Sie könnten sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Sabine Rossbach nicht mehr vorstellen, heißt es in dem Schreiben. Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner sprechen von schwerwiegenden Vorwürfen gegen die Landesfunkhausdirektorin. Außerdem widersprechen sie der Darstellung, die Redaktion sei in ihrer Entscheidung stets frei gewesen, die umstrittenen Fernsehbeiträge ins Programm des Hamburg Journal zu nehmen. In dem Brief an den Intendanten ist die Rede von einem - so wörtlich - "Klima der Angst". Die Landesfunkhausdirektorin steht seit Tagen in der Kritik. Hintergrund sind Medienberichte, sie habe ihren Job im NDR genutzt, um Familienmitgliedern Vorteile zu verschaffen. Rossbach hatte die Vorwürfe in einer schriftlichen Stellungnahme zurückgewiesen. NDR-Intendant Joachim Knuth bestätigte, den Brief der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Hamburg erhalten zu haben. Er hat den Unterzeichnern und der Redaktion ein Gespräch angeboten.| 07.09.2022 10:50 Uhr
Harz: Waldbrand hat sich nicht weiter ausgebreitet
Der Großbrand am Brocken im Harz hat sich in der Nacht nicht weiter ausgebreitet. Wie der Landkreis Harz mitteilte, zeigen die Löscharbeiten Erfolge. Sie würden auch heute wieder von der Luft aus fortgesetzt. Nach Angaben der Feuerwehr sollen auch die Bodentrupps verstärkt werden. Gestern war bekannt geworden, dass sich der Brand unterirdisch ausgeweitet hat. Etwa 160 Hektar sind demnach betroffen. Die Ursache für das Feuer ist weiter unklar.| 07.09.2022 10:50 Uhr
RB Leipzig trennt sich von Trainer Tedesco
In der Fußball-Bundesliga gibt es die erste Trainer-Entlassung der Saison. RB Leipzig teilte mit, dass sich der Verein mit sofortiger Wirkung von Domenico Tedesco trennt. Die Sachsen reagieren damit auf den Fehlstart der Mannschaft in die neue Saison. Leipzig hatte nur einen Sieg aus den ersten fünf Bundesliga-Spielen geholt und gestern beim Start in die Champions League mit 1:4 gegen Schachtar Donezk verloren. Wer Nachfolger von Tedesco wird, steht noch nicht fest.| 07.09.2022 10:50 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter in Norddeutschland Etwas Sonne, meist dicht bewölkt. Von Westen her Schauer und vereinzelt Gewitter, später freundlicher. In Vorpommern länger trocken. Höchstwerte von 19 Grad in Boltenhagen bis 26 Grad in Bad Bentheim. Morgen viele Wolken, wenig Sonne. Im Verlauf von Niedersachsen her Regen, mitunter Gewitter. An den Küsten meist trocken. Temperaturen von 17 bis 22 Grad. Am Freitag Sonne und Wolken im Wechsel, etwas Regen. 16 bis 22 Grad.| 07.09.2022 10:50 Uhr