NDR Info Nachrichten vom 05.09.2022:
Konservative wählen Truss zur Johnson-Nachfolgerin
Liz Truss wird neue Premierministerin des Vereinigten Königreichs. Bei einer internen Abstimmung der konservativen Partei setzte sich die bisherige Außenministerin gegen ihren Konkurrenten Sunak durch. Sie steht künftig an der Spitze der Tory-Partei und wird damit automatisch auch neue Regierungschefin. Zu ihren Plänen gehören unter anderem Steuersenkungen und eine Stärkung der Finanzindustrie. Sie ist auch als entschiedene Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland aufgetreten. Der bisherige Premierminister Johnson hatte nach öffentlichem und partei-internen Druck sein Amt zur Verfügung gestellt. | 05.09.2022 15:45 Uhr
Bundesregierung will rasche Beratungen mit Länder-Chefs
Die Bundesregierung will über das dritte Entlastungspaket rasch mit den Regierungschefs der Länder beraten. Ein Sprecher sagte, Bundeskanzler Scholz stimme bereits einen Termin für eine Sonderkonferenz ab. Darüber solle zeitnah entschieden werden. Die Regierungsparteien hatten sich am Wochenende auf ein Entlastungspaket im Volumen von bis zu 65 Milliarden Euro geeinigt. Nach dem Willen der Ampel sollen die Länder etwa die angestrebte Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket mitfinanzieren. Die steuerlichen Entlastungen würden neben dem Bund auch Länder und Kommunen treffen. | 05.09.2022 15:45 Uhr
Bartsch kritisiert Entlastungen als unzureichend
Die Linke hat das geplante dritte Entlastungspaket als unzureichend kritisiert. Fraktionschef Bartsch sagte, das Paket sei dem Ernst der Lage nicht angemessen. Trotz hoher Preissteigerungen wolle die Koalition für Entlastungen nur einen Bruchteil des Geldes ausgeben, das für das Bundeswehr-Sondervermögen vorgesehen ist. Bartsch verwies auf die soziale Not vieler Menschen und bekräftigte die Aufrufe seiner Partei zu Protesten. SPD, Grüne und FDP hatten am Wochenende unter anderem Direktzahlungen an Rentner und Studenten, eine Hartz-IV-Erhöhung und eine Strompreisbremse vereinbart. | 05.09.2022 15:45 Uhr
Ölförderländer wollen Produktion senken
Die großen Ölförderländer des Verbundes "Opec-Plus" haben angekündigt, ihre Produktion leicht zu drosseln. Ein Sprecher der Gruppe sagte, die Staaten wollten im Oktober täglich 100.000 Barrel weniger Öl fördern als im September. Der Sprecher verwies auf sinkende Ölpreise wegen einer befürchteten weltweiten Rezession. Zur "Opec-Plus"-Gruppe gehören die Opec-Staaten unter Führung Saudi-Arabiens sowie zehn weitere Partnerländer - allen voran Russland. Die Ölpreise waren im August den dritten Monat in Folge gesunken. | 05.09.2022 15:45 Uhr
Russland: Vorerst kein Referendum in Cherson
Russland hat offenbar die Vorbereitungen für ein Referendum in der besetzten ukrainischen Region Cherson unterbrochen. Hintergrund ist laut Nachrichtenagentur Tass die Sicherheitslage. Nach wochenlanger Bombardierung durch ukrainische Truppen sei die Fahrt über eine wichtige Brücke per Auto nicht mehr möglich. Die Region Cherson im Süden der Ukraine war im März fast vollständig unter russische Kontrolle gebracht worden. Die von Russland eingesetzten Behörden bereiteten seit Juni eine Abstimmung über die Eingliederung in russisches Staatsgebiet vor. Ein Datum dafür gab es noch nicht. | 05.09.2022 15:45 Uhr
Prozess um Lkw-Anschlag von Nizza begonnen
Sechs Jahre nach dem LKW-Anschlag im französischen Nizza hat der Prozess gegen acht mutmaßliche Helfer begonnen. Sieben Angeklagte erschienen vor Gericht, der achte befindet sich in Tunesien in Haft. Im Juli 2016 hatte ein Tunesier einen Lastwagen in eine Menschenmenge auf der Uferpromenade von Nizza gesteuert. 86 Menschen wurden bei dem Anschlag getötet, der Angreifer wurde von der Polizei noch am Tatort erschossen. | 05.09.2022 15:45 Uhr
Die Wettervorhersage
Wechsel von Sonne und Wolken, meist trocken, im westlichen und südlichen Niedersachsen sowie an der Nordseeküste von Schleswig-Holstein einzelne Schauer möglich. Temperaturen 20 Grad auf Rügen bis 30 Grad in Nordhorn. Morgen neben vielen Wolken auch Sonnenschein, vor allem in Niedersachsen örtlich Schauer, vereinzelt Gewitter. Nordöstlich und östlich der Elbe teils heiter und meist trocken. Höchstwerte 19 bis 26 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch wechselhaft, örtlich Schauer und Gewitter, 19 bis 26 Grad. Am Donnerstag viele Wolken, zeitweise Regen, 17 bis 22 Grad. | 05.09.2022 15:45 Uhr