NDR Info Nachrichten vom 03.09.2022:
Gazprom kappt vorerst Gaslieferungen über Nord Stream 1
Russland nimmt die Gaslieferung über die Pipeline Nord Stream 1 vorerst nicht wieder auf. Nach den regulären Wartungsarbeiten hatte Gazprom gestern mitgeteilt, dass der Gasdurchfluss gestoppt bleibt. Es gebe ein Öl-Leck, das zunächst repariert werden müsse. Das Bundeswirtschaftsministerium reagierte umgehend. Eine Sprecherin sagte, der Gasmarkt sei zwar angespannt, die Versorgungssicherheit aber gewährleistet. Man habe die Unzuverlässigkeit Russlands in den vergangenen Wochen schon gesehen. Deswegen würde weiterhin alles getan, um sich von russischen Energielieferungen unabhängig zu machen. Auch die Bundesnetzagentur sieht Deutschland besser vorbereitet auf einen Ausfall von Gaslieferungen als noch vor ein paar Monaten. Die deutschen Gasspeicher sind derzeit im Durchschnitt zu 84,3 Prozent gefüllt. | 03.09.2022 07:55 Uhr
Sozialverbände fordern gezielte Entlastungen
Die Sozialverbände haben noch einmal verlangt, Bürgerinnen und Bürger mit niedrigen Einkommen gezielt zu entlasten. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Schneider, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, er hoffe, dass nicht die groben Fehler aus den ersten beiden Entlastungspaketen wiederholt würden. Die Ampel-Koalition müsse die wirksame Unterstützung derer organisieren, die ohne staatliche Hilfen nicht mehr klarkämen - statt mit der Gießkanne zu arbeiten. Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Bentele, forderte insbesondere eine 300-Euro-Energiepauschale für Rentner. Der Koalitionsausschuss berät heute über Details eines dritten Entlastungspakets, mit dem die hohen Lebenshaltungskosten abgefedert werden sollen. Dem Ausschuss gehören Kanzler Scholz, Vizekanzler Habeck, Finanzminister Lindner und die Partei- und Fraktionsspitzen der drei Ampel-Parteien an. | 03.09.2022 07:55 Uhr
Lufthansa-Streik beendet
Bei der Lufthansa hat um Mitternacht der eintägige Streik der Piloten geendet. Wie der Konzern mitteilte, sollen heute möglichst alle Maschinen wieder planmäßig fliegen. Für gestern hatte die Lufthansa nahezu alle Verbindungen gestrichen, damit am Wochenende mit vielen Reiserückkehrern ein normaler und stabiler Flugbetrieb stattfinden kann. Von den Ausfällen waren etwa 130.000 Passagiere betroffen. Die Vereinigung Cockpit hatte den Streik ausgerufen, nachdem sie die Tarifverhandlungen mit der Lufthansa für gescheitert erklärt hatte. | 03.09.2022 07:55 Uhr
Bundeswehr verlegt weitere Truppen nach Litauen
Die Bundeswehr verlegt heute weitere Soldaten nach Litauen. Dazu gehören Jäger aus Torgelow und Neubrandenburg sowie Aufklärer aus Eutin. Insgesamt handelt es sich um 100 Soldaten mit 35 Fahrzeugen. Sie werden in die litauische Stadt Rukla geschickt, um die Ankunft von etwa 2.000 weiteren Bundeswehrangehörigen vorzubereiten. Die Bundeswehr sollen helfen, den NATO-Partner Litauen zu schützen, der sich durch Russland bedroht fühlt. Die deutschen Soldaten stehen in dem baltischen Land unter dem Befehl der NATO. | 03.09.2022 07:55 Uhr
Weitere Ermittlungen nach tödlicher CSD-Attacke
Nach der tödlichen Attacke auf einen Teilnehmer des Christopher-Street-Days in Münster entscheidet sich heute, ob der Tatverdächtige in Untersuchungshaft kommt. Der 20-Jährige werde im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt. Bislang habe er sich nicht zu der Attacke geäußert. Dem Mann wird vorgeworfen, bei der CSD-Versammlung in Münster mehrere Frauen bedroht zu haben. Als das spätere Opfer dazwischenging, soll der Tatverdächtige den Trans-Mann niedergeschlagen haben. Der 25-Jährige starb gestern an den Folgen der Schläge. | 03.09.2022 07:55 Uhr
Gorbatschow wird in Moskau beigesetzt
Russland verabschiedet sich heute von dem verstorbenen sowjetischen Ex-Präsidenten Gorbatschow. Die Trauerfeier findet am Vormittag im Moskauer Stadtzentrum statt, anschließend ist die Beisetzung auf einem Ehrenfriedhof geplant. Weder der russische Präsident Putin noch internationale Staatsgäste nehmen an der Trauerfeier teil. Deutschland wird durch den Geschäftsträger der Botschaft in Moskau, von Geyr, vertreten. Gorbatschow war am Dienstag im Alter von 91 Jahren gestorben. Er galt als wichtiger Wegbereiter für die deutsche Wiedervereinigung. In Russland wurde Gorbatschow für den Zerfall der Sowjetunion verantwortlich gemacht. | 03.09.2022 07:55 Uhr
NASA startet neuen Versuch für Artemis 1-Mission
Die US-Raumfahrtbehörde NASA versucht heute erneut, die Mondmission Artemis 1 auf den Weg zu bringen. Das Zeitfenster für den Start der unbemannten Rakete und der Orion-Kapsel öffnet sich um 20 Uhr 17 unserer Zeit. Bis zu 400.000 Schaulustige werden rund um den Weltraumbahnhof Kennedy Space Center in Florida erwartet. Ein erster Versuch war am Montag wegen technischer Probleme gescheitert. Die Orion-Kapsel soll den Mond in rund einhundert Kilometern Entfernung umrunden. Die Mission Artemis 1 dauert voraussichtlich mehrere Wochen. In einem nächsten Schritt will die NASA dann Astronauten in die Mondumlaufbahn bringen. Für 2025 ist dann eine Landung auf dem Erdtrabanten geplant. | 03.09.2022 07:55 Uhr
Dortmund holt Heimsieg gegen Hoffenheim
In der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund vorübergehend die Tabellenspitze übernommen. Die Westfalen besiegten die TSG Hoffenheim mit 1:0. In der zweiten Liga hat Aufsteiger Eintracht Braunschweig den ersten Saisonsieg geschafft. Die Niedersachsen setzten sich zu Hause mit 4:2 gegen Nürnberg durch. Im zweiten Freitagsspiel gewann Heidenheim mit 2:1 gegen Düsseldorf. | 03.09.2022 07:55 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute nach zum Teil sonnigem Beginn ein meist trockener Wechsel aus Sonne und Wolken. Maximal 19 bis 27 Grad. Morgen bewölkt aber nur vereinzelte Schauer, teils heiter. Höchstwerte 20 bis 28 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag heiter, später örtlich Schauer oder Gewitter bei 19 bis 30 Grad. Am Dienstag Wechsel von Sonne und Wolken, örtlich Schauer und Gewitter bei 18 bis 26 Grad. | 03.09.2022 07:55 Uhr