NDR Info Nachrichten vom 31.08.2022:
Gorbatschow ist tot
Der russische Friedensnobelpreisträger und ehemalige sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow ist tot. Wie das zentrale Krankenhaus in Moskau mitteilte, starb Gorbatschow am Abend nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 91 Jahren. Der weltweit geschätzte Politiker galt als einer der Väter der Deutschen Einheit und als Wegbereiter für das Ende des Kalten Krieges. Gorbatschow hatte mit seiner Politik von Glasnost und Perestroika - Offenheit und Umgestaltung - umfassende Reformen in seiner Heimat angestoßen. Er setzte sich zudem für eine Entspannung der Beziehungen mit dem Westen ein. Der politische Prozess führte zu massiven Umbrüchen in allen sowjetischen Republiken. | 31.08.2022 07:15 Uhr
Politiker weltweit würdigen Gorbatschow
Zahlreiche Politiker weltweit haben den verstorbenen ehemaligen sowjetischen Präsidenten Gorbatschow gewürdigt. US-Präsident Biden sagte, Gorbatschow sei ein Politiker mit einer außergewöhnlichen Weitsicht gewesen, der die Welt sicherer gemacht habe. UN-Generalsekretär Guterres nannte den Verstorbenen einen einzigartigen Staatsmann. Er habe den Lauf der Geschichte verändert. EU-Kommissionschefin von der Leyen erklärte, Gorbatschow habe den Weg für ein freies Europa geebnet. Dieses Vermächtnis werde nie vergessen. Bundestags-Vizepräsidentin Göring-Eckardt twitterte, ohne Gorbatschow wären die friedlichen Revolutionen in den Ländern des Ostblocks so nicht denkbar gewesen. | 31.08.2022 07:15 Uhr
Meseberg: Kabinettsklausur geht zu Ende
Die Bundesregierung schließt heute ihre Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg ab. Themen am zweiten Tag sind unter anderem die Digitalstrategie sowie der Rüstungsexportbericht 2021. Auch die Sicherung der Energieversorgung vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs dürfte erneut im Mittelpunkt stehen. Kanzler Scholz hatte gestern eine schnelle Entscheidung über weitere, zielgerichtete Entlastungen wegen der hohen Energiepreise in Aussicht gestellt. Über die Ergebnisse der Kabinettsklausur will der SPD-Politiker am Mittag gemeinsam mit Wirtschaftsminister Habeck von den Grünen und Finanzminister und FDP-Chef Lindner informieren.| 31.08.2022 07:15 Uhr
9-Euro-Ticket und Tankrabatt enden
Das bundesweite 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr gilt heute zum letzten Mal. Die Rabattaktion galt im Juni, Juli und August. Auf eine Anschlusslösung konnten sich Bund und Länder nicht einigen. Auch die Senkung der Energiesteuern auf Kraftstoffe - der sogenannte Tankrabatt - endet heute. Bundeskanzler Scholz hat in Aussicht gestellt, dass es schnell ein weiteres Paket zur Entlastung von den hohen Energie- und Lebenshaltungskosten geben soll. | 31.08.2022 07:15 Uhr
Wartung: Durch Nord Stream 1 fließt kein Gas mehr
Russland hat die Gaslieferungen über Nord Stream 1 in der Nacht wie erwartet gestoppt. Der Gasfluss von Russland nach Deutschland über die Ostsee-Pipeline fiel auf Null, wie Daten der Betreiber der Einspeisepunkte zeigten. Der russische Staatskonzern Gazprom hatte vor fast zwei Wochen angekündigt, dass die Pipeline vom 31. August bis zum 2. September wegen Wartungsarbeiten geschlossen würde. Russland nennt technische Probleme durch die westlichen Sanktionen als Grund, während etwa Deutschland und Frankreich Russland vorwerfen, die Gasversorgung als Kriegswaffe einzusetzen. | 31.08.2022 07:15 Uhr
IAEO-Experten nach Saporischschja aufgebrochen
Eine Expertengruppe der Internationalen Atomenergiebehörde hat sich heute früh auf den Weg zum ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja gemacht. Die Delegation wird von IAEO-Chef Grossi angeführt. Vor der Abfahrt in Kiew sagte er, die Gruppe habe nun alle Garantien von russischer und ukrainischer Seite erhalten, um in das besetzte Gebiet zu reisen. Die Experten seien dazu da, die Situation so weit zu stabilisieren, wie sie könnten. Die Anlage war zuletzt immer wieder beschossen worden, Russland und die Ukraine beschuldigen sich gegenseitig der Angriffe. | 31.08.2022 07:15 Uhr
NASA-Mondmission: Neuer Versuch am Sonnabend
Die US-Weltraumbehörde NASA will am Sonnabend einen zweiten Versuch unternehmen, ihre neue Mondrakete zu starten. Ab 20.17 Uhr deutscher Zeit öffnet sich den Angaben zufolge ein zweistündiges Zeitfenster. Die NASA hatte den eigentlich für Montag geplanten ersten Testflug kurz vor dem Start wegen Problemen mit einem der Haupttriebwerke absagen müssen. 50 Jahre nach der letzten Mondlandung will die NASA wieder eine unbemannte Rakete zum Erdtrabanten schicken. Später sollen auch Astronauten in eine Mond-Umlaufbahn gebracht werden. | 31.08.2022 07:15 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute heiter bis wolkig und meist trocken. Maximal 19 bis 24 Grad. Morgen weiterhin oft heiter, örtlich auch einige kompakte Wolkenfelder. Höchstwerte 19 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Von Freitag bis Sonntag heiter bis wolkig und meist trocken bei 18 bis 26 Grad, am Wochenende nahe Nordrhein-Westfalen und im Harz Schauer möglich. | 31.08.2022 07:15 Uhr