NDR Info Nachrichten vom 27.08.2022:
Übergewinnsteuer weiter in der Diskussion
SPD-Chef Klingbeil hat sich noch einmal für eine Übergewinnsteuer ausgesprochen. Das sei eine Frage des sozialen Zusammenhalts, sagte der Co-Parteichef der "Funke Mediengruppe". Gewinne von großen Unternehmen könnten dann an Menschen mit geringen und mittleren Einkommen umverteilt werden. Auch eine Sprecherin von Wirtschaftsminister Habeck von den Grünen erklärte, kurzfristig richte sich der Fokus auf eine Übergewinnsteuer. Die FDP lehnt eine solche Steuer weiter ab. Deren Haushaltspolitiker Fricke warnte im "Deutschlandfunk" vor einem Vertrauensverlust der Wirtschaft in die Besteuerung. CDU-Chef Merz sprach sich im "Focus" dafür aus, auch kleinere Unternehmen und vor allem Geringverdiener zu entlasten. | 27.08.2022 14:10 Uhr
9-Euro-Ticket: Städtetag für schnelle Anschlusslösung
Der Deutsche Städtetag fordert eine rasche Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket. Hauptgeschäftsführer Dedy sagte der "Rheinischen Post", nötig sei eine schnell greifende, dauerhafte Anschlusslösung. Bund und Länder müssten sie gemeinsam tragfähig finanzieren. Der Städte- und Gemeindebund äußerte hingegen die Einschätzung, Tankrabatte oder eine unveränderte Fortsetzung des 9-Euro-Tickets könne sich der Staat nicht leisten. Hauptgeschäftsführer Landsberg sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", Entlastungen sollten sich auf Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen konzentrieren. | 27.08.2022 14:10 Uhr
Situation am AKW Saporischschja weiter gefährlich
Der ukrainische Präsident Selenskyj hält die Situation am Atomkraftwerk Saporischschja nach wie vor für sehr riskant und gefährlich. In einer Videoansprache warnte Selenskyj davor, das die Stromzufuhr der Anlage wieder unterbrochen werden könnte. Wenn die Reaktoren deshalb erneut abgeschaltet werden müssten, stehe das Atomkraftwerk wieder am Rand einer Katastrophe, so der Präsident. Nach Angaben der ukrainischen Betreibergesellschaft sowie des russischen Verteidigungsministeriums wurde Saporischschja wieder beschossen - beide Seiten bezichtigen sich gegenseitig, für die Angriffe verantwortlich zu sein.| 27.08.2022 14:10 Uhr
Raucherquote in Deutschland deutlich gestiegen
Der Anteil der Raucher in Deutschland ist seit Beginn der Corona-Pandemie offenbar deutlich gestiegen. Wie aus der repräsentativen "Deutschen Befragung zum Rauchverhalten" hervorgeht, sind derzeit rund 35 Prozent der Menschen über 14 Jahren Raucher. Anfang 2020 lag der Anteil demnach bei 27 Prozent - also etwa acht Punkte niedriger. Die Autoren der Studie sprechen von einer erschreckenden Entwicklung. Offenbar seien viele ehemalige Raucher durch Stress in der Corona-Zeit rückfällig geworden. Nach wie vor fingen viele Junge Leute aber gar nicht erst mit dem Rauchen an. | 27.08.2022 14:10 Uhr
Rettungsschiff "Ocean Viking" holt weitere Migranten an Bord
Die Besatzung des Rettungsschiffs "Ocean Viking" hat heute weitere 87 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet. Nach Angaben der Betreiberorganisation "SOS Méditerrannée" sind jetzt 355 Gerettete an Bord. In den vergangenen Tagen wurden die meisten von ihnen zwischen Libyen und Malta von überfüllten Holzbooten geholt. Viele litten unter starker Erschöpfung und Dehydrierung. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sind dieses Jahr im zentralen Mittelmeer schon mehr als 900 Migranten gestorben oder gelten als vermisst. | 27.08.2022 14:10 Uhr
Elbphilharmonie: hohe Belastung durch Energiekosten
Die steigenden Energiekosten in Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine machen auch den Betreibern der Hamburger Elbphilharmonie zu schaffen. Die Kulturbehörde spricht nach Informationen von NDR 90,3 sogar von einer existenziellen Belastung. Bisher kostete die Energie für die Elbphilharmonie und die Laeiszhalle pro Jahr rund eine Million Euro. Wenn sich die Preise wie vorhergesagt entwickelten, dann dürfte sich die Kosten und damit auch die Verlust der beiden Häuser mindestens verdoppeln, schreibt die Behörde in einem Brief an die Hamburger Bürgerschaftsabgeordneten. | 27.08.2022 14:10 Uhr
Fanta Vier in OS: Konzert muss verschoben werden
Wegen einer Verletzung von Rapper Smudo muss das für heute geplante Konzert der "Fantastischen Vier" in Osnabrück verschoben werden. Die Band erklärte auf Facebook, Smudo habe sich beim Auftritt in Bonn eine Sehne gerissen. Die Tickets für den Auftritt beim Schlossgarten Open Air blieben für einen Ersatztermin gültig. | 27.08.2022 14:10 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Nachmittag nach Süden und Osten hin oft wolkig oder stark bewölkt, zeit- und gebietsweise Regen oder Schauer und einzelne, teils kräftige Gewitter. Von Nordsee, Ems und später auch von der Weser her freundlicher und Aufheiterungen mit Sonnenschein. Maximal 20 Grad auf Sylt bis 25 Grad in Penkun. Morgen wolkig, gebietsweise längere heitere Abschnitte und meist trocken, nur regional Schauer. Höchstwerte 19 Grad in Cuxhaven bis 24 Grad in Schwerin und Braunschweig. Am Montag wechselnd bewölkt, hier und da Schauer, 19 bis 22 Grad. Am Dienstag Sonne und Wolken, vorwiegend im Nordosten Schauer möglich, 19 bis 24 Grad. Auch am Mittwoch heiter bis wolkig bei 19 bis 25 Grad, aber nicht überall trocken. | 27.08.2022 14:10 Uhr